Wer nach Yogyakarta kommt, der wird auf jeden Fall den Borobudur Temple besichtigen wollen. Der Temple liegt ca. 40 km entfernt von Yogyakarta. Er ist ein Touristenmagnet und so empfiehlt es sich schon früh morgens gegen 6.00 Uhr dort zu sein.
Auf Java ist frühes Ausstehen angesagt
Früh aufstehen gehört zu Indonesien wohl dazu und nach dem uns unserer Fahrer um 5.00 Uhr im Hostel abgeholt hatte ging es zum Sonnenaufgang zum Temple. Leider wäre die Sonne schon vor uns da gewesen, aber durch die Regenwolken kam sie auch nicht durch, so blieb uns nur zu hoffen, dass nach dem kräftigen Regenschauer keine weitere mehr nach kommen. Schon um 6.00 Uhr morgens ist viel zu viel los! Dazu kam noch ein indonesischer Feiertag, der noch mehr Leute und vor allem Schulklassen uns bescherte. Schnell wurde ich als „Weißer“ das beliebteste Fotomotiv der jungen Indonesier, den alle paar Minuten wurde mir die Frage gestellt „Mister – one picture please“! Da ich ein netter Mensch bin wurden diese Aufforderungen nicht abgelehnt, aber nach einer Stunde wird es schon etwas lästig!
Der Borobudur Temple beeindruckt durch seine Größe und den Steinmetzarbeiten und besteht aus drei Ebenen. 1973 wurde mit der Unterstützung der UNESCO der Borobudur vor dem Zerfall gerettet, dabei wurden innerhalb von 10 Jahren 1.300.232 Steine katalogisiert und gerade mal US$ 25.000.000,00 ausgegeben. Hört sich viel an, aber heutzutage wäre es bestimmt das 20 fache! 1983 wurde dann der Borobudur zum Besichtigen freigegeben. Als wir uns gegen kurz nach 8.00 Uhr auf dem Rückweg begaben, standen riesige Menschenmassen bereit sich den Borobudur anzusehen.