Die besten 12 Gardasee Urlaub & Reise Tipps für die schönste Zeit im Jahr
Die besten 12 Gardasee Urlaub & Reise Tipps für die schönste Zeit im Jahr

Gardasee Urlaub Tipps: Entdecke die besten Aktivitäten & Orte

Tipp 1: Wie viel Zeit solltest du für den Gardasee einplanen?

Wie viel Zeit benötigst du für deinen Gardasee Urlaub? Ich denke, dass jeder andere Eckdaten im Leben hat und daher nicht unbedingt frei ist beim Urlaubsantrag in der Firma. Auch wenn der Gardasee nicht so groß aussieht, könnte ich für einen ruhigen Urlaub 4 bis 6 Wochen dort verbringen. Leider ist das nicht möglich daher sind 14 Tage für den Gardasee Urlaub eine gute Zeit. Da der Gardasee nicht so weit von Deutschland entfernt ist, kannst du auch zweimal dort Urlaub machen und dir den Gardasee in Nord und Süd aufteilen. Das wären dann 4 Wochen Urlaub am Gardasee und in dieser Zeit kannst du stressfrei den „Lagi di Garda“ erkunden.
Du hast nur eine Woche Urlaub, dann verbringe deine Zeit in einer Gegend und genieße dort das südtiroler Lebensgefühl.

Die Anreise zum Gardasee – Tipp 2

Die Anreise zum Gardasee mit dem Auto oder der Bahn

Die Anreise zum Gardasee mit dem Auto oder der Bahn


Der Start in den Urlaub am Gardasee ist abgesehen von der Autofahrt selbst sehr einfach. Die meisten reisen mit dem Auto an den Gardasee, jedoch gibt es auch gute Zugverbindungen in die Urlaubsregion Trentino-Südtirol.

Mit dem Auto in den Gardasee Urlaub

Der Gardasee ist gut an zwei Autobahnen in Italien angebunden und du erreichst ihn von Deutschland aus entweder über Österreich oder die Schweiz. Der Hauptreiseverkehr erfolgt dabei über Österreich und die Variante über die Schweiz werden nur Reisende aus dem Breisgau nutzen. Die gängige Route führt von Österreich die Brennerautobahn über Bozen, Trient und Rovereto Richtung Verona. Dein Navi im Auto wird dich bestimmt sicher und unkompliziert bis in dein Urlaubsort leiten.

Anfahrt zum nördlichen Gardasee

Die Ausfahrt am Mauthäuschen Casello Rovereto Sud (A22) bringt dich an den nördlichen Gardasee. Von dort aus geht es 17 Kilometer über die Landstraße SS240 bis nach Riva del Garda.

Anfahrt zum südlichen Gardasee

Die Ausfahrt Affi-Lago di Garda Sud (A22) nimmst du um die südlichen Orte wie Sirmione, Peschiera del Garda, Lazise oder Bardolino am Gardasee zu erreichen. Ab der Abfahrt von der Autobahn geht es dann über die Landstraße weiter zu den Orten.

Kosten der Autobahngebühren bei der Anreise zum Gardasee

Ab Österreich kommen Autobahngebühren auf dich zu und diese kosten:

Autobahngebühr Österreich

  • 10-Tages-Vignette für ein PKW (Kfz bis 3,5 t): € 9,60 [Stand 2022]
  • 10-Tages-Vignette für ein Motorrad: € 5,50 [Stand 2022]
  • 2-Monats-Vignette für ein PKW (Kfz bis 3,5 t): € 28,20 [Stand 2022]
  • 2-Monats-Vignette für ein Motorrad: € 14,10 [Stand 2022]
  • Brenner Autobahn (Einzelfahrt): € 10,00 [Stand 2021]

Autobahngebühr Italien

In Italien gehören PKWs und Motorräder in die „Klasse A“ und zahlen das selbe

  • Mautstelle Brenner bis Ausfahrt Rovereto Sud / Lago di Garda Nord für ein PKW: € 12,80 [Stand 2021]
  • Mautstelle Brenner bis Ausfahrt Affi / Lago di Garda Sud für ein PKW: € 15,60 [Stand 2021]

Hier kannst du selber deine Autobahngebühr in Italien ausrechnen.

Anreise zum Gardasee in der Ferienzeit

Während der Ferienzeit, besonders an den beliebten Anreisetagen wie zum Beispiel Samstags kann es zu langen Staus auf den Landstraßen geben. Die Landstraßen sind das Nadelöhr, welches die Menge an Autos, die von der Autobahn abfahren, nicht so leicht aufnehmen können. Daher richte dich in dieser Zeit auf eine längere Anreise auf den letzten Metern ein.

Mit dem Zug in den Gardasee Urlaub

Mit der Deutschen Bahn oder der ÖBB kommst du auch an den Gardasee. Fünfmal am Tag gibt es ab München eine Verbindung, die über Innsbruck, Bozen, Trento, Rovereto nach Verona oder Padua-Venedig geht.

Zugfahrt und der passende Bahnhof am südlichen Gardasee

Du möchtest mit dem Zug an den südlichen Gardasee fahren, dann sind die günstigsten Zielbahnhöfe „Desenzano“ und „Peschiera del Garda“.

  • Vom Bahnhof Peschiera del Garda erreichst du die Orte Brenzone, Torri del Benaco, Garda, Bardolino, Lazise und Peschiera del Garda.
  • Vom Bahnhof Desenzano erreichst du die Orte Sirmione, Desenzano, Padenghe, Moniga, Manerba, Salò, Gardone Riviera, Toscolano Maderno und Gargnano.

Zugfahrt und der passende Bahnhof am nördlichen Gardasee

Der nächstgelegene Zielbahnhof für den nördlichen Gardasee liegt in der Stadt „Rovereto“.

  • Vom Bahnhof Rovereto erreichst du die Orte Tremosine, Limone sul Garda, Riva del Garda, Nago-Torbole, Arco und Malcesine.

Von den Bahnhöfen weiter zum Urlaubsort mit dem Bus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Von den Bahnhöfen Peschiera del Garda, Desenzano und Rovereto bestehen Linienbusverbindungen zu den wichtigsten Orten am Gardasee.

  • Bus Linie 484 Riva del Garda – Malcesine – Garda
  • Bus Linien 162, 163, 164 & 185 Verona – Garda
  • Bus Linie 26 Brescia – Desenzano del Garda – Sirmione – Peschiera del Garda – Verona
  • Bus Linie 27 Desenzano del Garda – Salò – Gardone Riviera – Limone sul Garda – Riva del Garda
  • Bus Linie s202 Brescia – Gargnano – Limone sul Garda – Riva del Garda
  • Bus Linie 332 Riva del Garda – Rovereto

Die Fortbewegung am und um den Gardasee herum – Tipp 3

Wer mit der Bahn anreist, der wird als Fortbewegungsmittel auf die öffentlichen Busse oder Fähren zurückgreifen. Die wichtigsten Buslinien kannst du oben in der Karte sehen.
Wer mit dem Auto in seinen Urlaub gefahren ist, der wird den Gardasee mit seinem Auto erkunden. Es gibt in jedem Ort viele öffentliche Parkplätze, die jedoch zu 99% gebührenpflichtig sind. Ich würde dir immer raten ein Parkticket zu kaufen, da die Strafzettel recht teuer sind.

Reiseführer Gardasee: 35 Highlights am Gardasee, die du sehen musst - Gardasee Reiseführer 2022 mit vielen Sehenswürdigkeiten und Übersichtskarten - Verona Reiseführer

Tipp 4: Wie ist es mit der Verständigung und der Sprache?

Die Verständigung am Gardasee ist sehr einfach, da du Urlaub in Südtirol machst. Hier am Gardasee sprechen gefühlt alle deutsch. Daher kommst du gut mit Deutsch weiter, sollte mal jemand kein Deutsch sprechen, so wirst du sehr wahrscheinlich mit englisch weiterkommen. Daher musst du nicht vorher einen Italienischkurs belegen, bevor es in den Urlaub an den Gardasee geht.

Aktivitäten: Baden, Surfen, Segeln, Wandern, Radfahren und Mountainbiking – Gardasee Tipp 5

Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda und Umgebung: Windsurfen am nördlichen Gardasee in z.B. Torbole

Windsurfen am nördlichen Gardasee in z.B. Torbole


Der Gardasee wartet mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten auf seine Besucher. Von sportlich bis zum Spazieren gehen ist alles drin! Dies wird auch der Grund sein, warum Urlaub am Gardasee so beliebt ist. Im Süden ist das Baden das Highlight und Richtung Norden kommen auf dem Wasser die Kitesurfer, Surfer und Segler auf ihre Kosten. Dazu kommen gleichzeitig die Wanderer und Montainbikefahrer mit vielen Routen am Monte Baldo oder um Riva del Garda zu ihrem Vergnügen. Radfahren und das genießen des Dolce Vitas an einer der vielen Promenaden ist rund um den Gardasee möglich.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Tipp 6: Was solltest du bei einem Urlaub am Gardasee mitnehmen?

Eine Packliste für den Gardasee gibt es hier nicht. Ich denke, dass du schon genau weißt, was du für einen Urlaub einpacken musst. Ich möchte dir vielmehr drei Sachen ans Herz legen, die du beim Packen bedenken solltest.

  1. Die Strände am Gardasee sind aus Kies, daher sind Badeschuhe am Strand sehr angenehm.
  2. In der Vor- und Nachsaison, also im Frühjahr und Herbst, ist eine Regenjacke eine gute Idee mit einzupacken.
  3. Abends wird es am Gardasee oft luftig und der Wind kann etwas kühl sein. Eine leichte Sommerjacke oder Sweatshirt ist dann goldwert.

Übrigens, einen Reiseadapter für Steckdosen benötigst du für den Gardasee nicht, dort gibt es dieselben wie bei dir zu Hause.

Essen & Trinken – Eins der wichtigsten Dolce Vitas am Gardasee – Tipp 7

Die Sehenswürdigkeiten von Bardolino und Garda am Gardasee: Was für eine Pizza! Es war eine mit der besten meines Lebens!

Was für eine Pizza! Es war eine mit der besten meines Lebens!


Die Uferlänge des Gardasees beträgt 158 Kilometer und gefühlt gibt es alle 200 Meter am Ufer eine Bar, ein Café, ein Restaurant oder Bistro. Die Lage macht den Preis und die Locations direkt an der Uferpromenade sind standesgemäß etwas teurer. Die Restaurants und Bars werden in zweiter und dritter Reihe immer etwas billiger, jedoch muss die Qualität nicht schlechter sein. Wer auf das Budget achten möchte, der sucht sich ein nettes Lokal in der Altstadt, abseits vom Ufer des Gardasees.
Für einen Hugo oder Campari-Spritz habe ich zwischen € 3,50 bis € 6,00 [2021] direkt am Ufer in den Cafés bezahlt, meistens € 4,00 [2021]. Genieße die Zeit, das Essen und das italienische Lebensgefühl der Dolce Vita. Übrigens, da es viele Wiederholungsurlauber an den Gardasse zieht, sind die Restaurants bemüht ihre Qualität und den Service hoch zu halten. Denn ein zufriedener Gast kommt immer wieder!

Tipp 8: Wie ist es mit dem Thema Geld & Bezahlen rund um den Gardasee?

Die italienische Lira gibt es schon lange nicht mehr und der Euro ist das Zahlungsmittel neben den Plastikkarten. Rund um den Gardasee gibt es in allen Orten Geldautomaten, die den Nachschub an Bargeld sicherstellen. Achte beim Geldholen an den Automaten auf die Gebühren, die manche Banken erheben. So eine Bankgebühr kann bis zu € 10,00 betragen, daher informiere dich vor der Reise bei deiner Hausbank, was für gebühren entstehen können.
Mit deiner Kreditkarte kannst du in der Regel in Supermärkten, Tankstellen, Restaurants und Bars bezahlen. Bei kleinen Läden kann es sein, dass sie keine Kartenzahlung akzeptieren, dann ist nur Bares Wahres.
Du bist mit dem Auto unterwegs, dann solltest du die Münzen immer behalten die du als Wechselgeld bekommst. Warum? Ganz einfach, denn die meisten Parkscheinautomaten lieben Münzen, neuere Parkscheinautomaten nehmen auch schon Kreditkarten.

Gardasee Tipp 9: Was bedeutet das Wort „Coperto“ auf der Rechnung?

Was ist ein „Coperto“? Wofür muss ich extra etwas zahlen? In Österreich gibt es das Tischgedeck und ich habe mich dort schon immer darüber gewundert. In Italien heißt das Tischgedeck „Coperto“ (franz. couvert) und ist eine Pauschale, die das Eindecken des Tisches und das gereichte Brot beinhaltet. Die genaue Höhe des Coperto muss in der Speisekarte aufgeführt sein und beträgt normalerweise € 2,00 bis € 3,00 pro Person. Bitte verwechsel nicht das Coperto mit dem Trinkgeld, denn die Pauschale für das Tischgedeck erhält das Restaurant.

Gardasee Tipp 10: Wie hoch sollte das Trinkgeld sein?

In Italien ist es nicht üblich Trinkgeld zu geben und die Kellner erwarten dies auch nicht unbedingt. Jedoch gerade am Gardasee, welcher durch die vielen deutschen Touristen besucht wird, erhofft sich das Servicepersonal ein kleines Trinkgeld. Ich finde, dass für einen guten und freundlichen Service der Gast gerne eine kleine Wertschätzung da lassen kann. In Deutschland geben wir in der Regel 10% Trinkgeld von der Rechnung. In Italien und am Gardasee ist es angebracht eine Wertschätzung von 5-10% bei einem guten Service als Trinkgeld zu geben.

Tipp 11: Wie ist es mit der Sicherheit am Gardasee?

Die Sehenswürdigkeiten von Lazise am Gardasee: Piazza Vittorio Emanuele in der Altstadt von Lazise mit seinem karierten Pflaster

Piazza Vittorio Emanuele in der Altstadt von Lazise mit seinem karierten Pflaster


Das Urlaubsziel Gardasee ist ein sicheres Reiseziel! Rund um den Gardasee gibt es nicht mehr Taschen- und Trickdiebstähle als in Touristenhochburgen in Deutschland. Unvorsichtig und leichtsinnig solltest du nicht sein und deinen normalen Menschenverstand walten lassen, deine Sachen im Auge behalten und dann wirst du keine Probleme im Urlaub bekommen.

Tipp 12: Wann ist die beste Reisezeit für den Gardasee?

Die beste Reisezeit für den Gardasee ist von Juni bis September, in diesen Monaten ist das Wetter rund um den Gardasee am wärmsten und schönsten. Der Mai und September sind perfekte Wander- und Mountain-Bike Monate, da es zu dieser Zeit noch nicht zu heiß ist. Im Juli kann es schon öfters über 30° Grad heiß werden, aber der Gardasee sorgt dann für eine angenehme Abkühlung. Mehr zur besten Reisezeit am Gardasee: Wetter und Klima findest du hier!