Armenien Europa

Die Top Sehenswürdigkeiten in Jerewan der Hauptstadt Armeniens

Jerewan 14 Sehenswürdigkeiten – Reise-Tipps für die Hauptstadt Armeniens
Jerewan 14 Sehenswürdigkeiten – Reise-Tipps für die Hauptstadt Armeniens

Jerewan hat mich mit seinen Sehenswürdigkeiten positiv überrascht und ist nicht umsonst das wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum des Armeniens. Jerewan ist eine der ältesten Städte der Welt und heute eine Millionenstadt. Um ein Besuch in Jerewan kommt man während seiner Armenien-Reise nicht herum und warum auch? Jerewan bietet mit seinen Sehenswürdigkeiten als einen perfekten Ausgangspunkt an. Erkunde Jerewan selbstständig und erlebe auch die Highlights und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, die du von Jerewan aus als Tagesausflug besuchen kannst. Ich habe Jerewan und seine Umgebung sehr entspannt erkundet und war knapp zwei Wochen dort und hier kommen meine Highlights und Tipps für Jerewan.

Platz der Republik – Das Zentrum Jerewans ❤ Top 1

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 1 - Den Charme erhält der Platz der Republik durch die Gebäude, die ihn umgeben und das besonders bei Nacht

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 1 – Den Charme erhält der Platz der Republik durch die Gebäude, die ihn umgeben und das besonders bei Nacht

Der Platz der Republik, auf armenisch Հանրապետության հրապարակ oder einfach „Stadtplatz“ ist das Herz von Jerewan. Bis 1991 hieß der Platz der Republik noch „Leninplatz“, also solange bis Armenien seine Unabhängigkeit von der damaligen Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik (ArSSR), die Teil der Unionsrepublik der Sowjetunion war, erlangte. Der Platz der Republik ist riesig und praktisch zweiteilig. Den Charme erhält der Platz der Republik durch die Gebäude, die ihn umgeben. Genieße besonders abends hier das Treiben der Jerewaner und bewundere die Regierungsgebäude I & II, das Armenische Historische Museum mit der Armenischen Nationalgalerie und das Gebäude des Armenia Marriott Hotel. Der Platz der Republik ist der wichtigste öffentliche Raum in Jerewan und das architektonische Highlight der Stadt. Alle Gebäude wurden in den Jahren zwischen 1924 und 1977 errichtet.
Der Platz der Republik spielte auch im April 2018 eine wichtige Rolle in Armeniens jüngster Geschichte, denn hier demonstrierten gute 115.000 Armenier für einen friedlichen Wechsel, den sie schlussendlich am 29.04.2018 erreichten. An diesem Tag trat der korrupte Premierminister Sersch Sargsjans zurück und das Land konnte daraufhin im Dezember 2018 das Parlament neu und frei wählen.

Mein Tipp: Erlebe die Dancing Fountains am Abend ❤ Top 2

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 1 - Den Charme erhält der Platz der Republik durch die Gebäude, die ihn umgeben und das besonders bei Nacht

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 1 – Den Charme erhält der Platz der Republik durch die Gebäude, die ihn umgeben und das besonders bei Nacht

Tauche in das Leben der einheimischen Jerewaner ein und gehe abends zum Platz der Republik. Warum sollst du dorthin gehen? Vor dem Historischen Museum beginnt der riesige Springbrunnen zu tanzen. Die Dancing Fountains erwachen jeden Abend um 21.00 Uhr und die Show dauert zwei Stunden. Zu dem Spektakel treffen sich die Eriwaner am Platz der Republik mit Freunden und Familie um dort ihre Zeit zu verbringen. Nimm dir einen Sundowner mit und mische dich unter das Volk, lausche der Musik zu den tanzenden Fontainen und genieße die Zeit.

Die Kaskaden von Eriwan – Yerevan Cascade ❤ Top 3

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 2 - Die "Yerevan Cascade" ist eine riesige Treppe, die aus hellen Kalkstein gebaut wurde von wo man einen spektakulären Blick auf den Doppelgipfel des Großen und des Kleinen Ararat hat

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 2 – Die “Yerevan Cascade” ist eine riesige Treppe, die aus hellen Kalkstein gebaut wurde von wo man einen spektakulären Blick auf den Doppelgipfel des Großen und des Kleinen Ararat hat

Die wichtigsten
Top Sehenswürdigkeiten
& Tipps für Jerewan
Tp 1: Platz der Republik
Top 2: Dancing Fountains am Platz der Republik
Top 3: Kaskaden von Eriwan
Top 4: Mother Armenia Statue
Top 5: ARARAT Brandy Factory
Top 6: Genozid-Denkmal Zizernakaberd
Top 7: Fußgängerzone Northern Avenue
Top 8: Vernissage – Der Floh- und Trödelmarkt
Top 9: Platz der Freiheit & Opernhaus
Top 10: Blaue Moschee
Top 11: Museen in Jerewan
Top 12: Pools in Jerewan
Top 13: Top Weine aus Armenien
Top 14: Highland Hostel
Top 15: SAS Food Court
Top 16: Praktisches für Armenien

Eins der imposantesten Bauwerke Jerewans sind die Kaskaden in mitten der Stadt. Die “Yerevan Cascade” ist eine riesige Treppe, die aus hellem Kalkstein gebaut wurde. Die Kaskaden wurden 1971 entworfen und der Bau begann im selben Jahr. Leider ist der Bau der “Yerevan Cascade” 1980 teilweise abgeschlossen worden, jedoch wird das Bauwerk noch imposanter, wenn es irgendwann mal vollendet wird. Die Kaskaden verbindet die Innenstadt von Eriwan mit dem Viertel Monument und von hier aus ist es nicht sehr weit zum Freizeitpark “Victory Park” und der “Mother Armenia Statue”. Innerhalb der Kaskaden befinden sich sieben Rolltreppen, die dich auch nach oben bringen, wenn du nicht die 572 Stufen laufen möchtest. Entlang der Rolltreppen, befindet sich das Cafesjian Museum of Art, aber dazu später mehr.

Die beeindruckende Statistik zu den Kaskaden Jerewan

  • Anzahl der Stufen: 572
  • Höhenunterschied: 118 Meter
  • Entfernung von unten nach oben: 302 Meter
  • Entfernung von der Unterseite zur Oberseite der Monument-Terrasse: 450 Meter
  • Breite: 50 Meter
  • Neigung: 15 Grad

Mein Sundowner Foto-Tipp für die Kaskaden Jerewan

Den Sonnenuntergang solltest du auf keinen Fall auf den Kaskaden verpassen. Ich habe mein Stativ mitgenommen und mit einer traumhaften Langzeitaufnahme den spektakulären Blick auf den Doppelgipfel des Großen und des Kleinen Ararat eingefangen. Genieße die Aussicht über der Hauptstadt Armeniens und starte deinen Abend in Jerewan hier.

Mother Armenia Statue ❤ Top 4

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 3 - Die Statue „Mother Armenia“ hat eine Gesamthöhe von 51 Metern und besteht aus gehämmertem Kupfer und ist 24 Meter hoch

Sehenswürdigkeit Eriwan | Top 3 – Die Statue „Mother Armenia“ hat eine Gesamthöhe von 51 Metern und besteht aus gehämmertem Kupfer und ist 24 Meter hoch

Was soll es schon über die „Mother Armenia Statue“ interessantes zu erzählen geben, es ist halt eine schöne Statue, die auf einem Berg steht! Oder, gibt es doch noch was interessantes dazu zu wissen? Ja das gibt es, denn so wie Armenien hat auch diese Statue einen wichtigen Platz in der Geschichte Armeniens. „Mutter Armenia“ ist die zweite Statue, die auf dem Sockel platzgefunden hat. Noch während der Zeit Stalins und der Sowjetunion wurde die Statue und der Sockel geplant. Die Statue wurde als Siegesdenkmal für den Zweiten Weltkrieg errichtet und oben drauf durfte Stalin thronen. Am 29. November 1950 war es soweit und die Stalin Statue würde enthüllt. Lange stand Stalin nicht oben drauf, denn als die Ära Chruschtschow (war von 1953 bis 1964 Parteichef der KPdSU und Regierungschef der Sowjetunion) begann wurde der Personenkult um Stalin unpopulär und viel Stalin Statuen wurden abgebaut. Als in Jerewan die Statue abgebaut wurde, gab es auch Proteste und ein Soldat verlor sein Leben und viele wurden verletzt.
1967 wurde dann die neue Statue „Mother Armenia“ eingeweiht und mit der Gesamthöhe von 51 Metern ist diese Statue auch imposant. Die Statue selbst besteht aus gehämmertem Kupfer und ist 24 Meter groß. Der Sockel besteht aus Basalt und ist 36 Meter hoch. Der Sockel beherbergt ein Militärmuseum. Jedes Jahr am 9. Mai besuchen Tausende Armenier die Statue von Mutter Armenien und legen Blumen nieder, um den armenischen Märtyrern des Zweiten Weltkriegs zu gedenken.

Militärmuseum im Fuße der Mutter Armenien Statue

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 3 - Die Statue „Mother Armenia“ mit dem Militärmuseum im Fuße der Mutter Armenien Statue

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 3 – Die Statue „Mother Armenia“ mit dem Militärmuseum im Fuße der Mutter Armenien Statue

Das Militärmuseum ist jetzt nicht gerade spektakulär und auch nicht riesig. Hier findest du viele Bilder zu vergangenen Schlachten und da der Eintritt frei ist, kannst du dir das Museum auch in ein paar Minuten ansehen. Beim Ausgang wirst du recht hartnäckig nach einer Spende gefragt, aber keine Angst, wenn du nichts geben möchtest ist das in Ordnung. Viel interessanter ist die Geschichte des Sockels, der das Militärmuseum jetzt beherbergt. Da der Architekt des Podests damals schon dachte, dass die Ehre unterhalb Stalins kurz sein könnte, entwarf er den Sockel so, dass er einer dreischiffigen armenischen Basilika ähnelt. Als Vorlage oder Inspiration erinnert der Podest an die St.-Hripsime-Kirche von Echmiadzin aus dem siebten Jahrhundert.

Öffnungszeiten des Militärmuseums in Jerewan

Das Museum ist geöffnet:

  • Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstags und Sonntags von 10.00 bis 15:00 Uhr
  • Montags und an Feiertagen ist das Museum geschlossen
  • Eintritt ist frei

Eine ARARAT Brandy Brennerei Tasting Tour ❤ Top 5

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 4 - Nach der Führung durch das Museum gibt es eine Brandy-Verkostung

Sehenswürdigkeit Eriwan | Top 4 – Nach der Führung durch das Museum gibt es eine Brandy-Verkostung

Du bist in Jerewan, dann solltest du dir auch die Ararat Brandy Verköstigung nicht entgehen lassen. Führungen mit anschließender Verköstigung finden täglich statt und es gibt in der Regel auch mindesten ein oder zwei Führungen in Deutsch. Eine Führung mit Brandy Tasting dauert ca. eineinhalb Stunden. Der ARARAT Brandy wird nur aus armenischen Trauben aus dem Ararat-Tal hergestellt, die mindestens 3 Jahre in Fässern gereift sind. Du kannst zwischen zwei verschiedenen Brandy Tasting-Touren wählen. Der Unterschied liegt nach der Führung durch das Museum darin, dass du bei der Variante 2 drei ältere Brandys und bei der Variante 1 zwei jüngere Brandys zur Verkostung bekommst.

Die unterschiedlichen ARARAT Brandy Tastings

  • Variante 1 ARARAT Brandy-Tour: Ararat 3 Stars (3 Jahre) und Ararat Akhtamar (10 Jahre) – Preis: 4.500 AMD [€ 8,58 | Stand 2019]
  • Variante 2 ARARAT Brandy-Tour : Ararat Akhtamar (10 Jahre alt), Ararat Nairi (20 Jahre alt), Ararat Dvin (30 Jahre alt) – Preis: 10.000 AMD [€ 19,06 | Stand 2019]

Da ich nicht so ein Brandy-Kenner bin habe ich mich Variante 1 entschieden und fand den 10-jährigen Ararat Akhtamar schon richtig gut. Dazu gab es noch eine kleine Flasche Wasser und etwas Schokolade dazu. Alles in einem, war das Ararat Brandy Tastings mit der Museums-Tour eine tolle Sehenswürdigkeit und ich kann dir den Besuch empfehlen. Hier kannst du dich online für eine Tour schon anmelden, aber ich denke, dass du auch einfach vorbei gehen kannst um eine Tour zu machen.

Hier findest du meinen Blogartikel zu den Die Ararat Brandy Factory Tour

Das armenische Genozid-Denkmal & Museum ❤ Top 6

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 5 - Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20. Jahrhunderts und geschah während des Ersten Weltkrieges

Sehenswürdigkeit Yerevan | Top 5 – Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20. Jahrhunderts und geschah während des Ersten Weltkrieges

Wie so oft auf Reisen treffe ich auch auf eine traurige Geschichte eines Landes. Hier in Jerewan ist es das armenische Genozid-Denkmal, das mich mit der Geschichte konfrontiert. So viel weiß ich leider nicht über den Genozid der Armenier, nur das vor gut drei Jahren das deutsche Parlament (2. Juni 2016) den Völkermord an den Armeniern anerkannt hat und die Regierung vor allem unsere Kanzlerin vor der Türkei weggeduckt hat. Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20. Jahrhunderts und geschah während des Ersten Weltkrieges. Das Schlimme an dem Wegducken ist eigentlich, dass der Genozid an den Armeniern nur stattfinden konnte, weil die Jungtürken (ein Komitee für Einheit und Fortschritt gebildeten Regierung des Osmanischen Reichs) während des ersten Weltkrieges schalten und walten konnten, wie sie wollten. Sie schlossen sich den Mittelmächten an und kündigten einfach alle alten Verträge auf und starteten ihren Genozid. Dies könnten die Jungtürken während des ersten Weltkriegs machen, da alle Kriegsparteien wegschauten. In den Jahren 1915 und 1916 kamen je nach Schätzung zwischen 300.000 und mehr als 1,5 Millionen Menschen zu Tode.
Ich fand den Besuch des armenischen Genozids-Denkmals sehr interessant und aufschlussreich. Für den Besuch solltest du eineinhalb bis zwei Stunden einplanen. Am einfachsten erreichst du das Genozid-Denkmal mit einem Taxi oder mit dem günstigen GG–Fahrservice.

Hier findest du meinen Blogartikel zum Jerewan Genozid Denkmal Armenien Zizernakaberd.

Öffnungszeiten: Wann ist das Genozid Museum geöfnet?

  • Dienstag bis Sonntag: 10.00-17.00 (letzte Einlass ist 16.30 Uhr)
  • Montag: Geschlossen
  • Das Museum ist an offiziellen Feiertagen geschlossen (30. Dezember, 31. Januar, 1.-6. März, 1. Mai, 9., 28. Juli, 5. September, 21. September)

Die Fußgängerzone Northern Avenue ❤ Top 7

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 6 - Die Northern Avenue ist die Fußgängerallee Shopping-Straße in Eriwan

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 6 – Die Northern Avenue ist die Fußgängerallee Shopping-Straße in Eriwan

Shoppen in Jerewan, dann bist du auf der Northern Avenue genau richtig. Die Northern Avenue ist die Fußgängerallee Shopping-Straße in Eriwan. 2007 wurde die Nothern Avenue eröffnet sie verbindet die Abovyan Street mit dem Freedom Square in der Tumanyan Street. Auf einer Länge von 450 Meter findest du zahlreiche Modenmarken, die du auch zu Hause hast. Kleinere Geschäfte und Restaurants gibt es natürlich auch. Ich habe die Nothern Avenue immer dann benutzt, wenn ich vom Platz der Republik zu den Kaskaden gelaufen bin. Übrigens warst du nicht in Jerewan, wenn du nicht an einem der vielen Trinkbrunnen mal was getrunken hast und einen der größten Trinkbrunnen findest du hier auf der Northern Avenue.

Vernissage – Der Floh- und Trödelmarkt ❤ Top 8

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 7 - Hier auf der Vernissage bekommst du den Nippes, den die Touristen ihren Lieben mit nach Hause mitbringen

Sehenswürdigkeit Eriwan | Top 7 – Hier auf der Vernissage bekommst du den Nippes, den die Touristen ihren Lieben mit nach Hause mitbringen

Wer „Vernissage Jerewan“ hört denkt jetzt bestimmt nicht an einen Flohmarkt. Hier steht jedoch wirklich Vernissage für Trödel und jeden Tag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr findest du hier den Nippes, den du deinen Lieben zu Hause mitbringen kannst. Über Halskettchen, Dolch und Musikinstrument ist alles vorhanden. Ein Blick ist die Vernissage auf jeden Fall wert und auch nur ein paar Gehminuten vom Platz der Republik entfernt.

Der Platz der Freiheit & das Opernhaus Jerewan ❤ Top 9

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 8 - Der Platz der Freiheit vor dem armenischen Opernhaus ist ein Treffpunkt der Jerewaner

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 8 – Der Platz der Freiheit vor dem armenischen Opernhaus ist ein Treffpunkt der Jerewaner

Der Platz der Freiheit vor dem armenischen Opernhaus ist auch ein Treffpunkt der Jerewaner. Hier ist eigentlich immer etwas los, ob die Kinder in den kleinen akkubetriebenen Autos umherfahren, oder sich die Einheimischen zum kleinen Plausch verabreden. Um den Platz der Freiheit findest du auch viele Cafés und Restaurants, die unverschämt teuer sind und hier nur die betuchten Armenier oder Touristen hingehen. Ich habe mich morgens oft auf eine Parkbank vor dem Opernhaus mit einem Stückchen aus dem Supermarkt und einem Café to go hingesetzt und mir das Treiben angesehen. Der Platz bietet sich an um eine Verschnaufpause während der Stadterkundung einzulegen.

Blaue Moschee – die einzige Moschee in Armenien ❤ Top 10

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 9 - Die Blaue Moschee ist zurzeit die einige Moschee, die in ganz Armenien genutzt wird

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 9 – Die Blaue Moschee ist zurzeit die einige Moschee, die in ganz Armenien genutzt wird

Die Blaue Moschee wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist zurzeit die einzige Moschee, die in ganz Armenien genutzt wird.
Die Blaue Moschee besteht aus einer großen Gebetshalle, einer Bibliothek und einer Madrasa mit 28 Räumen. Alle Gebäudeteile sind um einen schönen Innenhof angeordnet, der ein wunderbarer Ruhepol ist. Auch wenn es nicht so aussieht, kannst du die Gebetshalle besichtigen.

Die Museen in Jerewan ❤ Top 11

Ich war in vier Museen während meinem Aufenthalt in Jerewan. Hier möchte ich dir kurz die vier Museen vorstellen und was mich in den Museen erwartete.

History Museum of Armenia

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 10 - Das History Museum of Armenia ist das Forschungszentrum für armenische Geschichte und Kultur

Sehenswürdigkeit Yerevan | Top 10 – Das History Museum of Armenia ist das Forschungszentrum für armenische Geschichte und Kultur

Das Geschichtsmuseum wurde 1919 gegründet und ist das erste Museum der Republik Armenien. Das History Museum of Armenia ist das Forschungszentrum für armenische Geschichte und Kultur und umfasst rund 400.000 Objekte. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht so der Museumsgänger bin und mir etwas mehr von dem Museum erwartet habe. Vielleicht lag es auch an den Themen, den archäologische, numismatische und ethnographische Exemplare sind nicht ganz so aufregend für mich. Übrigens herrscht im Museum ein absolutes Fotografierverbot und die Aufpasser sind förmlich abgerichtet auf Kameras.

Hier findest du meinen Blogartikel zum History Museum Of Armenia

Öffnungszeiten und Eintrittspreise des History Museum Of Armenia

Das History Museum Of Armenia ist geöffnet:

  • Dienstag bis Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.15 Uhr)
  • Sonntag von 11.00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16.15 Uhr)
  • Montags und an Feiertagen ist das Museum geschlossen

Die Eintrittspreise des History Museum Of Armenia:

Matenadaran Museum – Yerevan

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 10 - Das History Museum of Armenia ist das Forschungszentrum für armenische Geschichte und Kultur

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 10 – Das History Museum of Armenia ist das Forschungszentrum für armenische Geschichte und Kultur

Die Kurzform „Matenadaran“ steht für „Mesrop-Maschtoz-Institut für alte Manuskripte“, also es ist das „Institut alter Schriften“ in der Welt. Die Sammlung ist so berühmt und groß, dass die Sammlung der Handschriften des Matenadaran Museum Yerevan im Jahre 1997 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. 1962 wurde das Museum nach dem Heiligen Mesrop Maschtoz benannt, der der Entwickler des armenischen Alphabets war. Heute ist es nicht nur das Zentralarchiv für alte armenische Handschriften in Jerewan, sondern beherbergt weltweit eines der ältesten und reichsten Aufbewahrungsorte für Bücher. Die Ausstellung der alten Bücher ist sehr interessant und ich habe mir einen Guide genommen, der mir die Ausstellung und die Bücher erklärt.

Hier findest du meinen Blogartikel zum Matenadaran Museum Yerevan

Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Matenadaran Museum

Das Matenadaran Museum ist geöffnet:

• Dienstag bis Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr
• Sonntags, Montags und an Feiertagen ist das Museum geschlossen

Die Eintrittspreise des Matenadaran Museum:

  • Erwachsene 1.500 AMD [€ 2,86 | Stand 2019]
  • Studenten 300 AMD [€ 0,57 | Stand 2019]
  • Guide (deutsch/englisch) 3.000 AMD [€ 5,72 | Stand 2019]
  • Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt
  • Webseite: http://www.matenadaran.am

Museum Modern Art Yerevan

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 10 - Das Museum für moderne Kunst in Jerewan war das erste Museum, das sich in der Sowjetunion auf zeitgenössische und moderne Kunst spezialisierte

Sehenswürdigkeit Eriwan | Top 10 – Das Museum für moderne Kunst in Jerewan war das erste Museum, das sich in der Sowjetunion auf zeitgenössische und moderne Kunst spezialisierte

Klein aber fein ist das Museum Modern Art Yerevan! Das Museum für moderne Kunst in Jerewan war das erste Museum, das sich in der Sowjetunion auf zeitgenössische und moderne Kunst spezialisierte. 1972 wurde das Museum Modern Art Yerevan gegründet und wuchs seitdem, jedoch ist es nicht vergleichbar zu anderen zeitgenössischen Museen in anderen großen Städten dieser Welt. Das erkennt man schon an der Lage, die zwar mitten in der Stadt ist, jedoch befindet sich das Museum im Erdgeschoss eines Wohnhauses und dies ist etwas versteckt neben der Hauptstraße Mashtots Avenue.

Hier findest du meinen Blogartikel zum Museum Modern Art Yerevan

Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museum Modern Art Yerevan

Das Museum Modern Art Yerevan ist geöffnet:

  • Dienstag bis Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)
  • Montags und an Feiertagen ist das Museum geschlossen

Die Eintrittspreise des Museum Modern Art Yerevan:

Cafesjian Center for the Arts (Museum unter den Kaskaden)

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 10 - Das Cafesjian Center for the Arts liegt unter den Kaskaden und ist ein Museum für zeitgenössischen Kunst

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 10 – Das Cafesjian Center for the Arts liegt unter den Kaskaden und ist ein Museum für zeitgenössischen Kunst

Das Cafesjian Center for the Arts liegt unter den Kaskaden und ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Der Gründer Gerard L. Cafesjian (1925-2013), hat die Renovierung und Instandsetzung finanziert und 2009 eröffnete sein Cafesjian Center for the Arts. Gerard L. Cafesjian widmet sich dem Ziel, das Beste der armenischen Kultur der Welt zu präsentieren und gleichzeitig das Beste der zeitgenössischen Kunst nach Armenien zu holen. Erlebe ein Museum, dass an einem ungewöhnlichen und einzigartigen Ort seine zeitgenössische Kunst ausstellt. Das Museum kannst du einfach besuchen, einfach per Rolltreppe immer hochfahren und dann die Kaskaden von oben bestaunen.

Hier findest du meinen Blogartikel zum Cafesjian Center for the Arts Yerevan

Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Cafesjian Center for the Arts

Das Cafesjian Center for the Arts Yerevan ist geöffnet:

  • Rolltreppengalerie (Escalator Gallery) ist täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet
  • Die Ausstellungsgalerien, der Museumsladen und das Besucherzentrum ist Freitags, Samstags, Sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet
  • An Feiertagen ist das Museum geschlossen

Die Eintrittspreise des Cafesjian Center for the Arts Yerevan:

Relaxen oder Spaßbad? Erfrischen nass Pools in Jerewan ❤ Top 12

Du willst dich Abkühlen und der sommerlichen Hitze in Jerewan entkommen? Dann habe ich was für dich, denn ich habe drei Schwimmbäder und Pools getestet und hier kommen sie:

Mein Pool-Tipp: Paradies Pool

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 11 - Mein Pool-Tipp in Jerewan: Das Paradies Pool hat zwar einen kleinen Pool aber ein super Ambiente

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 11 – Mein Pool-Tipp in Jerewan: Das Paradies Pool hat zwar einen kleinen Pool aber ein super Ambiente

Das Paradies Pool ist nicht besonders groß, jedoch hat mir dieser kleine Pool und sein Ambiente extrem gefallen. Handtücher und die Schließfächer (Locker) sind elektrisch und sind im Preis inklusive. So wie die Locker sind auch die Duschen neu und alles ist sehr sauber. Der Pool ist sehr schön, das Poolwasser ist super sauber und nicht so kalt. Die Preise für Getränke sind ca. doppelt so hoch als normal in Jerewan. Mit einem gg-Taxi von der Innenstadt zahlt man ca. 900 AMD [€ 1,72 | Stand 2019].

Eintrittspreis & Anschrift des Paradies Pool

Öffnungszeiten des Paradies Pool

  • Täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr

Hier findest du meinen Blogartikel zu den Yerevan Pools: 3 Swimmingpools im Check – Abkühlung in Jerewan

Vahakni Pool and Bar

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 11 - Leider trügt der erste Eindruck vom Vahakni Pool and Bar und das Wasser ist viel zu kalt

Sehenswürdigkeit Yerevan | Top 11 – Leider trügt der erste Eindruck vom Vahakni Pool and Bar und das Wasser ist viel zu kalt

Von der Webseite und dem ersten Eindruck ist die Location des Vahakni Pool and Bar wirklich ein Hingucker. Aber wie oft im Leben trügt der erste Eindruck. Der Pool ist zwar riesig, aber dafür ist das Wasser sau kalt, so dass es mir bei über 30° Grad Außentemperatur zu kalt ist um länger drinnen zu verweilen. Des Weiteren war das Wasser auch nicht besonders sauber, denn die Oberfläche des Wassers war recht dreckig. Die Musik war allerdings ein Lichtblick, denn diese war nicht so laut und sehr chillig. Komme ich zu den Schließfächern (Locker), denn diese wie auch die Umkleideräume, sowie die Duschen sind ziemlich alt und nicht so vertrauenswürdig. Ehrlich gesagt hatten diese vor einigen Jahren ihren Charm verloren. Die Preise für Getränke sind wie beim Paradies Pool ca. doppelte so hoch als normal in Jerewan. Leider gibt es sehr wenige Schattenplätze und Sonnenschirme, dafür kann man sich eine schattige Lounge für schlappe 10.000 ARM [€ 19,07 | Stand 2019] mieten. Mit einem gg-Taxi von der Innenstadt zahlt man ca. 1.200 AMD [€ 2,29 | Stand 2019].

Eintrittspreis & Anschrift des Vahakni Pool and Bar

  • Eintritt: 5.000 AMD [€ 9,54 | Stand 2019]
  • Anschrift: Ashtarak Highway 7, 0088 Yerevan
  • Webseite: https://vahakni.am/

Öffnungszeiten des Vahakni Pool and Bar

  • Montag bis Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
  • Freitag bis Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr

Hier findest du meinen Blogartikel zu den Yerevan Pools: 3 Swimmingpools im Check – Abkühlung in Jerewan

Water World Yerevan – Das Spaßbad in Jerewan

Water World ist ein Bad für Kinder und 7 echte Wasserriesenrutschen

Water World ist ein Bad für Kinder und 7 echte Wasserriesenrutschen

Die Yerevan Water World wurde 2001 zwischen dem Yerevan Zoo und dem Botanischen Garten auf einer Fläche von 3 Hektar eröffnet. Die Water World ist ein Spaßbad mit 2 großen Pools und dazu gibt es noch ein Kinderpool. Dazu gibt es 12 Wasserrutschen und davon sind 7 echte Riesenrutschen. Der Eintrittspreis ist etwas teurer als die zwei anderen Pools vorher. Water World ist vor allem was für Kinder, aber ich hatte auch großen Spaß auf den Rutschen. Wenn auch die Bewertungen im Internet nicht so berauschend sind, fand ich die Sauberkeit des Wassers und der Anlage in Ordnung.
Im Winter soll sich das größte Becken des Parks in eine Eisbahn mit einer Fläche von 500 m² verwandeln, allerdings kann ich das nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit einem gg-Taxi von der Innenstadt zahlt man ca. 700 AMD [€ 1,33 | Stand 2019]und zurück in die Stadt ca. 1.000 AMD [€ 1,91 | Stand 2019].

Eintrittspreis & Anschrift des Water World Yerevan

Öffnungszeiten des Water World Yerevan

  • Täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr

Hier findest du meinen Blogartikel zu den Yerevan Pools: 3 Swimmingpools im Check – Abkühlung in Jerewan

Mein Genuss-Tipp: in Vino – Top Weine aus Armenien ❤ Top 13

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 12 - Mein Genuss-Tipp: in Vino – Top Weine aus Armenien

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 12 – Mein Genuss-Tipp: in Vino – Top Weine aus Armenien

Durch eine Freundin bin auf das „in Vino“ gekommen und da ich es klasse fand, möchte ich es dir gerne kurz vorstellen. Armenien hat super leckere Weine und die sind bei uns in Deutschland noch völlig unbekannt. Hier in dem „Weinclub“ werden mehr als 800 Weine aus der ganzen Welt angeboten, aber ich empfehle dir die armenischen Weine zu probieren. Mein Favorit unter den armenischen Rotweinen war der „Tushpa“, einfach nur hhhhmmmmm. Im „in Vino“ gibt es auch kleine Leckereien zu den Weinen und es ist für Jeden was dabei, daher bestell dir eine kleine Platte mit armenischem Käse, Fleisch, Oliven oder Nüssen dazu. Falls du etwas mehr Hunger hast, dann bereiten sie dir ein frisches Ciabatta- oder Baguette-Sandwich zu. Genieße einen wunderschönen Abend auf der Martiros Saryan Street in Jerewan.

Öffnungszeiten & Anschrift des in Vino

  • Montag bis Sonntag 11.00 bis 24.00 Uhr
  • Anschrift: 6 Martiros Saryan St, Yerevan, Armenien
  • Webseite: https://invino.am/

Mein Übernachtungs-Tipp: Das Highland Hostel ❤ Top 14

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 13 - Mein Übernachtungs-Tipp: Das Highland Hostel in Jerewan

Sehenswürdigkeit Eriwan | Top 13 – Mein Übernachtungs-Tipp: Das Highland Hostel in Jerewan

Das Highland Hostel liegt wirklich hoch, denn es ist ein Loft. Ich bin auch hier wieder durch Zufall hergekommen, nachdem ich in einer Hostel-Absteige zwei Nächte gewohnt hatte. Dort gab es keine Fenster und die Belüftung des Kellergeschosses war grauenvoll. So fragte ich wieder eine Freundin, die mir das Highland Hostel empfahl. Wow, ich buchte zwei Nächte und es wurden dann insgesamt 12 Nächte draus. Das Highland Hostel liegt in der Mitte der Stadt und bis zum Platz der Republik sind es gerade mal fünf Gehminuten. Unten an der Ecke gibt es zwei Supermärkte und eine Art Schnellimbiss der super lecker ist.
Das Hostel selbst ist 2019 komplett neu renoviert worden und so sieht es auch aus. Es gibt ein Einzelzimmer, das bis zu drei Personen beherbergen kann und dann noch ein Dorm mit acht Betten. Jedes Bett verfügt über einen Stromanschluss und es gibt einen Locker. Der Knaller ist die kostenfreie Waschmaschine mit integriertem Trockner. Den Service habe ich gleich zweimal genutzt. Ich bin oft in Hostels, aber so etwas sauberes und gutes Hostel habe ich selten auf meinen Reisen erleben dürfen und deshalb möchte ich es vorstellen. Dazu ist es noch sehr kostengünstig, ach und ich bekomme hierfür keine Provision, wenn du dort eincheckst.

Hier findest du mein Yerevan Hostel Review: The Best – Highland Hostel Jerewan

Mein Essens-Tipp: SAS Food Court – Essen wo die Einheimischen essen ❤ Top 15

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 14 - Mein Essens-Tipp: SAS Food Court - Essen wo die Einheimischen essen

Sehenswürdigkeit Jerewan | Top 14 – Mein Essens-Tipp: SAS Food Court – Essen wo die Einheimischen essen

Ich bin immer auf der Suche nach lokalem Essen und wenn es dazu noch gut und günstig ist, ist es Perfekt. Den SAS Food Court hat mir mein Bettnachbar aus dem Hostel gezeigt, der zu Besuch in seinem Land war, denn er wohnt normalerweise in den Staaten. Hier im SAS Food Court gibt es eine riesige Auswahl an lokalen Speisen, die dazu noch frisch hergestellt werden und das coolste ist, dass du an einem Art Show-Ofen die Herstellung von armenischem Brot – Fladenbrot zusehen kannst. Genieße die armenische Küche und die leckeren Backwaren zu super Preisen.

Wo finde ich einen SAS Food Court in Jerewan

In Jerevan gibt es zwei SAS Food Courts, die jeweils auf der gegenüberliegenden Seite von Jerewan liegen. Der nächst gelegene SAS Food Court liegt per Fuß 1,8 Km vom Platz der Republik entfernt in der 11/1 Arshakunyats Ave. Wer nicht so weit laufen möchte, der kann sehr günstig mit einem gg-Taxi hinfahren.

Die Adressen & Öffnungszeiten der SAS Food Court in Jerewan

Praktisches für Jerewan und ganz Armenien ❤ Top 16

Es ist immer schön praktische Tipps zu einer Stadt oder einem Land zu erhalten. Ich habe hier mal meine praktischen Erfahrungen kurz aufgeschrieben und kann dir hoffentlich ein paar Fragen beantworten.

Wie bekomme ich eine armenische Telefonkarte?

Wer unbedingt eine Telefonkarte für sein Smartphone benötigt, der kann diese ganz einfach und unkompliziert mit seinem Reisepass in einem der Telekomanbieter holen. Ich bin einfach auf die Northern Avenue gegangen und habe zwei Anbieter mit ihren Datentarifen verglichen. Telefonieren muss ich nicht, ich benutze die Telefonkarte nur für WhatsApp, Google Maps und für die App Taxi. Ich habe mir bei VivaCell-MTS eine Telefonkarte mit 20 GB Datentarif für 7.500 AMD [€ 14,25 | Stand 2019] geholt und somit konnte ich auch ohne Problem via WhatsApp mit der Heimat telefonieren oder Bilder hochladen.

gg Taxi – Der armenische Uber Fahrservice

Gg Taxi ist der armenische Uber Fahrservice, da es Uber nicht in Armenien gibt. Wer über die Uber-App ein Taxi rufen möchte wird aufgefordert Yandex-Taxi über die Yandex-App zu buchen. Yandex-Taxis sind jedoch einiges teurer als die gg Taxis und die Fahrer super unfreundlich. Daher kann ich guten Gewissen die gg Taxi-App empfehlen und die meisten Einheimischen nutzen die gg taxis.

Marschrutkas und Busse in Jerewan und Armenien

Eine der günstigsten Fortbewegungsmittel in Jerewan und Armenien sind Marschrutkas und Busse. Für einen Cent-Betrag kommst du mit diesen an fast alle Ziele und Sehenswürdigkeiten, auch außerhalb Jerewans. In meinen ausführlichen Artikeln zu den Sehenswürdigkeiten schreibe ich dir auf mit welchem Bus und/oder Marschrutka ich hinkam, so dass du diese auch ohne Probleme nutzen kannst.

Wie sind die Preise für Essen & Trinken in Jerewan?

Die Lebenshaltungskosten für Touristen in Jerewan können sehr günstig sein, denn in einem SAS Food Court kannst du für 1.000 ARM [€ 1,90 | Stand 2019] schon super lecker essen. Dazu gibt es oft noch andere kleine leckere Take-Away Restaurants für das gleiche Geld. Natürlich kann es auch teurer sein, wenn du in ein besseres Restaurant gehst. Hier solltest du zwischen € 8,00 bis € 12,00 [Stand 2019] pro Person rechnen.
Auf der Straße bieten viele Armenier frisches Obst und Gemüse aus ihren Gärten an und verdienen sich etwas dazu. Wer selber kochen möchte, der kann hier zuschlagen und Sparen. Im Supermarkt bekommst du dazu die Nudeln oder den Reis.

Welche Stecker/Steckdosen gibt es in Jerewan und Armenien?

Brauche ich einen Reiseadapter für Armenien? Nein den brauchst du nicht. Du kannst ganz normal unsere deutschen Stecker in Armenien in die Steckdose stecken. Ich hatte auf meiner gesamten Reise keine Probleme beim aufladen meiner Akkus.

Wann ist die beste Reisezeit für Jerewan?

Die beste Reisezeit für Jerewan ist von Mai bis Oktober, allerdings wird es im Juli und August schon sehr heiß. In den Monaten gibt es viel Sonne, die Tage sind lang und die Nächte angenehm warm.
Im Winter würde ich nicht nach Jerewan und Armenien unbedingt reisen, denn die Tage sind kurz, es ist kalt und durch den Schnee sind die Straßen manchmal unpässlich, so dass du nicht alle Sehenswürdigkeiten in Armenien besuchen kannst. Ich war im Mai und Juni dort und ich hatte immer traumhaftes Wetter. Nächstes Jahr geht es dann im September und Oktober wieder nach Armenien um einen längeren Road Trip zu machen.

Jetzt zum Schluss noch eine Frage! Wie wird Jerewan eigentlich geschrieben?

Ich bin mal ganz ehrlich, bevor ich nach Jerewan gefahren bin, dachte ich immer, dass es „Eriwan“ geschrieben wird. Dann habe ich allerdings die Wortkreationen „Jerewan“, „Jerevan“ und „Yerevan“ noch kennenlernen dürfen. Vier Wörter für einen Namen! Respekt denke ich mir und habe mal etwas nachgeforscht. Die meistbenutzte Form in Deutschland ist „Jerewan“ und danach folgt „Eriwan“. „Jerevan“ ist wohl einfach eine Mischung aus Deutsch und Englisch, also denglisch. Die Schreibweise Yerevan ist die englische Version von Jerewan.

Wie wäre es noch durch Georgien weiter zu reisen

Zweieinhalb Wochen bin ich durch Armenien gereist, jedoch war ich vor Armenienbesuch bereits schon zwei Wochen in Georgien unterwegs. Vielleicht interessiert dich Georgien genauso wie Armenien und ich konnte jetzt deine Neugier wecken.  Vielleicht dient der Blog Post “Georgien Reiseroute: Reise 14 Tage durch den Kaukasus” als Inspiration für deine nächste Reise, oder du fährst von Jerewan mit einem Marschrutka nach Tiflis und würdest gerne “Tiflis Sehenswürdigkeiten & Reisetipps” kennenlernen.

Bilder von den Sehenswürdigkeiten Jerewan

 

 

Dir hat dieser Artikel mit den Tipps gefallen? Dann teile ihn, ich freue mich darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere doch unsere RSS-Feeds.

Planst du eine Armenien Reise? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

Über den Autor

Jens

Hallo ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und auch Blogger. Ich blogge aus Leidenschaft und mein Wunsch ist es dich zu inspirieren auf Reisen zu gehen. Seit 2004 reise ich mit dem Rucksack um die Welt und das wenn möglich im Budget Bereich. Reisen muss nicht teuer sein und Abenteuer erlebt man nicht im Hotel auf der Couch. Meine Blog Artikel entstehen nach einer Reise, ich möchte diese mit meinen Erfahrungen füllen und dir dazu noch viele Tipps und nützliche Informationen dazu geben. Übrigens, kannst du dir vorstellen, dass in einem normalen Blog Artikel bis zu 10 Arbeitsstunden stecken. Authentizität ist mir wichtig und ist der Reise Blog werbefrei und soll auch in Zukunft bleiben.

4 Kommentare

  • Hey, im Moment mit 66 am Rollator gehend war ich früher weltweit unterwegs.
    Nach Armenien kam ich per Video über die Sängerin Elena Yerewan, vor circa 3 Wochen.
    Seitdem interessiere ich mich für das Land. Das Buch “40 Tage Armenien” liegt neben mir.
    Ich wollte nur kurz meine Eindrück hierlassen.
    Deine Informationen sind interessant und lesenswert.
    Was macht “Frage an Radio Eriwan?”
    Bis dann!

Freue mich über ein Kommentar von dir