Wandern in Kapstadt drei Berge warten auf dich
Kapstadt Besucher werden von dem Tafelberg förmlich angezogen. Wer nicht mit der Seilbahn den Tafelberg hochfahren möchte, der wandert eben einen der vielen Wanderungen hoch zum Gipfel des Tafelberges. Es gibt fast unendliche viele Wanderwege hoch zum Tafelbergplateau, aber alle haben zwei Gemeinsamkeiten! Wer hoch zum Tafelberg wandern möchte, der hat auf jedem Wanderweg immer dasselbe Ziel und die überwindbaren Höhenmeter zum Gipfel sind meistens ziemlich gleich. Daher habe ich mich bei meinen Kapstadt Reisen immer auf die schönsten Wanderwege hoch zum Tafelberg konzentriert und das sind nun mal der Wanderweg Skeleton Gorge, die Kasteelspoort Wanderung von Camps Bay und der traditionelle Wanderweg Platteklip Gorge. Dazu kommen noch die Besteigung und Erwanderung des Lions Head dazu und hier kommen nur die Harten in den Garten, denn eine Seilbahn gibt es nicht zum Gipfel des Lions Head. Der Lohn der Wanderung zum Top des Lions Head ist am Abend, der wunderbare Panorama Blicke über Kapstadt und dem Tafelberg und mit einer Flasche Wein ist es wirklich ein besonderer Platz in Kapstadt. Als letztes sei noch die Wanderung zum Devils Peak zu erwähnen, denn von hier aus gibt es wieder eine komplett andere Aussicht über Kapstadt, den Tafelberg und Lions Head. Ich hoffe du hast jetzt Lust bekommen einen oder auch mehrere der fünf schönsten Wanderrouten und Wanderwege in Kapstadt zu laufen.
1. Tafelberg Wanderweg: Wandern auf dem Skeleton Gorge
Wanderstatistik
Strecke: 7,7 Kilometer
Gehzeit: 4 Stunden
Anstieg: 983 Meter
Gefälle: 209 Meter
Ausgangspunkt: Botanischer Garten Kirstenbosch
Endpunkt: Tafelberg Cablecar
Beste Wanderzeit: September bis April
Mögliche Wanderzeit: ganzjährig
Zum Blog Post Skeleton Gorge
2. Tafelberg Wanderweg: Die Kasteelspoort Wanderung
Wanderstatistik
Strecke: 5,7 Kilometer
Gehzeit: 5 Stunde
Anstieg: 967 Meter
Gefälle: 100 Meter
Ausgangspunkt: 26 Theresa Ave, Camps Bay
Endpunkt: Upper Cabelcar Station
Beste Wanderzeit: September bis April
Mögliche Wanderzeit: ganzjährig
Zum Blog Post Kasteelspoort Wanderung
3. Tafelberg Wanderweg: Den Platteklip Gorge erklimmen
Wanderstatistik
Strecke: 2,8 Kilometer
Gehzeit: 3 Stunde
Anstieg: 668 Meter
Gefälle: 7 Meter
Ausgangspunkt: Lower Cable Car Station
Endpunkt: Upper Cable Car Station
Beste Wanderzeit: September bis April
Mögliche Wanderzeit: ganzjährig
Zum Blog Post Platteklip Gorge
4. Wandern auf den Lions Head
Wanderstatistik Lions Head
Strecke: 2,1 Kilometer
Gehzeit: 1 Stunde
Anstieg: 371 Meter
Ausgangspunkt: Lion’s Head Hike Parking
Endpunkt: Lion’s Head Gipfel
Beste Wanderzeit: September bis April
Mögliche Wanderzeit: ganzjährig
Zum Blog Post Lions Head Wanderung
5. Devils Peak Wanderung – Auf die Teufelsspitze Kapstadts
Die Devils Peak Wanderung beschreibt Sonja von sunniestway.com wie folgt: „Atemberaubende Aussichten auf Kapstadt und die Vororte hast du auf einem der wunderschönen Wanderrouten auf den Devils Peak auch Kapstadts Teufelsspitze genannt. Du suchst nach einer Wanderung abseits der Touristenpfade? Dann bist du hier genau richtig. Vom Ende der Tafelbergstraße führt eine kleine Steintreppe den ersten Teil der Route hinauf. Später folgen Geröll- und Steinpfade. Alle paar Meter ändert sich die Aussicht auf den Tafelberg, Lions Head, Robben Island und den City Bowl, so wie Kapstadts Zentrum auch genannt wird. Die Wanderwege sind von einer Vielzahl verschiedener Fynbos (afrikaans für “feiner Busch”) gesäumt und es blüht das ganze Jahr über etwas am Wegesrand. Auf dem Weg zur Spitze begegnen einem nur wenige Wanderer. Es weht immer eine angenehme Brise. Von ganz oben hast du einen wahnsinnig schönen Ausblick auf Kapstadt’s Vororte; einschließlich Muizenberg. Für die gesamte Wanderung solltest du insgesamt 5 Stunden einplanen. Ein absolutes Highlight mit traumhaftem Fernblick.“ Ihren Blogbeitrag mit einer noch genaueren Beschreibung der Devils Peak Wanderung findest du bei ihr auf dem Blog mit dem Titel „Kapstadt’s Teufelsspitze – Eine Wanderung auf den Devils Peak“Was gilt es beim Wandern in Kapstadt zu beachten?
Das Wetter sollte jeder am besten ein Tag vor der geplanten Wanderung im Auge behalten. Im Sommer ist das in der Regel gar kein Problem, aber wer im Frühjahr, Herbst und Winter auf den Tafelberg hochwandern möchte, der sollte doch mal ein Blick in seine Wetter-App werfen. Warum ich das hier mal thematisiere ist, dass das Wetter gerade in diesen drei Jahreszeiten mal launisch sein und durch die starken Winde sehr unangenehm auf einer Wanderung werden kann. Dazu kommt, dass wenn starke Winde aufkommen die Seilbahn eingestellt wird und man dann wieder runterlaufen muss. Ich persönlich bin noch nie runtergelaufen, da das so stark auf die Knie geht und mir diese dann schmerzen würden. Ich nehme immer die Seilbahn für den Abstieg.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und Niederschläge für Kapstadt
Hier eine kleine Übersichtstabelle für das durchschnittliche Wetter in Kapstadt. Eine etwas ausführlichere Seite zum Wetter findest du hier “Beste Reisezeit Kapstadt: Wetter und Klima”
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur (°C) | 26.1 | 26.5 | 25.4 | 23 | 20.3 | 18.1 | 17.5 | 17.8 | 19.2 | 21.3 | 23.5 | 24.9 |
Min. Temperatur (°C) | 15.7 | 15.6 | 14.2 | 11.9 | 9.4 | 7.8 | 7 | 7.5 | 8.7 | 10.6 | 13.2 | 14.9 |
Niederschlag (mm) | 15 | 17 | 20 | 41 | 69 | 93 | 82 | 77 | 40 | 30 | 14 | 17 |
Sonnenstunden (h/d) | 10.9 | 10.5 | 9.4 | 7.8 | 6.6 | 5.8 | 6.2 | 6.8 | 7.5 | 9 | 10.3 | 10.8 |
Regentage (d) | 5.5 | 4.6 | 4.8 | 8.3 | 11.4 | 13.3 | 11.8 | 13.7 | 10.4 | 8.7 | 4.9 | 6.2 |
Wassertemperatur (°C) | 18 | 19 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 71 | 72 | 74 | 78 | 81 | 81 | 81 | 80 | 77 | 74 | 71 | 71 |
Quelle Diagramme: de.wikipedia.org/wiki/Kapstadt |
Mein kleiner Wetter Tipp zum wandern am Tafelberg
Da das Wetter wie eben beschrieben im Frühjahr, Herbst und Winter launisch sein kann, kann es auch vorkommen, dass die Seilbahn auch mal drei bis vier Tage den Betrieb einstellen muss. Dann ist der Aufstieg zum Tafelberg auch nicht anzuraten. Deshalb checke gleich das Wetter und mach dich gleich am ersten schönen Tag auf, den Tafelberg zu besteigen. Ein Besuch im Botanischen Garten Kirstenbosch oder die Weinprobe kannst du auch am Tag danach noch easy machen.
Was sollte in den Rucksack für eine Kapstadt Wanderung?
Gute Laune und Spaß am Wandern gehört immer dazu. Ich würde mir ein oder zwei Brötchen zur Jause vom Frühstück mitnehmen und dann gehören unbedingt zwei Flaschen (2x 1,5 Liter) Wasser mit in den Rucksack. Da das Wetter seine Eigenarten am Kap hat, solltest du am besten einen Softshell-Jacke oder eine leichte Regenjacke mitnehmen um dich vor dem möglichen kalten Wind zu schützen. Da der Aufstieg zum Tafelberg schweißtreibend ist, kann ich aus Erfahrung noch ein Wechsel-T-Shirt empfehlen, damit man oben nicht im nassen T-Shirt steht und sich erkältet. Krank im Urlaub ist ja ziemlich blöd.
Kennst du schon unsere weiteren Kapstadt Artikel?
- Die Franschhoek Wine Tram Tagestour von Kapstadt aus
- The Champagner Sunset Cruise – Abends in Kapstadt zum Sonnenuntergang raus auf den Atlantischen Ozean
- Das Zeitz MOCAA Museum inkl. Sundowner im Silo Hotel
- Sprachreise Englisch in Südafrika – Erlebe Afrika
- Paragliding Kapstadt… mit dem Gleitschirm vom Signal Hill
- Die Franschhoek Wine Tram Tagestour von Kapstadt aus
- Botanischer Garten Kirstenbosch – Der Ruhepol in Kapstadt
Planst du einen Tafelberg Besuch? Fragen zum Wandern in Kapstadt? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds