Die Loreley Extratour wirbt mit felsigen Pfaden, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, den Rhein Burgen und natürlich – der Loreley. Hunderttausende von Touristen besuchen jedes Jahr den berühmten Loreley Felsen, der Teil des UNSESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal ist. Der offizielle Ausgangspunkt der Wanderung und gleichzeitig liegt der Höhepunkt “Mythos Loreley” am Besucherzentrum. Bietet die Loreley Extratour dem Wanderherz Wald, Wiesen, Weinberge, Burgen und das Rheintal an und ist die Nominierung für die Publikumswahl “Deutschlands schönster Wanderweg 2021” gerechtfertigt? Dem gehe ich auch meiner Wanderung nach und mehr dazu findest du in meinem Fazit am Ende des Beitrags. Ich habe die Wanderung in zwei Teile aufgeteilt [am Rhein entlang und über die Felder], damit du einen kleinen Überblick über den Rundwanderweg bekommst, hier noch die Karte dazu.
Download Track als KML-Datei – Loreley-ExtratourDownload Track als GPX-Datei – Loreley Extratour
Die Wanderrichtungen der Loreley Extratour
Im Uhrzeigersinn: Patersberg [viele Feldwege] => Bornich => Loreley Besucherzentrum => Patersberg
Gegen den Uhrzeigersinn: Patersberg => Loreley Besucherzentrum => Bornich [viele Feldwege] => Patersberg
Der Rein – Abschnitt 1 zwischen Patersberg bis Bornich

Ich starte am Wanderparkplatz Patersberg und folge auf dem Rundwanderweg der Loreley-Extratour immer den roten Schildern
Die Feldwege – Abschnitt 2 zwischen Bornich bis Patersberg

Die Feldwege auf der Loreley-Extratour
Da ich den Weg gegen den Uhrzeigersinn gewandert bin, ging es für mich von Bornich nach Patersberg. Leider führt der Weg auf diesem Teil der Tour nicht mehr am Rhein entlang. Mir kommt der Weg ewig vor, dabei sind es gerade einmal 6 Kilometer, aber die sind landschaftlich sehr eintönig. Die Wanderung führt über Feldwege oder an Wäldern vorbei und mein Auge findet die Umgebung langweilig. Wahrscheinlich kommt mir deshalb dieser Abschnitt so lang und zäh vor. In der Mitte von diesem Abschnitt kommt ein kurzes Waldstück, das Forstbachtal erfreut mein Wanderherz.
Das Highlight ist die Bornsmühle im Forstbachtal

Die Bornsmühle im Forstbachtal
Wanderstatistik
Strecke: 14,2 Kilometer
Gehzeit: 4,5-5,5 Stunde
Anstieg: 342 Meter
Gefälle: 369 Meter
Ausgangspunkt 1: Besucherzentrum Loreley
Ausgangspunkt 2: Wanderparkplatz Paterberg
Endpunkt: Ausgangspunkt da Rundwanderung
Beste Wanderzeit: Apri bis September
Mögliche Wanderzeit: ganzjährig
Ich verlasse das Forstbachtal in Richtung Wanderparkplatz Patersberg und leider erwarten mich bis zum Ende des Weges wieder Feldwege mit der gleichen Aussicht. Meine Loreley Extratour endet in Patersberg, da ich von hieraus den Zubringer auf dem Rheinsteig zum Bahnhof St. Goarshausen laufe um meine Heimfahrt anzutreten.
Start der Loreley Extratour

Das Besucherzentrum Loreley im UNSESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal
Ab Bahnhof St. Goarshausen – Zulauf über den Drei-Burgen-Blick

Hinter dem Bahnhof St. Goarshausen startet der Zulauf über den Drei-Burgen-Blick nach Patersberg
Mit den Zügen der Rheingaulinie erreichst du St. Goarshausen von Frankfurt am Main, Wiesbaden und Koblenz. Ich persönlich versuche so oft als möglich mit der Bahn anzureisen und ab Frankfurt sind es eineinhalb Stunden bis St. Goarshausen. Hier geht es hinter dem REWE direkt am Bahnhof los und der Weg führt dich recht steil in Serpentinen hoch zum Drei-Burgen-Blick am Rhein mit einem wunderbaren Ausblick. Von hier aus sind es nur noch ein paar hundert Meter bis zum Wanderparkplatz Patersberg. Die einfache Strecke der Zuwanderung beträgt 2 Kilometer.
Die Wanderung Lorey-Extratour im Uhrzeigersinn starten: Laufe auf der Hauptstraße bis zur Freiwilligen Feuerwehr und hinter dem Feuerwehrhaus links. Dann der roten Beschilderung folgen.
Der Loreley-Shuttlebus ab/bis Bahnhof St. Goarshausen
Wer nicht von hier loswandern möchte, der kann den Loreley-Shuttlebus (VRM-Linie 535) bis zum Loreley-Besucherzentrum nehmen. Montags bis Freitags fährt der FreizeitBus Loreley jede Stunde und Samstags und Sonntags alle 30 Minuten [Stand 2021].
Heute schon gepinnt?
Fazit: Die Loreley Extratour – Ein langweiliger Rundwanderweg
Premium ist nur der Name Loreley und sein Felsen. Am Rheinsteig und RheinBurgenWeg gibt es einige Premium-Touren von 12 bis 20, die um einiges schöner zum Wandern sind. Dazu zählt auf der anderen Rheinseite bei Boppard mein Geheim-Tipp „die Traumschleife Rheingold“ und der Rundwanderweg „Traumschleife Elfenlay“, die ebenfalls im UNSESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal liegen.
Warum ist die Loreley Extratour ein langweiliger Rundwanderweg? Der Höhepunkt der Wanderung ist natürlich die Aussicht auf das Rheintal und der Loreley Felsen. Was mir nicht gut gefiel ist der sehr hohe Anteil von Wegen über Nutzfeldern, an und auf Straßen und der Schotterwegen. Ich persönlich für mich empfand das Wandern sehr oft unangenehm durch den Untergrund und dies schmälerten mein Wandererlebnis. Ich traf eine Wanderin und fragte sie, wie ihr die Loreley-Extratour gefiel und sie empfand dasselbe, schlechter Wegebelag und sehr eintönige Feldwege.
Meiner Meinung ist die Nominierung für den “Deutschlands Schönster Wanderweg 2021” nicht gerechtfertigt, denn alleine die Traumschleifen bei Boppard sind um Welten schöner.
Die Bilder vom Wanderweg Loreley Extratour
Diese Artikel aus Rheinland-Pfalz können dich interessieren
- Traumschleife Rheingold – Eine Rundwanderung am romantischen Rhein
- Traumschleife Elfenlay – An der Rheinschleife auf der Suche nach Elfen
- Traumpfad Eltzer Burgpanorama – Wandern bei der Burg Eltz
- Cochem an der Mosel mit seinen Sehenswürdigkeiten
- Ring Tour Rüdesheim – Assmanshausen – Bingen – Rüdesheim
- Die Baumgeister Tour – Wandern auf dem Rheinburgenweg bei Bingen
- Saarschleife Mettlach – Die Tafeltour wandern mit dem Panoramablick vom Cloef Aussichtspunkt
- Die Wünschelrouten – Kulinarische Mosel-Steig-Wanderung
Planst du eine Reise nach Rheinland-Pfalz? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds