Grandiose Landschaft am Lake Buyoni In Uganda
Grandiose Landschaft am Lake Buyoni In Uganda

Ohne Werbung geht es auch

Warum es im Reiseblog Overlandtour keine Werbung gibt

Werbung ist in unserer Gesellschaft immer und überall vorhanden und im Internet gibt es da auch keine Ausnahme. Reiseblogs schießen wie Unkraut aus dem digitalen Boden und viele sind der Meinung, dass man mit einem Reiseblog viel Geld nebenbei machen kann. Ich habe nach über zehn Jahren bloggen eine andere Erfahrung gemacht, aber kenne Freunde, die mit ihrem Reiseblog ihren Lebensunterhalt verdienen. Ja das ist möglich, aber einfach ist diese Arbeit nicht und ob das Schreiben dann noch so viel Spaß macht wie mir es im Moment kann ich nicht sagen.

Werbung im Reiseblog ist doch heute normal

Werbung in einem Reiseblog ist das normalste der Welt geworden, aber macht die Werbung nicht den Grundgedanken des Bloggens zunichte? Die Frage stelle ich dir und mir auch immer wieder und jeder wird sie anderes beantworten. Ich habe Werbung von Overlandtour.de verbannt, da es für mich keine gewinnbringende Einnahmequelle darstellt und ich mein Baby Overlandtour so gestalten möchte wie ich es möchte. Es soll ein Reiseblog sein, der Menschen inspiriert auf Reisen zu gehen, die Welt mit seinen Augen zu sehen um Neues kennenzulernen.

Warum es im Reiseblog Overlandtour.de keine Werbung gibt

Overlandtour.de steht von den Zugriffszahlen zu mindestens so gut da, dass mit dem Blog etwas Geld zu verdienen wäre. Etwas Geld ist aber so wenig, dass es vielleicht einen Bruchteil der jährlichen Kosten für die Unterhaltung des Blogs einbringen würde. Blogger werden gerne heute auch als Influenzer betitelt und dieses Wort „Influenzer“ hat für mich eine negative Bedeutung. Ich möchte in meinen Blogposts meine Sicht der Dinge darstellen und niemanden etwas vormachen, dass er mit diesem oder anderen Produkt oder Reise glücklicher wird. Ich möchte inspirieren und anregen auf Reisen zu gehen.

Authentizität und Transparenz ist wichtig bei Overlandtour.de

Wir, Elisa und Jens, schreiben unsere Erlebnisse für dich auf und reichern diese mit Informationen für deine mögliche Reise an. Du sollst selbst entscheiden, ob und was du für deine Reise benötigst. Wir möchten dir auch nicht vorschreiben welche Sehenswürdigkeiten du dir unbedingt ansehen musst, denn du kennst dich besser und weißt was deine Vorlieben sind! Museen, Architektur oder lokales Essen, du gibst deinen Takt bei deiner Reise an und wir möchten dir vorab für deine Planung unsere Erlebnisse kundtun. Werbung kann da unter Umständen die Transparenz eintrüben und ein falsches Bild abgeben und genau deswegen gibt es keine Werbung auf dem Blog.

Spenden Button via PayPalWie finanziert sich Overlandtour.de

Der Blog Overlandtour.de ist komplett privat finanziert. Die Kosten des Blogs belaufen sich im Jahr auf ca. € 800,00 für den Webhoster und eingesetzte Software zur Sicherung und zur DSGVO. Die Inhalte stellen wir hier kostenfrei zur Verfügung und hoffen, dass sie dir gefallen.
Wenn dir die Inhalte gefallen und du möchtest unseren Blog mit einer kleinen Spende unterstützen, dann bedanken wir uns rechtherzlich bei dir. Spenden kannst du ganz einfach über PayPal

Was sind Kooperationspartner und wie wirken sich diese auf den Reiseblog aus?

Kooperationspartner sind zu über 95% Tourismus- und Fremdenverkehrsämter und selten Reiseveranstalter. Warum arbeitet Overlandtour.de überwiegend mit Tourismus- und Fremdenverkehrsämter zusammen? Die Antwort ist recht einfach, da Overlandtour.de ein Reiseblog ist, der auf Individualreisende ausgerichtet ist und für die Tourismuswirtschaft daher eher uninteressant. Wer selbstständig verreist, der bucht und reserviert selbstständig seine Reise und benötigt auch keinen Reiseleiter.
Tourismus- und Fremdenverkehrsämter möchten ihre Region vermarkten und möchten daher keine Hotels oder Reisen eines Veranstalters verkaufen. Ihnen ist es wichtig, dass eine Region vorgestellt wird und dies soll dann auch authentisch sein, also vom Reisenden für den Reisenden. Ein Blogpost soll Lust auf die Region machen und das Interesse wecken oder festigen, Vorfreude entfalten und den Reisenden überzeugen diese Region zu besuchen. Wie der Besucher dann seine Reise durchführt, das heißt individuell oder mit einem Veranstalter, ist dem Tourismus- und Fremdenverkehrsamt egal, denn ihre Aufgabe ist die Region/Destination zu vermarkten.

Wie wird ein Kooperations-Blogpost gekennzeichnet

Viel war in den letzten Jahren zu lesen von ungekennzeichneter Werbung bei Blogs und daher ist es heute wichtig Blogposts zu kennzeichnen, wenn diese mit oder durch eine Kooperation entstanden sind. Da wir Transparenz hier im Blog wiedergeben möchten, wirst du dann wie vom Gesetzgeber das Wort „Werbung“ oben rechts im Blogpost mit der Bezeichnung „Enthält Werbung“ vorfinden. Der Gesetzgeber verlangt eine klare Kenntlichmachung, wenn ein Blogpost durch eine Einladung entstanden ist. Auch wenn uns ein Tourismus- und Fremdenverkehrsamt zu einer Reise einlädt, dann schreiben wir unsere persönliche Meinung hier im Blog und unter Umständen das auf, was dem Einladenden nicht unbedingt recht ist – Transparenz ist uns wichtig.

Affiliate Links sind Werbelinks die gekennzeichnet sind

Im Jahre 2023 wurde die Entscheidung getroffen, dass es wieder Affiliate Links im Blog gibt. Warum ist diese Entscheidung gefallen? Die Antwort ist recht einfach, da die von Lesern immer wieder per Email nachgefragt worden sind. Somit haben kleine Buttons wie zum Beispiel


den Weg in den Blog gefunden, damit du nicht lange nach einer Möglichkeit suchen musst eine geführte Tour oder ein Ticket zu finden. Alle dieser Affiliate Links sind mit „Werbung“ gekennzeichnet, damit du dies klar lesen kannst. Wer über diese Affiliate Links [Werbelinks] etwas bucht bezahlt nicht mehr, allerdings erhalte ich eine kleine Provision. Diese Provision setze ich für die Kosten des Webhostings ein, jedoch kommt hier nur ein kleiner Bruchteil zusammen.

Gibt es Sponsored Posts bei Overlandtour?

Was ist denn ein Sponsored Post? Ein Sponsored Post ist ein vorgeschriebener Text von einer Werbeagentur oder eines Tourismus- und Fremdenverkehrsamt. Also ein Text, der nicht von uns Bloggern entstanden ist. Sponsored Post gibt es bei Overlandtour.de nicht und wird es auch nie geben, denn wir schreiben nur über selbst erlebte Reisen. Sponsored Post sind praktisch Werbetexte und diese müssen als Werbung auch gekennzeichnet werden und sind oft für Blogger ein lukratives Geschäftsmodell.

Wie ist deine Meinung zu diesem Thema?

Du hast jetzt die Haltung und Einstellung von uns zum Thema „Werbung in einem Reiseblog“ gelesen und natürlich sind wir an deiner Meinung interessiert! Wir würden uns freuen, wenn du ein Kommentar zum Thema schreibst. Wir sind gespannt…

6 Kommentare

  • Da zahlst du aber wirklich viel im Jahr! Mein Hosting kostet knapp 60€ aller 2 Jahre, Plugin zur Sicherung ist kostenfrei und DSGVO auch, wobei es da natürlich bessere und sichere Alternativen gibt, die dann eben kostenpflichtig sind. Lg

    • Hallo Melanie,
      Hosting ist nicht gleich Hosting, dann kommt noch dazu, dass die Bilder viel Speicherplatz fressen und das alles kostet. Es ist mir klar, dass es auch günstigere Anbieter gibt, allerdings haben die viele Nachteile und die Server sind nicht besonders schnell.
      Viele Grüße
      Jens

  • Ich möchte gerne etwas zu den Tipps u Koh Tao sagen! Die Scooter sind kaum irgendwo so günstig zu mieten als in Koh Tao und die Straßen sind hervorragend ausgebaut! Da sind eure Tipps leider veraltet! Ich bin das 17 mal in Thailand das 4 mal hier auf der Insel! LG

    • Hallo Heribert,
      das stimmmt der Artikel ist von 2012 und da kann sich viel geändert haben. Aber ein Hinweis zum Aufpassen ist dennoch gut. Schön zu hören, dass das jetzt besser sein soll!
      Viele Grüße
      Jens

  • Ein Influencer bist du so oder so, weil du mit deinen Berichten die Wahrnehmung der Leser beeinflusst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du das willst oder nicht. Du tust es ganz einfach, indem du deine Meinung kundtust. Aber das ist ja auch überhaupt nicht tragisch.

    Was du meiner Meinung nach aber ändern solltest: Sponsored Posts sind keineswegs ausschliesslich von Agenturen vorbeschriebene Texte. Ich würde sogar vermuten, dass das die absolute Minderheit ist. Die meisten Sponsored Posts, die ich bei Bloggern gesehen habe, haben die Blogger selbst verfasst, aber halt mit dem Ziel ein Produkt bekannter zu machen.

    • Hallo Sven,
      ja du hast recht, dass ich nach der Definition ein Influenzer wäre, allerdings sind das Freunde, Geschwister usw. auch, wenn sie eine andere Person beeinflussen. Für mich ist ein Influenzer mehr, der mehrere tausende Follower hat und diese mit Produktplatzierungen beeinflusst und dafür bezahlt wird. Ich werde nicht bezahlt, gebe dir aber recht, dass ich vielleicht Leser beeinflusse. Ich würde eher dazu sagen, dass ich nicht beeinflusse, sondern mehr inspiriere…
      Für mich ist ein Sponsored Post ein Artikel, der vorgeschrieben schon von einer dritten Person mir (dem Blogger) übergeben wird und dieser wird dann 1:1 so in den Blog übernommen. Dafür bekommt der Blogger dann einen Betrag X. Du meinst doch eher Advertorials! Ein Advertorial (Adverticle oder Publireportage), ist die redaktionelle Aufmachung einer Werbeanzeige, die den Anschein eines redaktionellen Beitrages erwecken soll. Advertorials werden vom Blogger zu einem Thema (Produkt) in seinen Worten geschrieben. Advertorials zählen zu den Werbeformen, die nicht eindeutig als Werbung erkannt werden, allerdings müssten diese als Werbung gekennzeichnet werde. Beide dieser Arten (Sponsored Posts & Advertorials) findest du in meinem Blog nicht. Wenn du Beiträge siehst, die mir „Werbung“ gekennzeichnet sind, dann würde ich dort eingeladen, mir stand es frei darüber zu schreiben und es gab inhaltlich keine Vorgaben. Des Weiteren gebe ich immer meine Meinung über das Produkt (Reise) wieder.
      Vielen Dank jedoch für deinen Kommentar, davon gibt es leider zu wenige.
      Viele Grüße
      Jens

Freue mich über ein Kommentar von dir