Du reist zu den Seychellen, dann kommst du an Mahé nicht vorbei. Mahé ist die größte Insel der Seychellen und hier liegt der internationale Flughafen des Inselstaats im Indischen Ozean. Auf der Hauptinsel der Seychellen leben 90% der Bevölkerung und die einzige Stadt Victoria der Seychellen ist gleichzeitig die kleinste Hauptstadt der Welt. Starte hier dein Seychellen-Archipel-Trip und erkunde die erste Insel der Seychellen, auf der, der Sommer nicht endet. Genieße die feinsandigen Strände und das türkisblaue Wasser.
Victoria – Die kleinste Hauptstadt der Welt
Die kleinste Hauptstadt der Welt liegt auf den Seychellen und heißt Victoria. Das heutige Victoria wurde 1778 von französischen Kolonialisten besiedelt und hieß bis 1841 „L’Etablissement“. Die Briten benannten die Stadt nach der damaligen Königin Victoria und seitdem hat sich dies nicht mehr geändert. Die Stadt ist nicht groß und du kannst alles per Fuß ablaufen. Die touristischen Höhepunkte in Victoria sind der Glockenturm, der Little Ben symbolisiert und dieser wartet in der Londoner Victoria Street auf dich. Das Gerichtsgebäude, der Botanische Garten und das Victoria National Museum of History sind weitere Sehenswürdigkeiten sowie das Victoria Natural History Museum und der Hindu-Tempel. Besuchen solltest du auf jeden Fall die Selwyn-Selwyn-Clarke-Markthalle, wo du die Fischer beim Verkauf ihres Fangs beobachten kannst.
Der Norden von Mahé: Der touristische Teil der Insel
Die Insel Mahé ist nicht breit aber dafür langgestreckt. Dazu kommt noch, dass die Ost- und Westseite durch einen bis zu 900 Meter hohen Berg geteilt ist. Der Norden Mahé´s ist ein Zipfel und sieht aus wie ein Daumen und die Spitze ist der „North Point“. Diesen Zipfel oder Daumen kannst du prima mit einem Mietwagen umrunden und du kommst an wunderbaren Stränden vorbei. Die Traumstrände, die ich besuchte findest du weiter unten. Hier im Norden, in der Nähe zu Hauptstadt Victoria findest du die größten Hotels und die meisten Unterkünfte und Restaurants. Aus diesem Grund ist der Norden Mahé´s der touristische Teil der Insel und dementsprechend sind die Preise hier auch etwas höher.
Der Süden von Mahé: Abseits der Touristenströme
Der Süden wird eingeläutet am internationalen Flughafen und ab hier merkst du schnell, dass die Infrastruktur spärlicher wird. Die Einheimischen Seychellois gaben den Süden den Namen “Owan”, was aus dem französischen „au vent“ abgeleitet wird und “im Wind” oder “woher der Wind kommt” bedeutet. Hier im Süden von Mahé geht es gemütlicher zu und diese Seite der Insel ist authentischer als der Norden. Hier unten findest du traumhafte Strände, die noch weniger Besucher haben und du kannst einen dieser Strände unter Umständen für dich haben. Genieße die Sonne, die Palmen und den indischen Ozean.
Die schönsten Traumstrände auf Mahé
Mahé ist die größte Insel der Seychellen und wartet mit über 60 traumhaften Sandständen und Buchten auf dich. Die Strände sind verschieden und das macht es für mich aus. Du findest kleine Strände mit einer öffentlichen Bar oder sehr große Strände mit vielen Touristen und allen Annehmlichkeiten. Die Auswahl ist groß und jeder kann seinen persönlichen Traumstrand hier finden.
Die Strände und der Sand sind super, was mir persönlich jedoch den Badespaß etwas vermiesepetert hat, waren die starken Wellen und die gefährliche Strömung hinter diesen. An gut wie jedem Traumstrand sind große Warnschilder aufgestellt, die vor den Gefahren warnt. Wer kurz zur Abkühlung das Nass aufsucht und ansonsten den Tag am Strand zum Bräunen liegt, dem wird es gefallen. Kinder sollten meiner Meinung nicht alleine baden gehen und immer gut beaufsichtig werden.
Mahé Strände im Süden:
Du möchtest lieber an die ruhigeren Traumstrände auf Mahé besuchen, dann sind die Strände im Süden das Richtige für dich. Hier möchte ich dir die sechs Strände gerne vorstellen (von Nord nach Süd), die ich im Süden besucht habe. Es ist leider nur eine kleine Auswahl, die ich dir vorstellen kann und daher gibt es noch viele Strände zu erkunden. Übrigens, das Wort „Anse“ ist Französisch und bedeutet „Bucht“ auf Deutsch. Du könntest aber auch mit „Strand“ übersetzen, denn alle Buchten haben hier Strände.
Anse Soleil
Die Anse Solei ist ein beliebter Beach im Südwesten von Mahé. Der Strand ist mit dem öffentlichen Bus und dem Mietwagen gut zu erreichen. Von der Bushaltestelle sind es 250 Meter und wer mit dem Auto kommt, der findet kaum Parkplätze vor, so dass du auch einige Meter bis zum Anse Solei laufen darfst. Der Strand ist nicht sehr groß und misst ungefähr 200 x 20 Meter und steht bei Flut zum großen Teil unter Wasser. Direkt am Zugang des Anse Solei gibt es ein kleines Café oder Bar, an der du dich bequem mit Erfrischungen versorgen kannst. Ich fand diesen Strand mit einer der schönsten Strände, da das Wasser kristallklar. Die Anse Solei ist besonders zum Sonnenuntergang zu empfehlen, seine Lage an der Westküste lässt die Sonne im indischen Ozean versinken und du kannst das Naturschauspiel von hieraus genießen. Die Seegras-Zeiten an der Anse Soleil sind in den Monaten Juni bis September.
Petite Anse
Die Petite Anse ist gar nicht so klein, wie es der Name beschreibt. Wundere dich nicht, wenn du zum Petit Anse fährst, denn der Strand an der Westküste liegt im Gelände des Four Seasons Resort. Wir haben bei unserem Besuch das Auto auf einem kleinen Waldweg vor dem Four Seasons Resort abgestellt und sind zum Pförtner gelaufen. Hier gibt’s du einfach an, dass du zum Petite Anse gehen möchtest und er schreibt deinen Namen in das Gästebuch ein. Auf dem Weg runter zum Beach, hielt ein Golfwagen der Anlage und brachte uns bequem zum Strand. Wer Glück hat, der bekommt auch eine Fahrt wieder zurück zum Ausgang. Der Petite Anse ist ungefähr 650 Meter lang und 35 Meter breit. Der größte Teil des Strandes ist mit Liegen des Resorts belegt, die nur den Hotelgästen zur Verfügung stehen. Der vordere Teil des Strands ist für Jedermann zu nutzen, einfach dein Strandtuch hinlegen und relaxen. Schattenplätze sind kaum vorhanden, daher achte auf die Sonne. Die Seegras-Zeiten an der Petite Anse sind in den Monaten Juni bis September.
Baie Lazare (Anse Lazare)
Der Strand Baie Lazare ist eine halbmondförmige Bucht und ein Kilometer lang. Die Breite des Strandes variiert von fünf bis 25 Meter und bei Flut ist ein großer Teil des Baie Lazare überflutet. Der Baie Lazare ist einfach mit dem Bus und dem Auto zu erreichen und an der West Coast Rd gibt es ausreichend Parkplätze. Die Anse Lazare ist eine perfekte Bucht zum Schwimmen, Schnorcheln, Windsurfen und Surfen. Hier findest du einen puderweißen Sandstrand mit türkisblauem Wasser vor und das traumhafte Panorama runden die bunten Fischerboote und die schönen Granitfelsen ab. Die ganze Bucht wird von Palmen umgeben, die dir einen Schattenplatz an jeder Stelle des Strandes bieten. Am südlichen Ende findest du ein kleines Restaurant La Gaulette, welches ich dir empfehlen kann. Das Fisch-Curry war ein Traum und hatte ich an zwei Abenden. Preislich solltest du hier mit 35 Euro pro Person incl. Zwei Bierchen rechnen. Die Seegras-Zeiten an der Baie Lazare sind in den Monaten Juni bis September.
Anse Takamaka
Die Anse Takamaka, der Name ist Programm, denn wo in der Welt hat ein Strand den Namen eines lokalen Rums? Die Anse Takamaka ist leicht mit dem Bus und dem Mietwagen zu erreichen. Es gibt genügend Parkplätze und der Bus hält direkt am Strand. Die Anse Takamaka ist 500 Meter lang und 20 Meter breit. Schatten bieten genügend Büsche und Palmen und am südlichen Ende findest du ein Restaurant. Die Bedienungen an der Bar waren sehr unfreundlich, die Preise hoch und irgendwie sah es nicht einladend aus. Aus diesen Gründen haben wir unseren Sundowner hier nicht genossen und sind lieber zurück an die Anse Lazare zum Restaurant La Gaulette gefahren. In dem kristallklaren Wasser kannst du super schnorcheln, da der Strand sehr langsam abfällt. Neben dem Restaurant befindet sich ein „Betonkäfig“ in den Riesenschildkröten ihr Dasein fristen. Etwas Salat liegt nicht liebevoll zur Fütterung da und anstatt es ein Highlight der Anse Takamaka zu sein, macht mich dieses Betongehege traurig. Die Seegras-Zeiten an der Anse Takamaka sind in den Monaten Juni bis September.
Anse Intendance
Die Anse Intendance ist ein wilder und traumhafter Strand im Süden von Mahé und ist gut mit dem Bus und dem Auto zu erreichen. Parkplätze gibt es an der Straße und die Bushaltestelle liegt nur 150 Meter vom Strand entfernt. Die Anse Intendance ist ein Kilometer lang und 30 Meter breit und liegt an einem dicht bewaldeten Hang. Der Strand fällt schnell im Meer ab und während des Südostmonsuns ist das schwimmen hier gefährlich. Teile des Strandes werden ab und an durch einen Rettungsschwimmer des Banyan Tree Seychelles Resorts überwacht. Am Strand liegen wie oft auf den Seychellen einige Granitfelsen herum, die das Bild eines Traumstrandes abrunden. Die Seegras-Zeiten an der Anse Intendance sind in den Monaten Juni bis September.
Anse Bazarca
Die Anse Bazarca war mein letzter Strand an diesem Tag und weiter südlich kam ich an diesem Tag nicht mehr. Zur Anse Bazarca und der Police Bay kommst du mit dem Mietwagen indem du der Straße „Grand Police Bay“ folgst bis es nicht mehr weiter geht. Hier gibt es vier bis sechs Parkplätze und wenn diese belegt sind kannst du dich noch an die Seite der kleinen Straße stellen. Vom Parkplatz geht es zu Fuß weiter und nach ein paar Minuten erreichst du die Anse Bazarca. Die Anse Bazarca ist zum Schwimmen und Schnorcheln nicht zu empfehlen, der Strand fällt schnell tief ab und die Wellen sind stark und gefährlich. Die Anse Bazarca ist 350 Meter lang und 25 Meter breit. Viele Besucher verirren sich nicht hier her und der schöne Strand ist nicht überlaufen. Viele Schattenplätze findest du hier nicht. Die Seegras-Zeiten an der Anse Bazarca sind in den Monaten Juni bis September.
Petit Police Bay und Police Bay am südlichsten Zipfel Mahé
Der südlichste Zipfel auf der Insel Mahé ist die Petit Police Bay und Police Bay. Erreichen tust du beide Strände, wenn du noch paar Minuten weiter läufst von der Anse Bazarca. Von der Anse Bazarca kommst du erst an der kleinen Schwester der Police Bay vorbei. Die Petit Police Bay ist 10 bis 15 Meter breit und 350 Meter lang. Im Gegensatz zum Nachbarstrand gibt es viele schattige Plätzchen und wer morgens zum Südzipfel fährt, der sollte diesen Strand wählen. Sonnenschutz und Schatten ist was Feines, wenn man einen ganzen Tag am Strand verbringen möchte. Selten kommt es vor, dass der Indische Ozean hier ruhig ist, wenn du in diesen Genuss kommst lohnt sich ein kleiner Schnorchel Ausflug an der Petit Police Bay.
Die Police Bay liegt am südlichsten Teil der Mahé und hier ist ruhe pur angesagt. Es verschlägt nicht viele Touristen her, wer den Strand besucht, den erwartet ein 650 Meter langer und 20 Meter breiter Traumstrand. Das Schwimmen ist gefährlich und ich rate dir hier nicht zu schwimmen. Surfen kann man hier gut, da die Wellen hoch sind. Schattenplätze sind vorhanden und somit kannst du hier den ganzen Tag die Sonne genießen. Die Seegras-Zeiten an der Petit Police Bay und Police Bay sind in den Monaten Juni bis September.
Mahé Strände im Norden
Nach dem Süden folgt der Norden von Mahé und hier gibt es noch viele weitere Strände. Ich konnte nur zwei Strände während meines Aufenthalts hier auf der Insel besuchen.
Soleil Beach – Mein Geheimtipp
Der Soleil Beach ist mein Geheimtipp für die Nordseite. Mit dem Bus und dem Mietwagen kommst du einfach hin. Das Parken des Autos ist etwas kompliziert, da es wenige Parkplätze an der der North Coast Road gibt. Der Weg zum Strand ist etwas versteckt und es geht über eine kleine Betontreppe hinunter und weiter geht es über einen kleinen Trampelpfad bis zum Solei Beach. Hier erwartet dich eine coole kleine Strandbar, die Preise sind in Ordnung und der Strand ist mit einer Länge von 60 Metern und 10 Meter Breite nicht groß. Das Besondere an diesem kleinen Strand ist, dass der feine Sand goldgelb ist und nicht weiß wie die anderen Strände auf Mahé. Hier kannst du abchillen, die Seele baumeln lassen und die Seychellen genießen. Die Seegras-Zeiten an dem Soleil Beach sind in den Monaten November bis Juli.
Sunset Beach
Der Sunset Beach ist traumhaft schön und mit dem Bus und dem Mietwagen gut zu erreichen. Parkplätze sind Mangelware, an der Straßenseite der North Coast Road wirst du ein kleines Plätzchen für den Mietwagen finden. Der Sunset Beach ist mit seiner Länge von 120 Meter und einer Breite von 15 Meter nicht groß, das macht er mit seiner Schönheit wett. Das Wetter bei meinem Besuch war nicht gut und die Wolken verdecken den Sonnenuntergang. Wer oben im Norden abends ist und einen wunderbaren Sonnenuntergang sehen will, der kommt zum Sunset Beach. Tagsüber eignet sich der Strand zum Baden und Schnorcheln, da die Wellen hier nicht stark und hoch sind. Schattenplätzchen sind unter den Palmen und Bäumen reichlich vorhanden und wer darunter liegt sollte die Augen aufhalten auf die bunten Geckos, die scheinbar zutraulich sind. Wer gerne ein Getränk am Strand sich kaufen will, der kann sich im anliegenden Hotel versorgen. Die Seegras-Zeiten an dem Sunset Beach sind in den Monaten November bis Juli.
Wandern auf Mahé – Der Trois Frères Trail & Copolia Trail
Wandern ist ein Steckenpferd von mir und ich empfinde es entspannend, auch wenn der Weg anstrengend ist. Ich habe es zeitlich nicht geschafft die zwei Wanderungen zu laufen, vorstellen möchte ich dir sie dennoch. Vielleicht hast du Zeit und möchtest auf Mahé eine Wanderung unternehmen.
Der Trois Frères Trail
Ausgangspunkt und Start der Tour ist die Bushaltestelle in Sans Souci. Mit der SPTC-Buslinie 14 (Victoria – Sans Souci – Port Glaud – Port Launay) hält am Ausganspunkt und die SPTC-Buslinie 35 (Victoria – Sans Souci) endet am Start der Wanderung. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, der gibt bei Google Maps „Trois Frères Trail“ ein. Am Start der Wanderung findest du ein Schild mit der englischen Beschreibung der Tour.
Die Wanderung dauert zwei bis zweieinhalb Stunden und 210 Höhenmeter sind zu überwinden. Festes Schuhwerk, Sonnencreme und ausreichend Wasser solltest du dabeihaben. Die erste Hälfte der Wanderung geht durch einen Wald und die zweite Hälfte in der Sonne. Die Sonne ist am Äquator stark und diese solltest du nicht unterschätzen.
Der Copolia Trail
Den Start und Ausgangspunkt erreichst du von Victoria aus in Richtung Port Gland bis Sans Souci. Von dort aus geht es ca. 1 km weiter bis du eine große Tafel mit der Beschreibung des Copolia Nature Trails links an der Straße siehst. Mit dem Bus kommst du aus Victoria wie zum Trois Frères Trail, nur dass du dann noch ein Kilometer weiter zum Start des Copolia Trail laufen musst. Wer mit dem Mietwagen kommt, der kann längs an der Straße seinen Wagen abstellen. Für die knappen zwei Kilometer und 140 Höhenmeter solltest du eineinhalb bis zwei Stunden einrechnen. Festes Schuhwerk, Sonnencrem und Wasser sollten auf jeden Fall in den mitgenommen werden. Der Wanderweg ist einfach zu laufen und gut mit Pfeilen ausgeschildert. Am Ende hast du vom Granitplateau eine wunderbare Aussicht über Eden Island von Mahé.
La Misere Viewpoint – Die Aussicht über Eden Island
Du hast keine Zeit für eine Wanderung auf Mahé und möchtest die Aussicht über Eden Island genießen? Kein Problem, mit dem Mietwagen sind es ein paar Minuten von Victoria bis zum Viewpoint La Misere. Vom Viewpoint hast du eine wunderbare Aussicht über Eden Island und den Hafen von Mahé. Diesen kurzen Stopp solltest du auf jeden Fall einlegen, bevor es weiter zur Erkundung der Insel geht.
Die kreolische Küche: Meine Restaurant- und Essen-Tipps für Mahé
Die Seychellen stehen für kreolische Küche und diese ist ein Mix aus dem Indischen und Asiatischem, die mit der europäischen Küche entstand. Lecker exotisch ist die kreolische Küche und ob du diese in einem lokalen Take-Away oder in einem Restaurant genießen möchtest; ein Muss ist sie auf alle Fälle. Die Inseln der Seychellen umgibt der Indische Ozean und hier kommt der frische Fisch her. In der kreolischen Küche auf den Seychellen sind Thunfisch, Zackenbarsch, Roter Schnapper, Dorade, Barrakuda, Königsmakrele, Bonito, Hummer und Tintenfisch nicht wegzudenken.
Das Boat House Restaurant im Norden
Direkt im touristischen Zentrum am Beach Beau Vallon von Mahé liegt das Boat House Restaurant. Das Boat House ist bekannt für seine kreolische Küche und jeden Abend gibt es dort ein kreolisches All-You-Can-Eat Buffet. Mit vierzig Euro [Stand 2019] ist es für unsere Verhältnisse nicht billig, die Preise für die Seychellen sind eher Mittelfeld. Das Buffet lohnt sich auf jeden Fall zu besuchen und sich vom Salat bis hin zum frischen Fisch vom Grill durch zu schlemmen. Mir hat der Abend dort gut gefallen und das Essen war lecker.
Das Restaurant La Gaulette im Süden
Wer im Süden ein leckeres Restaurant sucht, der sollte am südlichen Ende der Anse Lazare beim Restaurant La Gaulette anhalten. Hier bekommst du leckere kreolische Küche zu noch günstigen Preisen Hier solltest du mit 30 Euro für ein Hauptgericht rechnen und empfehlen kann ich dir das Fishcururry mit Kokosnussmilch.
Kreolische Take-Aways auf Mahé
Die Kreolische Take-Aways sind auf Mahé zu finden, allerdings sind diese nicht groß ausgeschildert. Frage am besten bei deiner Unterkunft nach, wo der nächste ist und vor allem, wann dieser geöffnet haben. Die Kreolische Take-Aways haben am Tag ein oder zwei Stunden mittags und am frühen Abend um 17 Uhr auf. Von den Portionen wirst du pappsatt und hier schmeckt es richtig gut. Eine bessere kreolische Küche findest du nicht – hier kochen Einheimische für Einheimisch.
In Victoria findest du Kreolische Take-Aways schräg gegenüber der Markthalle, die sehr lecker sind. Eine Portion kostet um die fünf Euro [Stand 2019].
Mietwagen auf Mahé – Vorort oder von Deutschland aus buchen?
Wer sich auf den Seychellen mit dem Auto fortbewegen möchte, der sollte wissen, dass hier „Linksverkehr“ herrscht. Solltest du noch nie im Linksverkehr unterwegs gewesen sein, sind die Straßen auf Mahé nicht gerade der beste Ort dies zu üben. Warum ist dies so? Auf Mahé sind die Straßen sehr eng und ein Kleinwagen füllt die Straße aus. Auf beiden Seiten der Straße laufen tiefe Regenablaufrinnen entlang, die dazu noch bis zu 50 Zentimeter breit sind. Ein kleiner Fahrfehler kann bedeuten, dass dein Mietwagen in dem Betongraben steckt und der Schaden am Auto hoch sein wird.
Wir haben uns einen Mietwagen direkt vor Ort am Flughafen angemietet und ich selber habe mit dem Linksverkehr keine Probleme, da ich tausende Kilometer in Südafrika gefahren bin. Den Mietwagen haben wir uns extra am Flughafen genommen, da eine einfache Taxifahrt zur Unterkunft gute 30 Euro kostet. Unser Mietwagen war ein Auto mit Schaltung und wir haben pro Tag 40 Euro [Stand 2019] bezahlt. Wer ein Automatik-Mietwagen haben möchte, der zahlt für einen vergleichbaren Kleinwagen ab 60 Euro [Stand 2019]. Das mit der Versicherung ist eine Sache, der Vermieter sagte zwar, dass die Miete eine Vollkasko einschließt, richtig traue ich denen nicht. Warum haben wir nicht von Deutschland aus den Mietwagen gebucht? Da wir einen Segeltörn machten, wollten wir gerne den Mietwagen am Hafen abgeben und nach dem Segeltörn dort wieder für ein paar Tage zurückbekommen. Das hätte mit der Anmietung über Deutschland nicht funktioniert und somit hätten wir zwei dicke Taxirechnungen mit schätzungsweise 50-60 Euro am Hals gehabt. Bei der Anmietung Vorort haben wir das so ausgehandelt, dass der Mietwagen morgens am Hafen abgeholt wird und nach einer Woche wir ihn dort wieder zurückgebracht bekommen. Hat alles super funktioniert und der kleine Flitzer war zwar alt, aber für die Insel ausreichend.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf Mahé, die ich nicht besuchen konnte
Meine Zeit reichte nicht, um die folgenden Sehenswürdigkeiten auf Mahé zu besuchen. Alle diese Sehenswürdigkeiten standen bei mir auf der Bucketlist nur die Zeit reichte nicht aus und eine Attraktion an meinem Urlaubstag geschlossen. Somit habe ich noch einige To-Do´s offen für meine nächste Reise auf die Seychellen.
Jardin du Roi – der königliche Gewürzgarten
Der Gewürzgarten Le Jardin du Roi liegt im Südosten Mahé in der Nähe der Anse Royal. Von Victoria kommend biegst du am südlichen Ortsausgang der Anse Royal in Richtung Anse A La Mouche / Les Canelles ab. Nach einem Kilometer erreichst du das kleine Dorf Sweet Escort und kurz danach siehst du die Beschilderung zum Jardin du Roi. Der Jardin du Roi ist 25 Hecktar groß und die bekanntesten Gewürze wie Zimt, Vanille, Nelken und Muskat, Hibiskus und Helikonien wachsen hier. Im Jardin du Roi gibt es Riesenschildkröten, die als Teil eines Aufzucht-Programms zur Erhaltung ihrer Art beitragen. Die älteste Schildkröte ist über 100 Jahre alt und wiegt etwa 250 kg. Warum nicht ein Strandtag ausfallen lassen und den Gewürzgarten Le Jardin du Roi besuchen.
Takamaka Rum Distillery
Takamaka was für ein Name, einer den ich auf meinem Segeltörn jeden Abend hörte. Mit Sprite schmeckte mir dieser am besten und bei einem blieb es nie. Was so lecker ist und noch auf der Insel Mahé hergestellt wird, wollte ich die Takamaka Rum Distillery besuchen. Der Takamaka Rum wird aus Bio-Zuckerrohr hergestellt, der in vier verschiedenen Regionen Mahés von einer unabhängigen Bauerngenossenschaft angebaut wird. Nach der Zuckerrohr-Ernte werden diese in La Plaine St André zerkleinert und destilliert. Die Takamaka Rum Distillery and Garden Tours mit einer anschließenden Rum-Verkostung finden von Montag bis Freitag um 11.30 Uhr und 13.30 Uhr statt. Eine Takamaka-Tour kostet 150 Seychellen-Rupie [€ 9,91 | Stand 2020]. Mehr auf der Webseite der Takamaka Rum Distillery.
Alle Sehenswürdigkeiten von Mahé auf der Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mahé und wie ist das Klima auf den Seychellen?
Die Seychellen befinden sich auf Äquatorhöhe und somit findest du hier das ganze Jahr Temperaturen von 29° bis 31° Grad vor. Nachts gehen diese runter auf 24° oder 25° Grad, dass du gut schlafen kannst. Die Wassertemperatur beträgt das ganze Jahr 25° Grad und das Baden ist gesichert. Die Luftfeuchtigkeit beträgt durchschnittlich 80%, die Monate Oktober bis März sind extrem schwül. Als ich auf den Seychellen ankam, war ich verwirrt von den zwei verschiedenen Monsunen, die das Wetter und somit direkt auf die Planungen einer Reise wichtig sind. Damit du die Tücken der zwei unterschiedlichen Monsune verstehst, stelle ich dir diese vor, damit deine Seychellen-Reise ein unvergessliches Erlebnis wird.
Die Klimatabelle und die durchschnittlichen Temperaturen für Mahé
Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
max. Temperatur | 29° | 30° | 30° | 31° | 30° | 29° | 28° | 28° | 29° | 29° | 30° | 30° |
min. Temperatur | 24° | 25° | 25° | 25° | 25° | 25° | 24° | 24° | 24° | 24° | 24° | 24° |
Sonnenstunden | 5h | 6h | 7h | 8h | 8h | 8h | 8h | 7h | 7h | 7h | 7h | 6h |
Wassertemperatur | 27° | 28° | 28° | 29° | 28° | 27° | 26° | 26° | 26° | 26° | 27° | 27° |
Regentage | 16 | 11 | 11 | 12 | 10 | 10 | 8 | 8 | 9 | 10 | 13 | 16 |
Plane dein Seychellen Urlaub nach dem Nordwestmonsun und Südostmonsun
Das Jahr teilt sich auf den Seychellen in den Nordwestmonsun und Südostmonsun auf. Die eine Hälfte ist die Trockenzeit und die weitere ist die Regenzeit. Dazwischen gibt es noch die Zeit des Monsunwechsel im April. Warum ist es wichtig für die Reiseplanung die Unterschiede der Monsune zu kennen? Die Seychellen sind eine teure Reisedestination und bei der Buchung sollte alles stimmen. Wer die Unterschiede kennt, der bucht seine Unterkunft an der Seite der Insel von Mahé, an der er einen wundervollen Strandurlaub verbringen kann. Die Seychellen sind das ganze Jahr zu bereisen und bei der Planung solltest du die Unterschiede der Monsunzeiten kennen.
Der Südostmonsun – Mai bis Oktober
Der Südostmonsun bedeutet, dass auf den Seychellen Trockenzeit ist. Während der Trockenzeit kann es zu kurzen heftigen Regenschauern kommen, die nicht lange andauern. Trockenzeit herrscht zwischen Mai bis Oktober. In dieser Zeit kommt der Wind aus Südosten und somit ist das Schwimmen und Baden an den Südosten ausgerichteten Stränden gefährlich. Es kann dort ein Badeverbot wegen der starken Strömungen herrschen und dies solltest du befolgen. Die Strömungen und Wellen sind das ganze Jahr nicht zu unterschätzen. Während des Südostmonsun ist vom Osten in Höhe des Flughafens bis in den Süden zur Police Bay, der Indische Ozean sehr aufgewühlt und hat starke Wellen. Zu dieser Zeit solltest du dir lieber eine Unterkunft auf der gegenüberliegenden Seite nehmen. Betroffen wären zum Beispiel folgende Strände: Anse Capucins, Anse Marie-Louise, Anse Forbans, Anse Baleine, Anse Royale, Turtle Bay und Seychelles Airport Beach.
Nordwestmonsun – Dezember bis April
Der Nordwestmonsun bedeutet, dass auf den Seychellen Regenzeit ist. Die Regenzeit auf den Seychellen startet Mitte/Ende November und dauert bis April. In dieser Zeit kommt der Wind aus Nordwesten und somit ist das Schwimmen und Baden an den Nordwesten ausgerichteten Stränden gefährlich. Es kann dort ein Badeverbot wegen der starken Strömungen geben und dies solltest du befolgen. Die Strömungen und Wellen sind das ganze Jahr nicht zu unterschätzen. Während des Nordwestmonsun ist vom Norden bis in den Süden zur Police Bay der Indische Ozean sehr aufgewühlt und hat starke Wellen. Zu dieser Zeit solltest du dir lieber eine Unterkunft auf der gegenüberliegenden Seite nehmen. Betroffen wären zum Beispiel folgende Strände: Anse des Anglais, Anse L‘ Islette, Grand Anse, Anse Cimetière, Anse Polite, Anse Boileau, Anse Louis, Anse A La Mouche, Anse Aux Poules Bleues, Anse Soleil, Anse La Liberte, Baie Lazare, Anse Takamaka und Petite Police Beach.
Der Monsunwechsel – Die perfekte Reisezeit für die Seychellen?
Ist die perfekte Reisezeit für die Seychellen der Monsunwechsel? Der Monsunwechsel ist Ende April/Anfang Mai und Ende Oktober/Anfang November. Wie ich oben schon beschrieben habe, herrscht bei den beiden Monsunen immer ein starker Wind, so dass das Wasser aufgewühlt und das Baden unter Umständen nicht möglich ist. Während des Monsunwechsel kannst du mit absoluter Windstille rechnen, was Vor- und Nachteile mit sich bringt.
• Vorteile des Monsunwechsel: Während dieser Zeit ist der Indische Ozean still und besonders warm. Diese ist die beste Zeit auf den Seychellen zum Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen. Die Sicht im Meer beträgt selten unter 30 Meter und du kommst auf deine Kosten.
• Nachteile des Monsunwechsel: Dadurch, dass es kaum Wind gibt und du nahe am Äquator bist, steigen die Temperaturen und vor allem die Luftfeuchtigkeit stark an. Besonders die Luftfeuchtigkeit mit über 80% macht vielen Touristen zu schaffen, denn das Schlafen wird dann ohne Ventilator oder Klimaanlage zur Qual. Am Beach wirst du auf eine frische Brise vergeblich warten, da suche lieber gleich ein schattiges Plätzchen unter einer Palme.
Fazit zum Monsunwechsel
Wer sich nach zwei Tagen an das schwüle Wetter gewöhnt hat, die Hitze gerne mag, der sollte die Zeit des Monsunwechsel für seine Seychellen-Reise wählen. Der Indische Ozean ist still und klar und perfekt zum Schwimmen. Zu der Zeit kannst du auch ein Schnäppchen bei den Unterkünften finden. Ich persönlich würde beim nächsten Mal zum Monsunwechsel auf die Seychellen fliegen.
Das Seegras während des Nordwest- & Südostmonsun
Der Monsun und der mit einhergehendem Wind beeinflusst das Wetter und damit das Anspülen von Seegras an den Stränden. Während der Trockenzeit von Mai bis zum Oktober kann Seegras im Westen der Insel und in der Zeit des Nordwestmonsun von Dezember bis April an der Ostseite angespült werden. Unter Umständen trübt das Bild der traumhaften türkisblauen Strände.
Wohnen und Kosten auf Mahé
Wer an die Seychellen denkt, der hat eine Luxus-Destination vor Augen und die Seychellen sind in das höherpreisige Reisesegment einzuordnen. Backpacker sind hier nicht zu finden, da es keine Infrastruktur für Low-Budget Reisende gibt. Übernachtungskosten startet auf Mahé ab ca. 100 Euro pro Nacht für das Doppelzimmer und nach oben gibt es kein Ende. Wer in einer kleinen günstigen Unterkunft sein Zimmer bucht, der wird zum Frühstück kein Buffet erwarten, sondern es warten ein paar Toastbrotscheiben mit Marmelade, Früchte und einen Kaffee auf dich.
Was kostet ein Restaurantbesuch?
Ein Restaurantbesuch fängt ab 25 Euro für ein Gericht an und die Getränke kommen noch hinzu. Für ein Bier solltest du mit vier bis fünf Euro rechnen. Low-Budget sieht anders aus und mit ein paar Kleinigkeiten am Tag solltest du mit 45 Euro pro Tag für das Essen einrechnen. Gibt es überhaupt keine günstige Möglichkeit zum Essen? Ja das gibt es, aber die kreolischen Take-Aways der Einheimischen musst du erst einmal finden und die Öffnungszeiten sind speziell. Die Take-Aways öffnen meistens kurz nach 12 Uhr und haben dann eineinhalb Stunden auf. Mit etwas Glück öffnet er abends noch einmal, aber eine Regel gibt es nicht. Die Portionen sind groß und super lecker und du solltest dir diese kreolische Küche nicht entgehen lassen. Mein Tipp: In der Stadt Victoria findest du links schräg gegenüber der Markthalle ein paar Take-Aways und kannst für einen schmalen Preis ab fünf Euro die kreolische Küche der Einheimischen probieren.
Mein Reiseführer-Tipp für die Seychellen
Normalerweise gebe ich keine Reiseführer Tipps. Ich nutze Reiseführer, finde diese überwiegend unpersönlich und oberflächlich. Mir reichen ältere Reiseführer, da ich mich gerne über Sehenswürdigkeiten informiere. Für die Seychellen mache ich eine Ausnahme, der „Inselguide Seychellen – der Seychellen Reiseführer“ hat eine Freundin von mir geschrieben. Simone ist 2016 auf die Seychellen gezogen um ihren Traum wahr werden zulassen. Vorher war Simone auf den Seychellen unterwegs und durch ihr Leben auf La Digue entstand ein wunderbarer Reiseführer. Ich empfehle dir den Reiseführer von Simone und mehr Informationen erhältst du auf ihrer Webseite Wolkenweit.
Hier findest du noch weitere interessante Artikel zu den Seychellen
Hier noch die Bilder von der Insel Mahé