Urlaub inklusive Sehenswürdigkeiten von Turku und Start meiner Reise nach Südwest Finnland. Nach Turku hat es mich vor einem Jahr kurz verschlagen und damals war die Zeit einfach zu knapp, um die Stadt zu erkunden. Diesmal ist Turku die Hanse Stadt mein Start- und Endziel um in das Schärenmeer einzutauchen. Bevor es aber auf den sogenannten Archipelago Trail geht, schaue ich mir Turku an und verbrachte zwei schöne Tage dort.
Sightseeing Turku – Die Sehenswürdigkeiten der Hanse Stadt am Scherenmeer
Ich und die Sprachen! Turku heißt auf Schwedisch Åbo und das habe ich erst gar nicht verstanden. In Finnland gibt es zwei offizielle Sprachen, finnisch und schwedisch! Zum Beispiel sind die Straßenschilder meistens in beiden Sprachen beschrieben und ich hatte mich immer gewundert, wo „Åbo“ liegt. Ich habe zwei Tage Zeit und war gespannt was mich erwartet. Ich denke, dass zwei, drei Tage für Turku ausreichend sind, allerdings wenn du dich für Museen interessierst, dann kannst auch noch ein zwei Tage dranhängen.
Das Freilichtmuseum Luostarinmäki ❤ 1. Sehenswürdigkeit
Zurück in eine vergangene Zeit. Nicht weit vom Stadtzentrum liegt das Freilichtmuseum Luostarinmäki und nach knappen 30 Minuten stehe ich am Eingang. Dort erhalte ich auch einen Infozettel auf Deutsch und mache mich auf den Weg ins 19. Jahrhundert. Hier oben über Turku findest du noch das alte Turku, was die Feuersbrunst von 1827 überlebt hat. Seit 1940 können die Besucher die alten Holzhäuser bestaunen und heute sind sie liebevoll mit den Utensilien von damals ausgestattet. Das i-Tüpfelchen war das Personal, da diese traditionelle Kleidung trug.
Ein Besuch in der Turku Market Hall – Lunchtime ❤ 2. Sehenswürdigkeit
Der Markthalle solltest du auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Zwischen deinem Sightseeingsprogramm zum Mittagessen ist ein guter Zeitpunkt, denn ein frisches Mittagessen kostet zwischen 10 und 15 Euro. Ich lief dann nochmals durch die Markthalle und als ich ein Foto machte wurde ich gleich einmal zum Kaffee eingeladen. Bis jetzt bin ich immer freundlichen und interessierten Finnen begegnet, auch hier genoss ich den Kaffee und die angenehmen Gespräche über Gott und die Welt. Das Interessante dabei ist, dass oft nach den gleichen Sorgen und Hoffnungen gefragt wird, die uns auch in Deutschland beschäftigen. Dabei stellten wir beiderseits fest, dass wir mit den gleichen Problemen konfrontiert sind. Die Welt ist halt nur ein Dorf!
Das Forum Marinum in Turku ❤ 3. Sehenswürdigkeit
Für mich als „Nicht-Museums-Gänger“ hat mir das Forum Marinum gut gefallen. Das Seefahrermuseum erstreckt sich über zwei Gebäude, die nicht miteinander verbunden sind und diese liegen direkt vor der Tür meines Hostels. Übrigens die Borea gehört zum Museum. Mir, als Landratte, haben die gesammelten Utensilien von Außenborder über Gallionsfiguren bis zum Modellschiff gut gefallen. Lass dich überraschen.
Die Burg zu Turku ❤ 4. Sehenswürdigkeit
Vom Hostel und dem Forum Marinum ist die Burg zu Turku nur ein paar Schritte entfernt. Ich laufe einmal um die Burg herum und stelle fest, dass sie schon recht groß ist und entschließe mich sie auch von innen zu erkunden. Der Rundgang in der Burg überrascht mich in zweierlei Hinsicht. Erstens kommt mir die Burg von innen eher wie ein Schloss vor und zweitens ist der Rundgang um einiges länger als ich erwartet hatte. Die ausgestellten Exemplare sehen gut aus und die Räumlichkeiten sind riesig. Nach guten zwei Stunden habe ich meine Erkundung abgeschlossen und suche zum Abschluss des Tages einen schönen Platz am Ufer der Aura und beobachte das Treiben der Einheimischen an diesem warmen Sommertag.
Ruissalo Island & Botanical Garden
Wandern in Turku ist nicht möglich? Doch das geht! Ein paar Kilometer vor Turku liegt „Ruissalo Island“. Zu der kleinen Halbinsel kommst du ganz einfach mit dem „Föli Water Bus“ oder mit der Linie 8 direkt von „Market Square“. Ich bin etwas aus Unwissenheit am Ruissalo Spa Hotel schon ausgestiegen, als ich mit dem Bus hingefahren bin. Ich würde jetzt bis zur Endhaltestelle weiterfahren, das ist nicht mehr weit und von dort aus loslaufen.
Wandern auf Ruissalo Island ❤ 5. Sehenswürdigkeit
Endlich wieder in die Natur, obwohl ich die Stadt sehr liebe. Ich finde es immer super, wenn ich schnell in die Natur komme, obwohl die Stadt in der Nähe ist. OK, Ruissalo Island ist jetzt nicht gerade Natur Pur, aber die kleine Wanderung macht mir Spaß.
Ich starte am Spa Hotel und mache mir noch schnell ein Foto von der kleinen Übersichtskarte um mir den Wanderweg zu merken. Leider sind die Wege nicht so gut ausgeschildert und wenn ich eine Beschilderung sehe ist diese in Finnisch und oder Schwedisch. Allerdings kannst du dich nicht wirklich verlaufen. Auf meinem Weg bekomme ich den ersten Eindruck, von dem was mich in den nächsten zwei Wochen auf dem Archipelago Trail erwarten wird. Die Luft ist gut und der Weg mit den seichten Steigungen ist leicht zu laufen und ich erreiche die nächste Sehenswürdigkeit von Turku nach ca. 4 Kilometern nicht weit.
Botanical Garden Turku ❤ 6. Sehenswürdigkeit
Der Botanische Garten ist nicht sehr groß, aber hier im Norden ist es bestimmt nicht so einfach die exotischen Pflanzen zum Gedeihen zu bringen. Ich habe Spaß beim durchlaufen der kleinen Wintergärten und genieße die tropischen Gerüche.
Bevor ich den Weg Richtung Turku fortsetze, setze ich mich erst einmal in die Sonne und hole mein Lunchpaket heraus, das ich mir beim Frühstück vorbereitet hab.
Auf der Suche nach dem Föli Water Bus ❤ 7. Sehenswürdigkeit
Der nette Junge von der Touristen Information meinte zu mir, dass die Anlegestelle nur 400 bis 500 Meter vom Botanische Garten entfernt seim. Ich laufe los und finde wieder einmal keine Beschilderung und überlasse meiner Nase die Führung. Meine Nase lässt mich nicht im Stich, denn der Weg ist richtig schön. Die direkte Anlegestelle finde ich nicht, aber dafür eine andere Anlegestelle des Föli und als ich gerade ankomme, kommt der Föli Water Bus vorbei. Ich springe auf und fahre noch Richtung „Endanlegestelle Botanische Garten“ und sehe die Straße vor dem Botanische Garten. Also weit wäre es wirklich nicht gewesen.
Die Fahrt über das vorgelagerte Schärenmeer bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft, den vorgelagerten Hafenanlagen in der Ferne, aber das Highlight ist das Einfahren über die Aura nach Turku rein. Besonders klasse ist die Aussicht vom Fluss aus auf die S/S Borea, dem Segelschiff Suomen Joutsen und den alten Kränen in der Stadt.
Start des Archipelago Trail ❤ Eintauchen in eine neue Welt
Turku ist für mich der Startpunkt ins Schärenmeer und mein Plan ist es die nächsten zwei Wochen den Arichpelago Trail mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Es sei dir schon einmal vorab gesagt, es hat geklappt! Wie mein Backpacker Trip durch das Schärenmeer gewesen ist, das erfährst du in den nächsten Blogartikeln.
Tipps für gute Locations zum Essen und Weggehen
Ausgehen in Turku, wohin am Abend oder zum Essen. Während meines Aufenthalts in Turku habe ich ein paar klasse Locations gefunden. Die Markthalle hatte ich bereits erwähnt und weiter haben mir diese Restaurants und Bars gefallen und ich möchte sie dir gerne vorstellen.
Skärgårdsbaren (Mein Geheim Tipp❤)
Als ich durch Turku lief, kam ich auch am Skärgårdsbaren vorbei und war verwundert über die Preise auf der Karte. Als mir dann eine Bekannte sagte, dass die Pizza riesig ist und der Burger klasse schmeckt bin ich rein. Es war Montagabend und nicht viel los. Am Tresen bestellte ich mir ein „Fish Piss“ und kam mit dem Barkeeper ins Gespräch. Es stellte sich raus, dass es einer der beiden Besitzer war und er zeigte mir den Pub, der nach hinten raus in eine große Disco endete. Hier muss am Wochenende der Punk abgehen. Ich hatte den Burger, der war klasse und die Preise sind heimisches Niveau, daher mein Tipp für dich!
The Waterloo
Ungewöhnliches zu finden ist eine tolle Sache, daher staunte ich nicht schlecht, als ich „The Waterloo“ bei meinem Streifzug durch Turku fand. Einst war es eine öffentliche Toilette, heute ist es eine Art Irish/British Pub. Klein aber fein und bestimmt immer mal was los, daher wenn du ein Bier im Klo trinken möchtest, dann schau mal vorbei.
Panimoravintola Koulu – Eine kleine Mikrobrauerei
Den Namen „Panimoravintola Koulu“ kann ich nicht aussprechen, aber das ist glaube ich in Ordnung. Hier wird eigenes Craft Beer hergestellt. Die Brauerei mit dem Selbstbedienungsrestaurant befindet sich in einer alten Schule und das Gebäude mit der Einrichtung ist schon schön, aber im Sommer ist der „Biergarten“ ein angenehmes Plätzchen für eine kleine Pause.
Wo günstig übernachten in der Hanse Stadt Turku
Unterkünfte gibt es grundsätzliche viele, aber ich suche gerne was Kostengünstiges und am besten sollte die Unterkunft in Laufweite der City sein. Ich habe in Turku in zwei verschiedenen Unterkünften geschlafen und besonders das ehemalige Kreuzfahrtschiff, die „S/S Borea“, hat mir gefallen.
Das Laivahostel Borea
In Turku direkt auf dem Fluss Aura wohnen und dazu noch in einem alten Kreuzfahrtschiff, dass zum Marina Museum gehört – Das ist doch mal was Besonderes.
Die günstigste Übernachtung ist in einem Gemeinschaftszimmer und falls du mit Begleitung reist, ist eine Kabine was für dich. Im Preis ist das Frühstück mit inbegriffen, jedoch erwarte hier kein fünf Sterne Buffet. WIFI gibt es nur im Gemeinschaftsraum, aber dafür gibt es kostenlose Sauna morgens zwischen 6.00 und 10.00 Uhr. Für mich war das Hostel von der Lage und dem Preisleistungsverhältnis super und scheinbar ist es auch bei den Finnen sehr beliebt, da recht viele dort übernachtet hatten.
Wie du zum Laivahostel Borea kommst
Als ich mit dem Bus nach Turku fuhr, stieg ich schon am Dom von Turku aus und wollte die ca. 4 Kilometer samt Rucksack an der Aura (Fluss) zum Hostel laufen. Die Sonne lachte und ich kam sogar ins Schwitzen.
Falls du jetzt nicht gerade laufen möchtest, dann kommst du auch vom Busbahnhof mit dem städtischen Bus dort hin. Vom Busbahnhof (Turku, Turun Matkahuolto) musst du 340 Meter bis zur Haltestelle (41 – Linja-autoasema) laufen und von dort aus mit der Linie 1 bis zur Haltestelle (53 – Forum Marinum) fahren und die letzten Schritte bis zur S/S Borea laufen. Siehe „Mit den Föli Bussen durch Turku“
Das Bed and Breakfast Tuure am Busbahnhof
Eine Übernachtung habe ich noch im B&B Tuure gehabt, da ich ein Tag vor meinem Heimflug wieder in Turku von meinem Trip durch das Schärenmeer zurückkam. Das B&B ist in Ordnung und hat den Vorteil, dass es ca. 3 Minuten vom Busbahnhof entfernt ist und ich morgens mit dem Bus zum Flughafen nach Helsinki gefahren bin.
Mit den Föli Bussen und Fähren durch Turku
Föli ist doch ein klasse Name für den öffentlichen Nahverkehr. Mit „Föli“ kommst du durch Turku und ich habe den Bus und die Fähre benutzt. Ich habe eine tolle Webseite gefunden, bei der du einfach herausfinden kannst, ob und welche Nummer die Linie auf deiner Route fährt. Ich glaube es funktioniert nur mit den Bussen. https://reittiopas.foli.fi/?locale=en
Mit dem Föli Water Bus von Ruissalo nach Turku
Von Ende Mai bis Mitte August gibt es die Fähre mit dem schönen Namen „The Föli Water Bus“. Du hast bestimmt schon gemerkt, dass der Bus eine Fähre ist und du damit Turku von dem Fluss aus ansehen kannst. Eine wunderbare Fahrt über die Aura und endet nach ca. 30 – 40 Minuten auf der Halbinsel Ruissalo. Was ich auf Ruissalo gemacht habe, erfährst du etwas weiter unten.
Was kostet ein Ticket
Ein Einzelfahrschein kostet 3,00 Euro und ist immer zwei Stunden lang gültig. Zonen oder andere Beschränkungen gibt es nicht. Du kannst aber auch ein 24 Stundenticket für 7,00 Euro kaufen. Das 24 Stundenticket bekommst du bei der Tourist Information, Aurakatu 2, Turku.
Anreise nach Turku
Wie günstig nach Turku kommen? Das war die erste Frage, die ich mir stellte und dabei stellte ich fest, dass es mehrere Möglichkeiten gibt. Ich habe mich für die Variante mit dem Flugzeug Frankfurt an Helsinki und weiter mit dem Bus nach Turku entschieden, aber vielleicht ist für dich noch eine andere Variante interessant.
Mit dem Flugzeug nach Turku
Meine Suche beginnt immer vom Frankfurter Flughafen und als ich die Route Frankfurt nach Turku eingab staunte ich nicht schlecht. Die Preise waren jenseits von Gut und Böse oder wenn der Preis akzeptabel war, dann betrug die Reisezeit um die 26 Stunden. Also musste eine Alternative her und ich fand folgende.
Mit dem Flieger nach Helsinki weiter mit dem Bus nach Turku
Wie kann man die Anreise günstiger gestalten? Auf all meinen Reisen habe ich gelernt, dass der Faktor Zeit das Reisen günstiger macht. Natürlich möchte ich hier nicht wie eben beschrieben 26 Stunden unterwegs sein, aber 2-4 Stunden ist für mich noch in Ordnung.
Daher checkte ich mal die Busverbindung Helsinki nach Turku und siehe da, mit dem Bus sind das gerade mal 2 Stunden. Das Return-Ticket mit Finair kostet ca. 210 Euro von Frankfurt nach Helsinki. Ich erwartete eine Airline mit dem Standard wie von Lufthansa, aber ich wurde enttäuscht. Ein kleines Getränk an Board und das war es schon und das Gepäck war auf 8 kg begrenzt in diesem Ticket. Zu mindestens beim Gepäck mit 3-5 kg mehr wurde nichts gesagt und bei einem 2,5 Stunden Flug ist das mit dem Getränk verschmerzbar.
Der Bus fährt direkt vor der Tür am Airport Helsinki ab
Am Flughafen in Helsinki bin ich direkt nach der Ankunft zur Touristen-Information gegangen um zu fragen wann und wo der nächste Bus nach Turku fährt. Er meinte in zehn Minuten, direkt vor der Tür am Busbahnsteig. Ich gehe vor die Tür, sehe den Bahnsteig und als ich nach einer Minute da stehe kommt schon der Bus. Das Ticket kaufe ich direkt beim Fahrer und zahle für den ExpressBus 25 Euro und erreiche Turku zwei Stunden später. Übrigens, wenn du ein Ticket vorher im Internet buchst, dann kann dies einiges günstiger sein. Ich hatte dies nicht gemacht, da ich nicht wusste, wieviel Zeit ich nach der Landung benötige. Ich denke, wenn du eine Stunde nach Landung einplanst, solltest du locker dein Gepäck haben und am Busbahnsteig sein.
Mit dem Flieger nach Helsinki weiter mit dem Zug nach Turku
Mit dem Zug kannst du auch fahren, das würde ich das nächste Mal machen. Laut der Webseite kannst du direkt von Airport Helsinki bis nach Turku fahren. Der Fahrpreis beträgt für eine Fahrt von 10 bis 30 Euro und ist im Internet buchbar. Die Fahrt beträgt wie beim Bus 2,5 Stunden.
Mit der Fähre von Travemünde nach Helsinki
Von Deutschland kannst du Helsinki auch mit der Fähre erreichen. Laut Fahrplan legen sie täglich morgens um 3 Uhr ab und nach ca. 27 Stunden erreichst du Helsinki. Finanziell lohnt sich das aber nicht. Ein Return-Ticket ohne Kabine kannst du ab ca. 230 Euro bekommen, dazu kommt dann noch das Bus oder Zugticket nach Turku. Auch zeitlich lohnt sich diese Art der Anreise nur, wenn du ein Auto mitnehmen möchtest. Jedoch ist das Ticket dann auch noch um einiges teurer.
Die Bilder der Sehenswürdigkeiten aus Turku
Informationen zu Fähren und Bussen auf dem Archipelago Trail
Du möchtest den Archipelago Trail erkunden! Dann habe ich hier die wichtigsten Informationen zur Planung für dich!“
Ich denke, dass das größte Problem sein könnte, dass du dich fragst „Wie finde ich die Bus- und Fährverbindungen auf dem Archipelago Trail heraus?“. Genau das habe ich bei meiner Planung auch gedacht und ich möchte dir hier die Lösung der Frage vorstellen. Wichtig dabei ist eigentlich nur, dass du deinen Abfahrts- und Ankunftsort kennst und schon kannst du deine Verbindung überprüfen, ob sie so vorhanden ist.
Wie und Fähr- und Busfahrpläne auf dem Archipelago Trail & in ganz Finnland
Das gute an der Planung ist, dass du deine Verbindung, die Fahrzeit und die Fahrtkosten ganz einfach über das Internet abfragen kannst. Diese Planung macht deine Reiseplanung einfach und du kannst deine Zeit so planen wie du es magst.
Die Busfahrpläne Fährfahrpläne auf dem Archipelago Trail und in Finnland
Alle Busverbindungen und Fahrpläne in Finnland sind über jeweils eine Webseite abrufbar. Schön ist, dass die Webseiten eine gute Eingabefunktion haben, da die Eingaben gleich mögliche Varianten vorschlagen und du somit leicht deinen Abfahrts-, Endhaltestellen und Anlegestellen findest.
- BUS https://liput.matkahuolto.fi/connectionsearch?lang=en
- FÄHRE http://www.ferry.fi
- FÄHRE https://www.rosita.fi/ (Winterfahrplan der M/S Eivor)
- FÄHRE https://www.rosita.fi/ (Sommerfahrplan der M/S Eivor)
Mit öffentlichen Verkehsmitteln den Archipelago Trail bereisen – Die Route
Ich habe dir hier mal alle Bus – und Fährverbindungen auf dem Archipelago Trail aufgeschrieben, dann kannst du die Route leicht mit deinen Reisezeiten abchecken.
ACHTUNG! Bei kleinen Fähren ist es wichtig vorab bei der Fährfirma anzurufen und diesen mitzuteilen, dass du an der kleinen Anlegestelle wartest. Am besten ist es einen Tag vorher dort anzurufen. Ich denke, dass du das einfach in Englisch erledigen kannst, aber es geht viel einfacher! Dein Gastgeber in deiner Unterkunft wird dies für dich gerne übernehmen, wenn du sie fragst. Oft kommen sie sogar auf dich zu und fragen, ob sie die Fähre „bestellen“ sollen. Daher nicht schüchtern sein und sie bitten dort anzurufen.
Hier die Stationen für deinen Trip durchs Schärenmeer
-
- Turku – Pargas [Skärgårdsbuss to Pargas] Line 901, 902, 903
- Pargas – Kirjais vgs (Pargas) [Skärgårdsbuss to Nagu/Nauvo] Line 901, 902, 903
- Kirjais Österudde – Brännskär Island [FÄHRE] Commuterferry M/S Nordep
- Hier gibt es zwei Möglichkeiten! Ich hatte die Variante A) gewählt
- Variante A) Privaten Shuttle bei Linus Söderlund angefragt und gebucht [BOOT]
- Variante B) Brännskär – Mattnäs [FÄHRE] M/S Myrskylintu, M/S Cheri
- Pärnäs (Nagu) – Jurmo – Utö – Pärnäs (Nagu) [FÄHRE] M/S Eivor
- Nagu – Korpo [FÄHRE]
- Korpo (Pargas) – Houtskär / Mossala (Pargas) [Skärgårdsbuss] Line 903
- Houtskär (ferrypier Mossala) – Iniö (ferrypier Dalen) [FÄHRE] Diese Fähre ist nur im Sommer in Betrieb und schließt den Archipelago Trail. Gebührenpflichtig
- Laufen ca. 6 Kilometer ggf. ein TAXI oder per Anhalter
- Iniö – Iniö Jumo [FÄHRE]
- Laufen 4 Kilometer ggf. ein TAXI oder per Anhalter
- Iniö (ferrypier Kannvik) – Kustavi (ferrypier Heponiemi) [FÄHRE]
- TAXI oder per Anhalter (ca. 16 Kilometer bis zu Kustavi Center)
- Kustavi – Raisio [Bus] Taivassalon Auto Oy
- Raisio to Naantali [BUS] FÖLI Nummer 6 oder 7
- Naantali – Turku [BUS] FÖLI Nummer 6 oder 7
Kennst du schon unsere weiteren Finnland Artikel?
- Der Start ins Schärenmeer – Pargas & Kirjais
- Brännskär – Ein kleines Inseljuwel im Schärenmeer
- Auf nach Nagu bevor es tief ins Schärenmeer geht
- Jurmo – Eine Insel im südlichen Schärenmeer
- Utö – Der Horizont des Schärengartens
- Auf nach Korpo – weiter geht´s auf dem Archipelago Trail
- Über Iniö geht´s per Fuß
- Auf zu den Inseln Kustavi und Vuosnaisten – Jurten in Finnland?
- Naantali mit seiner traumhaften Altstadt
- Das kostenlose Ebook zum Archipelago Trail – Das Schärenmeer
- Beste Reisezeit Turku: Wetter und Klima
- Finnish Archipelago – Ins Naturparadies eingetaucht
- Åland ist anders – ganz anders
- Nicolo hat über Helsinki und seine Sehenswürdigkeiten – die weiße Stadt des Nordens geschrieben
- Vielleicht ist auch eine Minikreuzfahrt was für dich! Hier geht es zur Mini-Kreuzfahrt Oslo ab Kiel mit Color Line
Weitere Infos und Links zu einer Reise nach Finnland
- Touristen Information der Stadt Pargas
- Information über Finnish Archipelago [EN] (Wikipedia)
- Viking Line (Fähre)
- Tallink Silja (Fähre)
- Informationen über das Finnische Archipel
- Zur Karte des Radwegs „The Archipelago Trail“
- Zur Onlinesuche von Fährverbindungen auf den Arichipelago Trail
- Restaurant Skärgårdsbaren in Turku
- Brauerei Panimoravintola Koulu in Turku
Disclaimer: Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Archipelago und Visit Turku.
Planst du eine Reise nach Finnland? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds
Wir haben die Anreise über Hamburg, Kopenhagen und Stockholm gemacht. Unglaublich entspannt, vor allem, wenn man Zeit hat und z. B. In Stockholm übernachtet.
Dann die Schiffahrt durch die schwedischen und finnischen Schären! Direkt nach Turku und ins „Gefängnis“. ?? Heute das Hotel Kakola, früher der Knast. Tip!
Hallo Egil,
wow das hörst sich auch super an mit eurer Anreise. Das Hotel kenne ich leider nicht, aber mir gefiel das auf dem Schiff sehr gut. Turku ist echt eine Reise wert und das Schärenmeer dazu, einfach herrlich!
VG Jens
Wunderschön zu lesen und die schönen Aufnahmen!! Bin begeistert ?
Das freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat! Vielleicht geht deine nächste Reise nach Finnland!
Viele Grüße Jens