Die Wanderung zur Olpererhütte am Schlegeisspeicher mit seinen wunderbaren Aussichten über die Zillertaler Alpen, der Stausee bringt dich auch zu dem Instagram-Fotospot im Zillertal, der Brücke hinter der Olpererhütte. Kurz hinter der Olpererhütte wartet auf dich die Zillertaler Hängebrücke (Kebema Panoramabrücke), diese zur Beliebtheit der Wanderung zur Olpererhütte beigetragen hat.
Wanderung zur Zillertaler Hängebrücke – Der Instagram-Fotospot im Zillertal ist die Kebema Panorama-Brücke Österreich
Die spektakuläre Zillertaler Kebema Brücke (bei GoogleMaps unter den Namen Kebema Panoramabrücke zu finden) wartet nur 100 Meter hinter der Olpererhütte auf dich. Die Brücke ist bereits richtig bekannt geworden, auch dank Instagram. Während des Aufstiegs hast du bestimmt schon gemerkt, dass die Olpererhütte bei weitem kein Geheim-Tipp mehr ist. An der Zillertaler Kebema Hängebrücke wird bestimmt einiges los sein und leider stehen meistens viele Leute im vorderen Bereich, so dass man diese immer auf den Bildern hat. Hier hilft nur Beharrlichkeit und warten. Ich habe mich mit Katrin oberhalb auf die Steine am Rand des Flusses gesetzt, haben uns das Treiben an der Brück angesehen und erstmal unser Brötchen aus dem Rucksack geholt. Plötzlich waren wir alleine und wir haben dann für einige Minuten die Zillertaler Kebema Brücke ganz für uns gehabt.Foto-Tipp zur Zillertaler Hängebrücke – Kebema Panoramabrücke
Das Interessante an der Kebema Panoramabrücke ist, dass du durch eine geschickte Einstellung der Kamera es so aussehen lassen kannst, dass man meint die Brücke würde in schwindelerregender Höhe über den Schlegeisspeicher gehen. Die beste Zeit für ein Foto an der Zillertaler Hängebrücke ist der Nachmittag oder frühe Abend zur goldenen Stunde. Warum fragst du dich? Ganz einfach, denn morgens scheint die Sonne direkt über den Schlegeisspeicher und somit direkt in deine Kamera. Deine Bilder wirken dann Aufgrund der Gegenlichtaufnahme blasser und die Farben etwas gräulicher.
Wie hat mir die Wanderung zur Olpererhütte gefallen
Am Parkplatz unten und beim Start der Wanderung an der Straße des Schlegeisspeicher dachte ich, hey 1 ½ Stunden die Wanderung zur Olpererhütte kann ja nicht so schwer sein. Somit folgen wir der Beschilderung 502, aber verlaufen kann man sich nicht, es gibt nur eine Richtung „nach oben“. Die ersten hundert Meter geht es noch unter Bäumen hoch und nach einigen Serpentinen gibt es das erste „Durchschnaufpäuschen“. Kurz danach geht der Weg in der prallen Sonne weiter und das wird auch bis zum Ziel so bleiben. Selbst du 50er Sonnencreme hat nicht gereicht, denn abends waren die Arme etwas rot, daher achte darauf. 600 Höhenmeter können hart sein und sind anstrengend. Wir legen immer wieder Durchschnaufpäuschen ein, denn die Aussicht auf den Schlegeisspeicher ist einfach traumhaft. Meter für Meter erkämpfe ich mir und nach 2 ¾ Stunden ist es geschafft und ich stehe vor der Olpererhütte.
Die Anstrengungen haben sich gelohnt und die Strapazen sind schnell vergessen, denn die Aussicht von der Hütte und auch dann von der Zillertaler Kebema Hängebrücke sind Lohn genug. Der Auf- und Abstieg hat nur meinen Knien etwas wehgetan, aber nach einem Tag haben die sich auch wieder erholt.
Die Olpererhütte der Ort für eine Jause nach dem Wandern
Da ich mein Jausen Brötchen während der Wartezeit an der Zillertaler Hängebrücke gegessen hatte, war ich nicht mehr hungrig. Während wir uns einen leckeren Radler (müsste hier eigentlich Wanderer heißen) bestellte, trug die Bedienung einen Kaiserschmarrn vorbei, der sehr lecker aussah. Falls du keine Brotzeit im Rucksack hast, dann wird dich die Olpererhütte bestimmt kulinarisch versorgen. Von Almdudler und Tiroler Gröstl bis Kaffee und Kaiserschmarrn.
Wann ist die beste Zeit für die Wanderung zur Olperer Hütte?
Als ich letztes Jahr am 30. Dezember in meiner Unterkunft fragte, ob ich die Wanderung zur Olpererhütte machen könnte, erhielt ich die Antwort „Ja das kannst du versuchen“! Ich tat es glücklicherweise nicht, denn draußen schneite es, als ob es kein Morgen gäbe. Genau auf den Tag ein halbes Jahr später stand ich wieder im Zillertal und jetzt sollte der Wanderung nichts mehr entgegenstehen. Ich nehme es mal vorweg, denn oben auf der Hütte fragte ich eine Bedienung nach dem Aufstieg im Dezember und er meinte nur „Da hatten wir 9 Meter Neuschnee hier und wenn wäre ich nur mit dem Helikopter oder über den darüber liegenden Gletscher gegangen“. Alles klar dachte ich und muss dran denken, wie verantwortungslos mein Gastgeber im Dezember war.
Die beste Zeit für die Wanderung zur Olperer Hütte ist von Juni bis Oktober, dann ist die Olpererhütte in der Regel auch bewirtschaftet. Natürlich kannst du auch schon im April oder Mai hoch wandern, wenn die Mautstraße offen und schneefrei ist.
Wie anspruchsvoll ist die Wanderung zur Olpererhütte?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie anspruchsvoll die Wanderung zur Olpererhütte ist, ist natürlich subjektiv und jeder beantwortet diese anders. Die offizielle Bewertung der Wanderung zur Olpererhütte ist „anspruchsvoll Kategorie T2“. Dies bedeutet T2 = Bergwandern nach SAC-Skala.
Ich fand die Wanderung vom Wandern her nicht anspruchsvoll, jedoch schon recht anstrengend. Vom Parkplatz bis zur Olpererhütte sind es nur 3,7 Kilometer und die Beschilderung gibt an, dass man diese in 1,5 Stunden erwandert hat. Wer top fit ist, der wird das schaffen, aber ich denke eher, dass der normale Wanderer zwischen 2 ¼ bis 3 Stunden für den Aufstieg brauchen. Deshalb rechne etwas mehr Zeit ein. Du solltest schon etwas Trittsicherheit mitbringen und Trekkingschuhe sind empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Abstürzen kann man eigentlich nicht, aber auf den vielen losen Steinen oder kleinem Geröll kann man schon mal wegrutschen und sich verletzten. Besonders beim bergablaufen ist Vorsicht geboten. Wahrscheinlich ist die Olpererhütten Wanderung als „T2 – Bergwandern“ eingestuft worden.
Unverzichtbares für das Wandern
Auf einer Wanderung sollte immer mindestens 1 Liter Wasser in den Rucksack mit rein um genügend zu trinken. Ich hatte eine 0,5 Liter Flasche mit und habe mir auf dem Weg diese immer wieder mit Wasser aus den kleinen Bächen gefüllt. Im Hochsommer werden diese aber wahrscheinlich nicht mehr da sein, denn bei meinem Aufstieg gab es noch einige Schneefelder etwas oberhalb, die die Bäche gespeist haben. Da die Wanderung zu über 95% in der Sonne verläuft, solltest du ausreichend Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einpacken. Eine leichte Wind- oder Regenjacke ist praktisch, wenn es oben windig sein sollte, so dass du diese überziehen kannst.
Mein Fazit zur Wanderung am Schlegeisspeicher und der Kebema Panoramabrücke
Die Olpererhütte und die Zillertaler Hängebrücke sind definitiv ein Besuch wert. Ich empfand die Wanderung schon sehr anstrengend und die Angabe von 1,5 Stunden für den Aufstieg als zu kurz. Ich habe für den Abstieg schon eine Stunde zwanzig benötigt, daher rechne mehr Zeit ein. Die Bilder an der Hängebrücke sind natürlich super schön und ich hoffe nicht, dass irgendwann ein Instagram-Tourismus hier entsteht. Zum Glück kann man nicht mit dem Auto vorfahren und muss einige Höhenmeter überwinden, so dass es nicht so schlimm wie am Pragser Wildsee in Südtirol wird. Die Aussicht beim Radler von der Terrasse der Olpererhütte auf den Schlegeisspeicher ist auch phänomenal und ich habe hier die Zeit in der Sonne genossen. Von mir gibt es fünf Sterne für das Gesamtpaket und kann die Wanderung nur empfehlen.
Anreise zum Schlegeisspeicher, der Olpererhütte und der Kebema Panorama-Brücke Österreich
Über die Inntalautobahn A12 (vignettenpflichtig) erreichst du die Ausfahrt Zillertal und von dort aus weiter auf der B169 bis nach Mayrhofen. Hier einfach auf der B169 weiterfahren und nach ca. 25 Kilometern erreichst du den Parkplatz des Schlegeisspeicher. Allerdings erfolgt die Anfahrt zum Schlegeisspeicher über die Mautstraße „Schlegeis-Alpenstraße„, die ja nach Schneelage zwischen Mai und Oktober befahrbar bzw. geöffnet ist.
Die Mautstraße Schlegeis-Alpenstraße – Anreise zur Olpererhütte
Die Schlegeisstraße wird ab dem Berggasthof Breitlahner oberhalb von Ginzling kostenpflichtig und hier gibt es auf der Straße zwei Wartelinien, weil die Strecke teilweise einspurig ist. Die Wartezeit kann bis zu 15 Minuten dauern. Hier kommt dann auch jemand am Auto vorbei, der von dir die Maut kassieren möchte. Die Bezahlung kann nur Bargeld erfolgen, EC-Karten oder Kreditkarten werden nicht angenommen. Die Tagespauschale für einen PKW kostet € 12,50 [Stand 2019].
Offnungszeiten der Mautstraße Schlegeis-Alpenstraße
Die Mautstraße Schlegeis-Alpenstraße zum Schlegeisspeicher, die zu dem Parkplatz am Schlegeisspeicher führt ist nur in den Monaten zu den folgenden Zeiten geöffnet:
- Mai von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Juni von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Juli von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- August von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- September von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Oktober von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schlegeisspeicher und der Panoramabrücke im Zillertal
Du kannst zum Schlegeisspeicher und somit auch zur Olpererhütte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Mit der österreichischen Bahn bis nach Mayrhofen und direkt vom Bahnhof Mayrhofen geht es mit dem Bus 4102 weiter zum Schlegeisspeicher (Bushaltestelle Schlegeis Stausee) hoch. Die Fahrt mit dem Bus vom Bahnhof Mayrhofen dauert ca. 50 Minuten und kostet einfach € 7,50 [Stand 2019]. Hier geht es zur Fahrplanauskunft des Verkehrsverbund Tirol.
Bilder von der Wanderung zur Olpererhütte & Zillertaler Kebema Panoramabrücke
- Die Top 36 Wien Sehenswürdigkeiten & Tipps – Vienna calling…
- Vienna Pass vs. Vienna City Card – Vergleich der Rabatt-Karten für Wien?
- 20 Tipps und Sehenswürdigkeiten in Salzburg warten auf dich
- Die Salzburg Card – Lohnt sich die Vorteils-Karte in der Mozart Stadt?
- Wien – jetzt oder nie
Links aus diesem Artikel
- Zur Webseite der österreichischen Bahn
- Zur Webseite des Verkehrsverbund Tirol
- Zur Webseite von der Olpererhütte
hola .buenísima la información..nosotros vamos en abril ..saves si se puede puede subir ?
gracias 🥰….
Hola Verónica,
Hasta donde yo sé, en abril todavía no está abierta la autopista de peaje Schlegeis-Alpenstraße hasta el embalse de Schlegeis. Sólo se puede acceder al aparcamiento del embalse de Schlegeis en los meses:
Espero que te pueda ayudar.
Atentamente
Jens
Kann man im März schon hoch wandern:)?
Die Zufahrt über die Alpenstraße zum Schlegeisspeicher Stausee und dessen Parkplatz ist nur in den Sommermonaten geöffnet. Die Saison beginnt in der Regel Mitte Mai und dauert bis Ende Oktober. Oft ist der 26. Oktober [Staatsfeiertag in Österreich] der letzte Öffnungstag zum Schlegeisspeicher Stausee und natürlich können sich bei Schnee die Öffnungszeit der Schlegeis-Straße verändern. Daher glaube ich nicht, dass du/ihr im März über den Schlegeisspeicher zur Olperer Hütte kommt.
Viele Grüße
Jens
Hallo, danke für den Bericht. Dass der Gasgeber im Dezember meinte: „Das kannst du ja versuchen“ kann ich mir nur als Sarkasmus vorstellen, weil ihm und jedem, der in den Bergen aufgeachsen ist, klar ist, dass im Dezember sehr viel Schnee auf 2000hm ist und dass man da nicht eben hochspazieren kann… (ausser es ist ein explizierter, präparierter Winterwanderweg, was aber auf einem solch steilen Weg unrealistisch ist, oder eine Seilbahn)
Hallo Jo,
nach deinem Kommentar habe ich darüber mal nachgedacht, ob das vom Vermieter sarkastisch oder als Witz gemeint war und muss leider sagen NEIN. So wie sie es sagten, war es wirklich ernst gemeint und da es auf den Straßen unten im Tal schon kaum zu fahren war, haben wir es auch nicht mal versucht. Ich war damals schon sehr verwundert über die Aussage. Aber wahrscheinlich wären wir maximal zum Tunnel gekommen und hätten dann umdrehen müssen. Vielleicht wussten sie das und dachten, lasst sie mal versuchen.
VG Jens
Super Bericht über die Wanderung- wollen daraufhin jetzt auch ins Zillertal 🤗 vielen Dank für die umfassenden Tipps – auch fürs fotografieren 📷
Wackelt die Brücke sehr? Wir wandern mit größerem 🦮
Hallo Conny,
vielen Dank für dein tolles Feedback. Als ich da war, waren ein paar Wanderer mit Hund da, die Brücke wackelt schon ein bisschen, zwei Hunde sind rüber gelaufen und einer wollte noch nicht und sie haben ihn dann getragen. Die Brücke ist aber auch nicht lang, vielleicht so 8-10 Meter. Wünsche euch viel Spaß beim Wandern und der tollen Aussicht.
VG Jens
Wow, was für wunderschöne Bilder… *_* Seit wir vorgestern die „längste Hängebrücke der Welt“ im Wallis überquert haben, habe ich Blut geleckt. :-D Dieses Exemplar hier sieht aber noch nach einer größeren Herausforderung aus – so ganz ohne Seiten“gitter“, nur mit Seilen… Da kann ich nochmal eine richtige Höhenangst-Therapiestunde einlegen, glaube ich… :-D
Vielen Dank für’s Teilen!
Manu
Hallo Manu,
die Brücke ist nicht so groß und hoch, aber dafür ist der Blick runter zum Schlegeisspeicher und die gegenüberliegenden Berge super. Viel Spaß beim Aufstieg, die Belohung gibt es dann oben an der Brücke und in der Olpererhütte
VG Jens