Asien Sri Lanka

Polonnaruwa Sehenswürdigkeiten: Entdecke die vergessenen Ruinen der Königsstadt!

Rankoth Vehera Stupa
Rankoth Vehera Stupa

Polonnaruwa Sehenswürdigkeiten – Die antike Stadt Sri Lankas

Lass uns die antike Stadt Polonnaruwa mit ihren Sehenswürdigkeiten erkunden! Heute geht es zurück in die Vergangenheit des singhalesischen Königreichs Maha Parakramabahu. Die Ancient City of Polonnaruwa wurde im Jahr 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und diese Auszeichnung umfasst die gesamte historische Stadt Polonnaruwa, einschließlich des Königspalastes. Polonnaruwa war einst die zweite Hauptstadt von Sri Lanka und diente als Zentrum für Religion, Kunst und Handel. Die Stadt beherbergte prächtige Paläste, beeindruckende Tempel und ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem. Es lohnt sich die gut erhaltenen Ruinen zu besuchen, denn sie sind nicht nur beeindruckend, sondern auch von einer besonderen Atmosphäre geprägt.

Mit dem Tuk Tuk an der Ostküste nach Polonnaruwa und Habarana

Unterwegs auf der Route Trincomalee-Polonnaruwa-Habarana

Unterwegs auf der Route Trincomalee-Polonnaruwa-Habarana


TUK-TUK ROADTRIP
Tag 9 in Sri Lanka
Strecke: Trincomalee-Polonnaruwa-Habarana
Distanz: 220 km
Unterwegs: 10 Stunden
Fahrzeit: 6,5 Stunden
Besuchszeit Polonnaruwa: 3,5 Stunden
Heute erwartet mich der zweite Mamut-Tuk-Tuk-Road-Trip Tag! Über 200 Kilometer liegen vor mir! Von Trincomalee geht es an der Ostküste nach Norden bis zur Stadt Thirukkondaiadimadu um dann nach Westen und in das Hochland Sri Lankas abzubiegen. Ich habe mich extra für diese Route entschieden, da ich nicht immer nur geradeaus auf dem Highway A6 fahren wollte, sondern solange wie möglich die Küste des Indischen Ozean linkerhand sehen konnte. Besuchen möchte ich die Stadt Polonnaruwa mit ihren Sehenswürdigkeiten, allerdings werde ich dort nicht übernachten, sondern noch weiter bis nach Habarana fahren. Dort werde ich mein Lager dann für zwei Nächte aufschlagen um von dort aus eine Tagestour nach Sigiriya machen. Das Abenteuer gibt es dann im nächsten Blog Post und jetzt zu den Sehenswürdigkeiten in Polonnaruwa.

Den wilden Elefant unterwegs auf der Route Trincomalee-Polonnaruwa-Habarana gesehen
Tuk Tuk Roadtrip Sri Lanka - Logo - Zu sehen ist ein Tuk-Tuk zwischen zwei Palmen. In der Mitte ist ein Schriftzug mit ROAD TRIP TUK TUK SRI LANKA und dem Hinweis Watch all Episodes on Youtube
Erlebe Sri Lanka auf eigene Faust! Spüre den Wind in deinen Haaren und entdecke verborgene Schätze. Jetzt Tuk-Tuk mieten! Inklusive Versicherung und Pannenhilfe: Sorglos Sri Lanka mit dem Tuk-Tuk erkunden! Jetzt buchen.[Werbung]
Dein Abenteuer beginnt hier: » Tuk-Tuk reservieren! «

Royal Palace of King Maha Parakramabahu

Royal Palace of King Maha Parakramabahu

Royal Palace of King Maha Parakramabahu



Der Königspalast von König Maha Parakramabahu ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die prachtvolle Residenz des großen Königs Parakramabahu wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente gleichzeitig als Wohnstätte für seine Minister, Generäle und Bediensteten. Es wird vermutet, dass der Royal Palace sieben Stockwerke hoch war und über rund 1.000 Zimmern verfügte, daher könnte man dazu auch sagen, dass der Königspalast epische Ausmaßen hatte. Die Architektur des Palastes zeugt von der hohen Kunstfertigkeit der damaligen Baumeister. Die Verwendung von Stein und die aufwendigen Verzierungen lassen erahnen, welchen Reichtum und Stellung des Königreichs repräsentierte.Die vergangenen Jahrhunderte hinterließen, mit der Zerstörungen durch Naturgewalten und Kriege, ihre Spuren. Heute kannst du noch einige beeindruckende Überreste des Palastes besichtigen und dazu gehören:

  • Fundamente und Mauerreste: Die massiven Fundamentmauern geben einen Eindruck von der ursprünglichen Größe des Palastes.
  • Die Königliche Audienzhalle: In unmittelbarer Nähe des Palastes befindet sich die ehemalige Ratshalle, in der der König seine Untertanen empfing.
  • Verzierte Säulen und Skulpturen: Einige der kunstvollen Verzierungen und Skulpturen haben die Zeit überdauert und geben einen Einblick in die ästhetischen Vorstellungen der damaligen Zeit.

Polonnaruwa Sivan Kovil (Shiva Devale Nr. 1)

Polonnaruwa Sivan Kovil (Shiva Devale Nr. 1)

Polonnaruwa Sivan Kovil (Shiva Devale Nr. 1)



Einer der wenigen hinduistischen Tempel ist das Polonnaruwa Sivan Kovil. Dieser wird auch als Shiva Devale Nr. 1 bezeichnet und ist Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes von Polonnaruwa. Der Sivan Kovil wurde im 10. und 11. Jahrhundert von den Chola zu Ehren Shivas und ihrer Götter erbaut. Shiva ist eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus und wird als der Zerstörer und Erneuerer angesehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden in Polonnaruwa, die hauptsächlich aus Ziegeln bestehen, wurde der Sivan Kovil aus sorgfältig zugeschnittenen Steinblöcken errichtet. Diese Bauweise ist typisch für die Chola-Architektur. Der Sivan Kovil ist einer der am besten erhaltenen Tempel in Polonnaruwa. Die Wände und Säulen sind noch weitgehend intakt, dadurch kannst du dir gut vorstellen, wie der Tempel einst ausgesehen haben muss.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Polonnaruwa Vatadage

Polonnaruwa Vatadage

Polonnaruwa Vatadage



Ein Meisterwerk der singhalesischen Architektur wartet auf mich, der Polonnaruwa Vatadage Tempel. Das Besondere an diesem Temple macht ihn zu einem der beeindruckenden Bauwerke der antiken Stadt. Warum ist er beeindruckenden? Der Polonnaruwa Vatadage ist ein kreisrunder, mehr stufiger Tempel, der die hochentwickelte Architektur des singhalesischen Königreichs von damals wiederspiegelt.Im Zentrum des Tempels befindet sich eine Stupa, die eine heilige Reliquie enthält.
Eine Besonderheit sind die kunstvoll geschnitzten Mondsteine, die die Säulen zieren und mythologische Szenen oder religiöse Symbole darstellen. Beachte auch die vier schönen Buddhastatuen, die in verschiedene Himmelsrichtungen [Osten, Süden, Westen und Norden] weisen und verschiedenen Meditationshaltungen darstellen. Am Eingang stehen zwei Wächterfiguren, die böse Geister abwehren und den Tempel schützen sollen. Sie sind oft als mythische Wesen oder werden als Wächtergötter dargestellt. Der Polonnaruwa Vatadage ist nicht nur ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis für die religiöse Bedeutung Polonnaruwas. Er zeigt, wie eng Buddhismus und Architektur im singhalesischen Königreich miteinander verbunden waren.

Lankathilaka – Ein Meisterwerk der singhalesischen Architektur

Lankathilaka - Ein Meisterwerk der singhalesischen Architektur

Lankathilaka – Ein Meisterwerk der singhalesischen Architektur



Der Name Lankathilaka ist mehr als nur ein Label für einen Tempel und bedeutet so viel wie in etwa “Das Schmuckstück Sri Lankas” oder “Die Zierde von Lanka“. Er ist ein Ausdruck von Stolz, Verehrung und kultureller Identität. Er spiegelt die Bedeutung des Tempels als eines der bedeutendsten religiösen und kulturellen Zentren Sri Lankas wieder und unterstreicht seinen Platz in der Geschichte des Landes. Der Tempel entstand in der Regierungszeit von König Parakramabahu I. und seine einzigartige Architektur, die aus einer Kombination aus monolithische Ziegelbauweise, aufwendigen Verzierungen und einer gewölbter Decke macht den Tempel zu einem architektonischen Meisterwerk.
Das Lankathilaka Temple entstand als vierstöckiges Gebäude, von denen heute noch drei Stockwerke erhalten sind. Der Tempel diente als Ort der Meditation und Verehrung und war ein Zentrum des buddhistischen Glaubens.

Kiri Vehera

Stupa Kiri Vehera

Stupa Kiri Vehera



Die Stupa Kiri Vehera ist mit ihren 24 Metern heute den zweitgrößten Stupa in Polonnaruwa. Sie von der Königin von König Parakramabahu namens „Subadra“ erbaut worden sein. Der ursprüngliche Name der Stupa lautete „Rupavathi Stupa“. Besonders erwähnenswert ist der gut erhaltene Zylinder über dem Hathras Kotuwa. Einst wies dieser Zylinder, dessen Bezeichnung „Devatha Kotuwa [Gehege der Gottheiten] lautet, Reliefskulpturen mit Götterfiguren auf, die heute nicht mehr sichtbar sind. Der Zylinder hat einen Durchmesser von 2,80 Metern und eine Höhe von 2,33 Metern.

Rankoth Vehera

Rankoth Vehera Stupa

Rankoth Vehera Stupa



Die Rankoth Vehera Stupa wurde von Nissanka Malla von Polonnaruwa erbaut, als er das Land von 1187 bis 1196 regierte. Der Namen Rankoth Vehera bedeutet auf Singhalesisch: Ran = Gold und kotha ist der Name für die Spitze einer Stupa und Vehera bedeutet Stupa oder Tempel. Grob ins Deutsche übersetzen würde sie dann als “Die Stupa mit der goldenenSpitze” heißen. Die Stupa liegt in der Mitte einer großen quadratischen Terrasse, die von einer Backsteinmauer umgeben und es zur jeden Himmelsrichtung ein Eingang gibt. Der Durchmesser beträgt etwa 175 Meter und bis zur Spitze der Stupa sind es 33 Meter.

Gal Vihara – Der Felsentempel


Der Felsentempel Gal Vihara ist ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Altstadt und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der Gal Vihara zeichnet sich durch seine vier bemerkenswerten gut erhaltenen Buddha-Statuen aus, die in einen einzigen Granitfelsen gehauene wurden.
Diese vier Buddha-Statuen sind zu bestaunen:

  • Der sitzende Buddha: Diese Statue befindet sich in einer kleinen Höhle, zeigt den Buddha in meditativer Haltung und ist etwa 4,6 Meter hoch.
  • Der liegende Buddha: Diese Statue stellt den Buddha im Moment seines Parinirvana [dem endgültigen Verlöschen nach dem Tod] dar. Mit einer Länge von 14 Metern ist sie die größte der vier Statuen.
  • Der stehende Buddha: Diese Statue ist etwa 7 Meter hoch und zeigt den Buddha mit gekreuzten Armen vor der Brust. Es gibt unterschiedliche Interpretationen dieser Haltung. Einige deuten sie als eine Geste des Segens oder der Ermahnung, während andere sie als Darstellung des Buddha in tiefer Trauer um seinen verstorbenen Hauptschüler Ananda sehen.
  • Ein weiterer sitzender Buddha: Diese etwas kleinere Statue befindet sich ebenfalls in einer Höhle und ähnelt der ersten sitzenden Statue, ist aber etwas kleiner.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Lotus Pond – Ancient Nelum Pokuna


Auf zu einer weiteren Sehenswürdigkeit in Polonnaruwa, dem Lotus-Teich [Lotus Pond]! Dieses antike Wasserbecken ist schon beeindruckend und wurde vermutlich im 12. Jahrhundert während der Herrschaft von König Parakramabahu I. erbaut. Der Name „Nelum Pokuna“ bedeutet wörtlich „Lotusteich“ und bezieht sich auf die einzigartige Form des Beckens, die einer sich öffnenden Lotusblüte ähnelt. Das Becken ist aus massivem Stein gebaut, wobei Granit verwendet wurde, der in der Region reichlich vorkommt. Es wird angenommen, dass der Nelum Pokuna hauptsächlich für zeremonielle Zwecke oder als königliches Badebecken genutzt wurde. Seine kunstvolle Gestaltung deutet darauf hin, dass er nicht nur funktional, sondern auch einen ästhetisch oder dekorativen Charakter hatte. Die Lotusblume hat im Buddhismus und in der singhalesischen Kultur eine tiefe symbolische Bedeutung. Sie steht für Reinheit, Erleuchtung und Wiedergeburt. Die Gestaltung des Nelum Pokuna in Form einer Lotusblüte spiegelt somit die spirituellen und kulturellen Werte wieder.

Thivanka Temple

Thivanka Temple

Thivanka Temple



Der Thivanka Image House ist ein ehemaliges Tempelgebäude, das für eine große Buddha-Statue im 12. Jahrhundert, während der Herrschaft von König Parakramabahu I., errichtet wurde und heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt ist. Der Name „Thivanka“ bedeutet „dreifach gebogen“ und bezieht sich auf die einzigartige Pose der Statue, die an drei Stellen gebogen war: an den Knien, der Taille und den Schultern. Damals war sie 8 Meter hoch, jedoch heute ist sie nur noch bis Kopfhöhe erhalten. Diese Haltung ist im singhalesischen Buddhismus selten und verleiht dem Tempel eine besondere Bedeutung. Der Thivanka Pilimage ist eines der größten Backsteinbauten in Polonnaruwa. Bewundernswert sind 2 und 3,5 Meter dicke Mauern und die kuppelförmige Struktur. Die Ausmaße des Temple sind groß, er ist ca. 40 Meter lang und 20 Meter breit. Die dicken Innenwände des Thivanka Pilimage waren mit kunstvollen Wandmalereien geschmückt. Die erhaltenen Wandmalereien zeigen detaillierte Darstellungen von Menschen, Tieren und Landschaften und Szenen aus dem Leben Buddhas

Tuk Tuk Roadtrip Sri Lanka - Logo - Zu sehen ist ein Tuk-Tuk zwischen zwei Palmen. In der Mitte ist ein Schriftzug mit ROAD TRIP TUK TUK SRI LANKA und dem Hinweis Watch all Episodes on Youtube
Erlebe Sri Lanka auf eigene Faust! Spüre den Wind in deinen Haaren und entdecke verborgene Schätze. Jetzt Tuk-Tuk mieten! Inklusive Versicherung und Pannenhilfe: Sorglos Sri Lanka mit dem Tuk-Tuk erkunden! Jetzt buchen.[Werbung]
Dein Abenteuer beginnt hier: » Tuk-Tuk reservieren! «

Parakrama Samudra

Das Meer des Parakrama

Das Meer des Parakrama


Das Meer des Parakrama oder wie es in Sri Lanka heißt „Parakrama Samudra ist ein riesiger, künstlicher, von Menschenhand geschaffener Stausee. Dieser Stausee wurde wohl bereits im 3. Jahrhundert angelegt und ein wichtiger Bestandteil des Bewässerungssystems der Region. Unter der Herrschaft König Parakramabahu I. wurde der Stausee im 12. Jahrhundert erheblich erweitert und heute ist er etwa 26 Quadratkilometern groß. Es ist doch der Wahnsinn, welche Kenntnisse damals vorhanden war um Dämme und Kanäle mit solch einer Präzision anzulegen, damit eine effiziente Bewässerung der Gegend erfolgen konnte. Der Stausee versorgte Tausende Hektar Ackerland mit Wasser und ermöglicht so den Anbau von Reis und anderen Feldfrüchten

Meine Unterkunft – Habarana New Star Home Stay

Meine Unterkunft - Habarana New Star Home Stay

Meine Unterkunft – Habarana New Star Home Stay



Meine Unterkunft suchte ich mir strategisch in Habarana, da ich somit noch einige Kilometer weiter auf meinem Road Trip kam und ich am nächsten Tag keine lange Anfahrt zum Lions Rock in Sigiriya habe. Die Wahl fiel auf das Habarana New Star Home Stay mit einer außergewöhnlichen Bewertung von 9,6 bei Booking.com und nicht weit von der Hauptstraße der Kandy Rd. entfernt lag. Das Zimmer ist sauber, das Bett bequem und der Mega-Pool einfach klasse! Ich genoss die zwei Tage dort und kann die Unterkunft wärmstens empfehlen!

Der Tuk-Tuk Road Trip mit allen Sehenswürdigkeiten in der Übersichtskarte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hey hier gibt´s alle Bilder aus Polonnaruwa

Planst du eine Reise nach Sri Lanka? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

🧡 Eine kleine Geste, große Wirkung
Dir hat der Beitrag gefallen und du konntest etwas Neues lernen? Großartig!
Deine Unterstützung hält diesen Blog am Leben! Das Erstellen von detaillierten Anleitungen, das Bearbeiten von Bildern und Videos kostet viel Zeit und Ressourcen. Ein kleiner virtueller Kaffee von dir hilft mir, die Kosten für das Hosting zu decken und weiterhin kostenlose, hochwertige Inhalte für dich zu produzieren.
Ist dir dieser Inhalt einen Cappuccino wert?
Buy me a coffee Buy me a cappuccino via PayPal

Über den Autor

Jens

Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.

Buy me a coffee
   
Buy me a cappuccino via PayPal

Freue mich über ein Kommentar von dir