Zu Hause

Vegetarisch lecker – Spinatspätzle mit Röstzwiebeln

Spinat Spätzle
geschrieben von Jens

Spätzle machen ist nicht schwer, zumindest dauert es nicht viel länger, als gekaufte zu kochen! Ich habe das Rezept mal so ähnlich gelesen und einfach mal nach meinen Gedanken zubereitet. Hier ersteinmal kurz die Zutaten für 2 Personen:

  • 200g Mehl
    80g Spinat (von Rewe oder Iglo)
    3 Eier
    Pfeffer
    Saltz
    Muskatnuß
    Zwiebeln
    Parmesankäse
    Butter

Großen Topf mit reichlich Salzwasser zum kochen bringen. Das Mehl mit den Eiern und dem Spinat mit dem Rührgerät in einer Schüssel verrühern. Mit etwas Muskat, Pfeffer und nach belieben würzen.
Ich habe mal etwas Parmesankäse mit eingemischt, den man aber nicht herausgeschmeckt hat, leider. Den Teig dann etwas stehen lassen und nach ein paar Minuten nochmal druchrühren.
Die Zwiebeln würfeln und in einer Pfanne mit Butter oder Olivenöl schön dunkelgoldbraun anrösten.
Wen man die Spätzle nicht vom Brett schaben will, was doch erstens eine Geschicklichkeitssache ist und zweitens meistens die Küche versaut, kann man den Teig auch auf eine Reibe geben und dann durch diese den Teib durchreiben. Noch einfacher ist es mit der Spätzlereibe von Tupperware. Um so fester der Teig ist, um so länger werden die Spätzle, sonst bekomm man halt “Knöpfle” heraus. Also die Spätzlereibe auf den kochenden Salzwassertopf legen und den Teig rein reiben. Nach dem die Spätzle oben an der Wasserobfläche schwimmen sind sie gut, ich lasse sie meinstens aber einen Moment länger drin. Das Abschöpfen geht mit einer Kelle in einen zweiten Topf mit zerlaufer Butter. Mein Tip: Da mit so eine Kelle zu unpraktisch war, habe ich mit für zwei Euro ein kleiners Sieb gekauft, mit der man die Spätzle super aus dem Topf holen kann.
Etwas Schnittlauch schneiden und nach dem Anrichten den Teller damit etwas verzieren. Den Parmesankäse zum Essen in einem Schälchen reichen.

Und so sah es dann aus…. und geschmeckt hat es auch…hmmmmm

Spinat Spätzle mit Röstzwiebeln

Spinat Spätzle

🧡 Eine kleine Geste, große Wirkung
Dir hat der Beitrag gefallen und du konntest etwas Neues lernen? Großartig!
Deine Unterstützung hält diesen Blog am Leben! Das Erstellen von detaillierten Anleitungen, das Bearbeiten von Bildern und Videos kostet viel Zeit und Ressourcen. Ein kleiner virtueller Kaffee von dir hilft mir, die Kosten für das Hosting zu decken und weiterhin kostenlose, hochwertige Inhalte für dich zu produzieren.
Ist dir dieser Inhalt einen Cappuccino wert?
Buy me a coffee Buy me a cappuccino via PayPal

Über den Autor

Jens

Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.

Buy me a coffee
   
Buy me a cappuccino via PayPal

Freue mich über ein Kommentar von dir