Bolivien Langzeitreisen Nord- & Südamerika Weltreise 2012

Über die Anden nach Bolivien – Tour Salar de Uyuni

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tour Salar de Uyuni – In drei Tagen über die Anden

Mit dem Jeep hoch nach Bolivien

In San Pedro de Atacama startet die Tour, nach fünf Minuten erreichten wir die Grenzstationen der Chilenen und dürften dort Zwecks Ausreise mal so geschlagene 2 Stunden verbringen. Grund war, sie meinten die Straßen wären sowieso beschädigt, da können sie ruhig mal eine Stunde später mit der Arbeit beginnen. Nach ca. einer weiteren Stunde Fahrt erreichten wir die Grenze zu Bolivien und die Formalitäten waren eine Sache von Minuten. Dort gab es dann auch gleich mal Frühstück und wir wurden in 6er Gruppen aufgeteilt. Wir sind eine Gruppe von drei Iren, die in Australien leben, ein Inder aus Canada, Katja und ich. Mit unserem Fahrer „Edgar“ hatten wir super Glück – Volltreffer! Edgar ist aus der Gegend und spricht dazu noch Englisch, eine Seltenheit!

Erst fahren wird zur weißen und dann weiter zur grünen Lagune und kommen aus dem staunen nicht mehr raus. Der nächste Punkt ist eine heiße Quelle auf ca. 4600m und ich bade mal in ca. 37° warmen Wasser. Es ist nicht einmal kalt, wenn ich wieder heraus komme, einfach herrlich! Auf dem Weg zu unserer Unterkunft kommen wir an heißen Geysiren (4850m) vorbei, wo bei Lava das Wasser erhitzt und es stinkt auch gewaltig zum Himmel. Schwefel!

Nach dem erreichen unserer einfachen Unterkunft auf ca. 4800m (höchster Punkt auf der Strecke war 4950m), gibt es erst mal Mittagessen und dann ging es weiter zur roten Lagune. Wow, was soll ich sagen hunderte von Flamingos erwarteten uns schon und auf Grund einer gewissen Algen Art ist das Wasser hier rot. Dazu erstreckt sich ein toller Vulkan im Hintergrund und der Mund geht fast nicht mehr zu. Aber seht erst einmal selbst – Viel Spaß beim Video.

Der Sonnenaufgang auf dem Salar de Uyuni. Hier ist der Salar noch etwas unter Wasser, so dass es wunderbare Spiegellungen gibt

Der Sonnenaufgang auf dem Salar de Uyuni. Hier ist der Salar noch etwas unter Wasser, so dass es wunderbare Spiegellungen gibt

Salar de Uyuni Tour – Der ultimative Guide, die Jeep-Tour durch Bolivien

Eine Salar de Uyuni Tour mit dem Jeep ist das Highlight einer Bolivienreise. Mit dem Jeep von San Pedro de Atacama nach Uyuni über die bolivianischen Anden, vorbei an Lagunen Geysiren, Bergen, Flamingos und den klaren Sternenhimmel bei Nacht. Schieße unglaubliche und verrückte Fotos auf dem wunderschönen “Salar de Uyuni”, denn er ist mit seinen fast 11000 Quadratkilometern der größte Salzsee der Welt. Alle Informationen zu deiner Salar de Uyuni Tour – Mit dem Jeep von San Pedro de Atacama nach Uyuni und meinen Erlebnissen gibt es hier.

Salar de Uyuni Tour – Der ultimative Guide, die Jeep-Tour durch Bolivien

Die Nacht war kalt auf 4300 m Höhe

Die Nacht hatte ich mir schlimmer vorgestellt, denn bei guten 4300m sollte es sehr kalt werden, aber die einfache Unterkunft (eine Toilette für so ca. 30 Personen – keine Dusche) mit ausreichend Decken hatte alles um nicht zufrieren. Weiter ging es über die Hochebene der Anden mit berauschenden Ausblicken auf die Berge und Vulkane, die zum Teil schneebedeckt sind. Als Highlight auf der Strecke waren der Arbol de Piedra, einige Lagunen und eine Allee aus Lavasteinen. Das Beeindruckteste für mich war allerdings die Fahrt über die Hochebene der Anden und dabei die phantastische Landschaft zu genießen.

Der Friedhof der Lokomotiven erwartet mich

Am letzten Tag ging es nach Uyuni, zuerst wurde der Friedhof der Lokomotiven angesteuert, ein toller Spielplatz für Erwachsene. Die Lokomotiven wurden 1930 dort abgestellt, als wohl der Abbau des Silbers nicht mehr so lukrativ war. Nun rosten sie so langsam vor sich hin und geben ein surreales Bild ab. Mir machte es einen riesigen Spaß hier auf den alten Lokomotiven herum zu turnen.

Zum Mittagessen dann weiter nach Uyuni und danach weiter auf den Salar de Uyuni,  der leider komplett mit ca. 5 cm unter Wasser steht. Der Salar hat eine Größe von 12000km² – nur mal so nebenbei. In der Trockenzeit können hier tolle Fotos gemacht werden, was nun leider sehr kompliziert war. Allerdings gab es dafür tolle Spiegeleffekte durch das Wasser.

Weitere Infos und Links zu einer Reise nach Bolivien

Kennst du schon unsere weiteren Bolivien Artikel?

Über den Autor

Jens

Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.

Buy me a coffee
   
Buy me a cappuccino via PayPal

10 Kommentare

  • Hey Jens,

    Lovely pics and a beautifully compiled video, nice work. Hope you are enjoying yourself, wherever you are…

    Indian from Canada…… Dom

    • Hi Dom,

      nice to read from you! I hope you enjoyed the last weeks in southamerica! It was a perfect trip over the andens and we had a good group! In the moment I sit on the beach in PEru but in one week I go further to Ecuador!
      Greetings :-)

  • Spitzen Bilder. Bei den Anden und Lamas musste ich gleich mal an Senor Delgado denken :). Werde ihm wohl mal den Link zuschicken müssen.

  • Wow , tolles Video!!! Das möchte ich haben !!!!!!!!!!
    Die Tour war eine meiner Reisehighlights.
    Liebe Grüße Franzi

    • Danke!! Nebel habe ich hier in La Paz nicht, aber es ist auch kalt und dicke Wolcken hängen über der Stadt!!
      Grüße ;-)

  • Lieber Jens,

    wie immer ein toller Bericht und unglaubliche Bilder.

    Die wirken teilweise mehr als “space-ig” ;-)

    Viele liebe Grüße aus dem eher herbstlichen (NEBEL) als frühlingshaften (obwohl die
    Vögel zwitschern als ob es kein Morgen gäbe) FFM

    • Und wie fandest du das kleine Video?? Auch cool….. mach mal Urlaub hier, statt immer Ski-Urlaub in den Staaten ***GRINS***

Schreibe einen Kommentar zu Franzi aus Hannover X