Deutschland Europa

Erfurt eine einzige Piazza

Erfurt – Eine Stadt die einem gefallen muss

Es ging weiter nach Erfurt in Thüringen und für mich hieß dies endlich wieder in einem Hostel übernachten. Die Frage nach einem Einzelzimmer erübrigt sich, ich fühle mich in ein Dorm am wohlsten. Im Dorm trifft man Menschen, knüpft Kontakte und findet wenn es perfekt läuft Reisebekanntschaften.

Abends in den Stadtgarten

Der Stadtgarten, ist ein Tanzsaal aus vergangen Zeiten und wird jetzt für so manches Konzert oder Event benutzt. Er liegt vielleicht 200 Meter neben dem Opera Hostel und überträgt die WM-Spiele auf einer Großleinwand. Da Deutschland sein erstes Spiel gegen Portugal hat, zieht es mich dort hin. Ich genieße Stadionatmosphäre mit 500 weiteren Fans und bejubele den 4:0 Sieg der deutschen Mannschaft.

In den Gassen von Erfurt liegt ein Flair von Südeuropa

In Erfurt gibt es immer wieder Interessantes zu sehen

In Erfurt gibt es immer wieder Interessantes zu sehen

Ich liebe es in Südeuropa durch die Straßen zu laufen und den Menschen bei ihrem Treiben zu zusehen. In Erfurt kommt noch das schöne Ambiente der alten Fachwerkhäusern hinzu. Die kleinen Gassen laden zum verweilen bei einem Latte Macchiato oder einem Cappuccino ein. Ich bin erstaunt über die Menge der kleinen und großen Cafés und überall sitzen Menschen und genießen das schöne Wetter.

Sitzt du auch gerne an einer Plazza oder in einem Café und beobachtest die Menschen? Worüber denkst du dann nach? Ich finde es immer interessant, dass der eine Teil so relaxt und der andere Teil der Menschen immer in Hektik vorüber läuft.

Die Krämerbrücke – Die nördlichste ihrer Art jenseits der Alpen

Die Krämerbrücke ist einmalig

Die Krämerbrücke ist einmalig

Die Krämerbrücke ist nicht irgendeine Brücke! Nein, sie ist eine mit Häusern bebaute Brücke und an einem Ende steht sogar eine Kirche unter der man durchlaufen muss um auf die Brücke zu kommen. Kleine Geschäfte, Cafés laden zum verweilen ein und auch ich kann mich der Magie nicht entziehen. Schnell ein selbstgemachtes Krämerbrückenschokoeis bei Goldhelm gekauft und beim Café Mundlandung an einen kleinen Tisch gesetzt um ein Kaffee zu bestellen. So schön kann Urlaub sein!

Einen wundervollen Blick von oben über die Krämerbrücke und einen 360° Rundumaussicht über Erfurt bekommt ihr, wenn ihr auf den Kirchturm der Ägidienkirche an dem besagten Brückenanfang steigt. Von hier oben, über den Dächern von Erfurt ragt der Dom hervor und auch rechts daneben wird der Petersberg erst richtig sichtbar. Die Hochhaussiedlung des Juri-Gagarin-Ring zeigen ihre gewaltigen Ausmaße gegenüber den restlichen Wohnhäusern. Ein Aufstieg, dem ich jedem nur ans Herz legen kann und ein MUSS für Erfurt ist!

Zwei kleine Filmchen zur Krämerbrücke

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Noch mehr spannende Artikel und Inspirationen auf anderen Reiseblogs

Der Dom und die Severikirche

Der Erfuter Dom

Der Erfuter Dom

Der Dom steht schon gewaltig auf seinem kleinen Berg in Mitten von Erfurt. Ich kann mich noch daran erinnern, als ich 1990 das Erste mal nach der Wende mit einem Bus auf dem Domplatz gehalten habe. Damals alles noch grau in grau erkenne ich heute diesen Platz nicht mehr wieder. Die Treppen erklimme ich und schaue mir den Dom von innen an. Er ist schon gewaltig mit seinem Altar und den vielen buntleuchtenden Glasbildern.

Als ich jedoch in die Severikirche direkt neben dem Dom gehe, staune ich nicht schlecht. Der Altar ist noch prächtiger, wobei durch die nüchterne Umgebung dieser mehr zu Geltung kommt. Dazu kommt die Orgel, die mächtig dem Altar gegenüber steht. Ich setzte mich ein paar Minuten und lasse die Ruhe auf mich wirken.

Der vergessene Petersberg!?

Der Petersberg in Erfurt

Der Petersberg in Erfurt

Neben dem Dom geht es hoch zum Petersberg. Einst eine Festungsanlage, die dann in den vergangen Kriegen auch mal zu Kasernen, Krankenhaus usw. fungierten liegt der Petersberg. Als ich oben ankomme, verstehe ich die Welt nicht mehr. Ein kleiner Teil ist restauriert, ein Beton-Restaurant mit Aussicht wurde an eine Seite geklatscht und der Rest! Den Rest, die Kasernengebäude, die Kirche ist in Vergessenheit geraten. Mir scheint der Verfall schreitet voran und das Einzige was nach 25 Jahren Wiedervereinigung getan wurde sind Sperrholzplatten vor die Fenster im Erdgeschoss genagelt! Fürchterlich!

Der ganze Platz lädt doch ein das Gelände zu vermarkten! Und wenn es eine Repräsentanz für den Landtag wäre! Alles ist besser als der Verfall. Eine Dame meint es sollte in der nächsten Zeit was geschehen – Ich hoffe bald und werde bei meinen nächsten Besuch wieder nachsehen!

Die Aussicht ist jedoch auch wieder großartig. Ich suche mir ein schattiges Plätzchen und lasse Erfurt auf mich wirken. Schon wieder ein eindrucksvoller Platz, der nicht ausgelassen werden sollte.

Schönes Thüringen mit deinem Erfurt, du hast mich nicht enttäuscht

Erfurt ist bunt und unheimlich schön

Erfurt ist bunt und unheimlich schön

Meine Stunden sind gezählt und so muss ich mich schweren Herzens Richtung Bahnhof auf machen um mein Zug nach Hause zu bekommen. Die Tage im Thüringer Wald, Eisenach und Erfurt sind verflogen und dabei dachte ich erst – Neun Tage wandern… wie lang! Das Laufen mit dem sportlichen Aspekt, die Ruhe, den Gedanken freien lauf zu lassen und das erreichen des Ziels war ein schönes Erlebnis. Und mit den Worten des Beginns der Reise möchte ich auch diese Reise beenden – Vor der Haustür beginnt die weite Welt…

Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen. Mit seiner schönen mittelalterlich geprägten Altstadt, dem Anger, dem Dom mit seinem Domplatz und der Krämerbrücke sind kurz die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten genannt. Die Stadt ladet ein zum zwanglosen bummeln und entdecken der alten Fachwerkhäuser. Einfach eine chillige Stadt.

Disclaimer: Meine Reise wurde unterstützt durch die Thüringen Tourismus GmbH

Planst du eine Reise nach Thüringen? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds
Merken

Merken

🧡 Eine kleine Geste, große Wirkung
Dir hat der Beitrag gefallen und du konntest etwas Neues lernen? Großartig!
Deine Unterstützung hält diesen Blog am Leben! Das Erstellen von detaillierten Anleitungen, das Bearbeiten von Bildern und Videos kostet viel Zeit und Ressourcen. Ein kleiner virtueller Kaffee von dir hilft mir, die Kosten für das Hosting zu decken und weiterhin kostenlose, hochwertige Inhalte für dich zu produzieren.
Ist dir dieser Inhalt einen Cappuccino wert?
Buy me a coffee Buy me a cappuccino via PayPal

Über den Autor

Jens

Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.

Buy me a coffee
   
Buy me a cappuccino via PayPal

Freue mich über ein Kommentar von dir