Asien Thailand

Dein Adrenalin-Kick: Go-Kart fahren in Bangkok – Alle Infos & Tipps!

Ready to race: Bei TopKart Bangkok wird hart um den Sieg gekämpft!
Ready to race: Bei TopKart Bangkok wird hart um den Sieg gekämpft!

Bist du bereit für den ultimativen Geschwindigkeitsrausch? Ein Adrenalin-Abenteuer in Bangkok? Spüre den Nervenkitzel, wenn du in dein Kart steigst, das Gaspedal durchdrückst und über die ultimative Kart-Strecke rast. Was dich erwartet:

  • Der Kick auf vier Rädern: Nichts übertrifft das Gefühl, im Kart zu sitzen, den Wind im Gesicht zu spüren und mit Freunden um die beste Rundenzeit zu kämpfen.
  • Perfekte zentrale Lage: Direkt im Herzen der Innenstadt von Bangkok gelegen, ist Top-Karting ideal für eine spontane Dosis Adrenalin nach einem Tag Sightseeing.
  • Für jedes Können: Ob du zum ersten Mal auf der Bahn oder ein erfahrener Racer bist, die herausfordernde Strecke garantiert Spaß und Spannung für alle.

Dein unvergessliches Karting-Erlebnis in Bangkok wartet auf dich. Steig ein, starte den Motor und nimm die Herausforderung an!

Für wen ist das Karting-Erlebnis in Bangkok geeignet?

Es ist immer viel los. Jeder kann fahren und seinen Spaß haben! Egal ob du Erfahrungen hast oder nicht! Getränke gibt es auch an dem Counter oder der Bar

Es ist immer viel los. Jeder kann fahren und seinen Spaß haben! Egal ob du Erfahrungen hast oder nicht! Getränke gibt es auch an dem Counter oder der Bar


Top-Karting Bangkok
Alle Infos im Überblick

Lage: Zentral in Bangkok gelegen
Strecke: 410 Meter, 16 Kurven
Beleuchtung: Spezielle LED-Lichter für Nachtrennen
Karts: Solo- und Doppel-Karts verfügbar
Sicherheit: Helme werden gestellt
Alter: Ab 9 Jahren und 140cm
Geschwindigkeit: Solo-Karts bis zu 75 km/h
Preise: Starten bei 700 THB – Rabatte möglich
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich

Für den Nervenkitzel und den ultimativen Geschwindigkeitsrausch in Bangkok benötigst du keine Vorkenntnisse! Der Einstieg in die Karting-Szene ist denkbar einfach. Bevor es los geht, erklärt dir das Personal die Grundlagen der Karts und der Kartbahn. Bei der Einweisung in die Karts, zeigen sie dir wo Gas und Bremse ist und gibt dir ein paar Hinweise zum korrekten Lenken des Karts! Denn eins ist sicher, ein Auto ist so ein Kart nicht! Des Weiteren werden die Streckenregeln den Besuchern verständlich vermittelt, sodass du dich von der ersten Minute sicher über die Strecke fährst. Kurz gesagt, ob groß oder klein, jung oder alt, es spielt keine Rolle. Solange die grundlegenden Regeln befolgt werden ist es kein Problem den Nervenkitzel des Motorsports zum ersten Mal zu erleben. Du bist bereit das Gaspedal durchzudrücken?

Die Strecke: Eine einzigartige Kartbahn erwartet dich!


Was für eine Lage der Kartbahn! Zwischen Hochhäusern und Wolkenkratzern inmitten von Bangkoks Herzen befindet sich eine einzigartige Kartbahn. Die Kartbahn ist 410 Meter lang, in drei Sektoren aufgeteilt und nach 16 Kurven bretterst du wieder über die Start-Ziel-Linie!
Die Strecke ist so konzipiert, dass sowohl Einsteiger als auch geübte Fahrer begeistert sind. Es wird Zeit, die Pace zu erhöhen. Hier rast du nicht einfach nur im Kreis – du tauchst in die aufregende Atmosphäre der thailändischen Hauptstadt ein.

Eine einzigartige Rennstrecke mit LED-Beleuchtung

Wenn es dunkel wird, wird es richtig cool. Das blaue Licht ist ein echter Hingucker und das Fahren macht noch mehr Spaß

Wenn es dunkel wird, wird es richtig cool. Das blaue Licht ist ein echter Hingucker und das Fahren macht noch mehr Spaß



Warum nur ein paar LED-Strahler aufstellen und dann würde es doch schon reichen. Pustekuchen! Die Beleuchtung ist ein besonderes Highlight und alleine schon sehenswert. Anstatt einfach nur die Strecke zu beleuchten, ist die blaue LED-Beleuchtung so konzipiert, dass sie ein einzigartiges, fast schon futuristisches Fahrerlebnis schafft. Sie lässt die Bahn nicht nur nachts befahrbar sein, sondern macht die Fahrt auch zu einem optischen Spektakel. Das Lichtkonzept unterstreicht die Kurven und Geraden und verstärkt das Gefühl, an einem professionellen Rennen teilzunehmen.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Powered by GetYourGuide

Solo-Karts oder Doppel-Karts: Welche Option passt zu dir?

Ob im Cockpit oder an der Strecke, überall gibt es Monitore, die die Rundenzeiten der Fahrer anzeigen

Ob im Cockpit oder an der Strecke, überall gibt es Monitore, die die Rundenzeiten der Fahrer anzeigen


Solo oder Double? Das ist hier die Frage! Es gibt zwei verschiedene Kart und das finde ich super interessant, da man auch mal mit seinem Kind oder Freund/Freundin fahren kann. Somit kommt jeder in den Genuss des Kartfahrens. Dazu sind die Karts für die 9- bis 13-Jährigen gedrosselt auf 45km/h, so dass diese nicht mit dem Power-Karts losdonnern können. Diese zwei Varianten von Karts gibt es bei TopKarts in Bangkok.

Das Solo-Kart: SODIKART RT10

Du bist auf Adrenalin und bereit für die Fahrt deines Lebens durch Bangkoks Hochhäuserschluchten? Dann wartet das Power-Kart auf dich! Das SODIKART RT10 mit einem 270-cm³-Motor beschleunigt dich auf Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h! Die SODIKARTs besitzen die EasyDrive-Technologie, die dich bei deiner Fahrt über den Parcours durch jede Kurve führt. Für deine Sicherheit ist jedes Kart mit Stoßdämpfern, einem Überrollbügel und einem Sicherheitsgurt ausgestattet. Was ich absolut krass finde ist, dass du deine Live-Rundenzeiten auf dem integrierten Bildschirm direkt am Lenkrad verfolgen kannst und für einen Hauch von Formel1 sorgt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein Lenkrad und starte dein Rennen!

Das Doppel-Kart: SODIKART 2DRIVE


Aufgepasst! Du möchtest das Adrenalin auf der Rennstrecke mit deiner besseren Hälfte teilen? Oder du möchtest dein Kind mitnehmen, dann ist das SODIKART 2DRIVE genau das Richtige für dich! Das 2DRIVE-Kart wurde speziell für zwei Personen entwickelt, perfekt für Familien mit Kindern [Mindestgröße 90 cm], Anfänger oder alle, die den Nervenkitzel gemeinsam erleben möchten. Das 2DRIVE-Kart besitzt eine Doppelsteuerung, die das gleiche geschmeidige Handling und den Komfort bietet, dass du von einem Profi-Kart erwartest. Ihr tretet beim 2DRIVE zusammen das Gaspedal durch und spürt die Aufregung Seite an Seite auf dem Track!

Meine persönlichen Erfahrungen: So war mein Rennen bei TopKart Bangkok

Helm passt, es kann losgehen!

Helm passt, es kann losgehen!



Ich spoiler mal! Hey das war mega geil! Ich bin drei Sessions gefahren, dabei zwei Sessions mit dem SODIKART RT10 und eine Session mit dem SODIKART 2DRIVE. Bei meiner ersten Fahrt, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, mit dem SODIKART RT10 ging es mir darum, die Strecke kennenzulernen. Wichtig war mir dabei zu verstehen wie sich das Kart verhält und wo und wie ich bremsen muss. Ich muss zugeben, ich war hier nicht unbedingt der Schnellste, aber es hat schon superviel Spaß gemacht. Die Bremspunkte sind mit einem Hinweisschild >>BREAK<< an der Seite gut zu lesen. Ein kurzer Tipp auf das Bremspedal genügte schon und mit viel Schwung ging es manchmal sogar driftend um die Kurve.
Meine zweite Session erfolgte dann mit dem SODIKART 2DRIVE und Mrs P. Stieg mit ein. Sie hatte erst etwas Bammel, aber schon nach der ersten Runde kam ein Strahlen durch das Visier des Helms! Ich dachte, dass solch ein Doppel-Kart eher träge ist, aber hier konnten wir fast mithalten. Wir haben zusammen gelacht und hatten tierischen Spaß und die Session ging viel zu schnell zu Ende.
Meine dritte Session erfolgte dann mit dem Solo-Kart wieder. Ich hätte direkt vom Duo-Kart dort einsteigen sollen, aber ich brauchte eine kurze Pause und das wurde auch ohne Probleme vom Staff erledigt, sodass ich die übernächste Session starten konnte. Auf der letzten Fahrt des Tages ging es dann richtig zur Sache. Die Strecke mit den Bremspunkten kannte ich nun und somit wurde das Gaspedal durchgedrückt. Das war eine Gaudi und am Ende würde ich Dritter der Session.
Was ich super finde ist, dass bei den Solo-Karts ein Display im Lenkrad ist, dass dir deine Live-Daten, wie Rundenzeiten, deine persönlich beste Rundenzeit und welchen auf welchem Platz du gerade fährst anzeigt. Das ist einfach klasse.

Mein Fazit zum Kartfahren

Mein Fazit zu TopKart! Ich komme wieder - Mehr Fun geht nicht in Bangkok

Mein Fazit zu TopKart! Ich komme wieder – Mehr Fun geht nicht in Bangkok


Angezogen hat mich eindeutig die Anlage mit ihrer wunderbaren blauen Beleuchtung bei Nacht. Als ich das erste Mal dies sah, dachte ich mir, das musst du einmal machen in Bangkok! Gesagt getan, ein einem Abend ging es dann zur Kartbahn und der Spaßfaktor lag bei 10 von 10.
Die Abläufe sind wirklich klasse, von der Registrierung am Eingang geht es zum Counter und der Kasse. Dort bekam ich weite Informationen und durfte danach in den Briefing Room, um mir das Sicherheitsvideo anzusehen. Danach ging es dann gleich weiter, Helm an und auf die Kartbahn. Organisatorisch alles super. Wir haben vor und nach dem kart-Fahren noch auf dem Dachgarten gestanden und den anderen Fahrern zugesehen, denn die blaue Beleuchtung ist einfach nur wunderschön und das inmitten der Skyscraper. Der Abend war einfach nur schön, mit etwas Adrenalin im Blut und viel Gummi auf der Strecke!

Der ultimative Gruppen-Kick: Rennen fahren mit der Clique

Es wird gefightet! 🏎️ Hier geht es richtig zur Sache mit den anderen Kart-Fahrern.

Es wird gefightet! 🏎️ Hier geht es richtig zur Sache mit den anderen Kart-Fahrern.



Bist du mit deinen Freunden in Bangkok und suchst nach dem ultimativen Kick? Dann ist ein Kart-Rennen genau das Richtige für euch! Das Go-Kart-Rennen ist mehr als nur ein Wettkampf; es ist eine Herausforderung, die den Teamgeist deiner Clique stärkt und ihr auf eurer Reise durch Thailand näher zusammenbringt. Wer ist der schnellste? Wer meistert die schärfsten Kurven? Und dabei meine ich nicht die der Ladyboys! Stellt eure Fahrkünste unter Beweis und erlebt einen unvergesslichen Abend! Nach dem Rennen feiert ihr nicht nur den Sieger, sondern habt auch eine geile Geschichte, die euch noch lange verbinden wird. Wenn ihr coole Bars in der Nähe Sucht, dann kann ich euch die Hidden Bars in Thonlor empfehlen!

Erlebe eine Welt, die du nicht erwartet hast. Bangkok’s heißestes Entertainment!

Welche Ausrüstung wird gestellt?

Es stehen die Helme von XS-XXL zur Auswahl, da wird schon einer für deinen Kopf dabei sein

Es stehen die Helme von XS-XXL zur Auswahl, da wird schon einer für deinen Kopf dabei sein



Sicherheit wird ganz großgeschrieben und damit der Fahrspaß gewährleistet ist, wird die gesamte notwendige Ausrüstung gestellt. Zur Ausrüstung gibt es einen passenden Helm. Es gibt hier Helme von der Größe XS bis zu XL und somit sollte jeder Kopf seinen passenden Deckel erhalten! Damit die Hygiene nicht zu kurz kommt, solltest du eine Sturmhaube [optional erhältlich 60THB | € 1,60 | Stand 2025] anziehen. Im Fall, dass du keine hast, wie ich bei meinem Besuch, kannst du eine Sturmhaube für gerade einmal 60 THB [€ 1,60 | Stand 2025] Vorort kaufen. Ich fand das in Ordnung und muss ganz ehrlich sagen, dass ich damit ein gutes Gefühl hatte den Helm zu nutzen.

Ab welcher Größe oder Alter darf ich Kart fahren?

Der Briefing Room - Hier wird kurz in einem Video erklärt, wie man sich zu Verhalten hat, die Flaggen bedeuten und was sonst noch wichtig ist

Der Briefing Room – Hier wird kurz in einem Video erklärt, wie man sich zu Verhalten hat, die Flaggen bedeuten und was sonst noch wichtig ist

Dein Junior kann ab dem Alter von 9 Jahren und einer Mindestgröße von 140 cm hier Kart fahren! Die Karts sind dann auf 45km/h begrenzt.

Die Getränke: Was gibt es vor Ort?


Zum Vergnügen gehören auch die passenden Getränke dazu und die gibt es selbstverständlich auch hier. Egal ob du ein Wasser, eine Coke oder ein schmackhaftes Singha bestellen möchtest, an der Rezeption gibt es alles und das zu sehr normalen Preisen. Hier ein kleiner Auszug aus der Getränkekarte:

  • Biere:
    • Shinga ฿100 [€ 2,67 | Stand 2025]
    • Heinekein ฿120 [€ 3,21 | Stand 2025]
    • Heinekein 0,0% ฿120 [€ 3,21 | Stand 2025]
  • Soft Drinks:
    • Coke ฿50 [€ 1,34 | Stand 2025]
    • Coke Zero ฿50 [€ 1,34 | Stand 2025]
    • Fanta ฿120 [€ 1,34 | Stand 2025]
    • Redbull ฿130 [€ 3,48 | Stand 2025]
    • Wasser ฿30 [€ 0,80 | Stand 2025]
  • Coffee & Tea:
    • Espresso Hot ฿80 [€ 2,14 | Stand 2025]
    • Cappucino Hot ฿100 / Iced ฿120 [€ 2,67 / € 3,21 | Stand 2025]
    • Latte Hot ฿100 / Iced ฿120 [€ 2,67 / € 3,21 | Stand 2025]
    • Thai Milk Tea Hot ฿100 / Iced ฿120 [€ 2,67 / € 3,21 | Stand 2025]
    • Thai Green Tea Hot ฿100 / Iced ฿120 [€ 2,67 / € 3,21 | Stand 2025]
    • Matcha Latte Hot ฿100 / Iced ฿120 [€ 2,67 / € 3,21 | Stand 2025]
    • Chocolate Hot ฿100 / Iced ฿120 [€ 2,67 / € 3,21 | Stand 2025]

Wie komme ich zu Top-Kart in Bangkok?

Die Kartbahn liegt extrem inmitten des Zentrums von Bangkok! Ich starte von dem Kontenpunk der BTS Station Siam [CEN], denn von hieraus sind es gerade knappe 1,5 Kilometer zu Fuß. Von der BTS-Station läufst du am EXIT 6 über den Skywalk in Richtung des Erawan-Schrein. Von dort aus gehst du links in die Ratchadamri Rd und bleibst auf der gegenüberliegenden Straßenseite von CentralwOrld. Von hieraus gehst du immer geradeaus weiter, du kommst am Big C Supermarket vorbei, überquerst den Kanal Khlong Saen Saep über eine kleine Brücke und kommst zur nächsten großen Kreuzung. Hier noch die Fußgängerampel überqueren und nach rechts 250 Meter auf der Phetchaburi Rd. weiterlaufen und du stehst direkt vor der Kartbahn. Für den Weg solltest du etwa 25-30 Minuten einplanen.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Powered by GetYourGuide

Was kostet die Kart Expierence? Die Go-Karting Preise in Bangkok

  • Erwachsene [ab 14 Jahre]: ฿700 THB [€ 18,69 | Stand 2025]
    • Rabat: Drive More – PAY LESS [gleicher Fahrer am gleichen Tag]
      zweite Runde [Session]: -10% » ฿630 THB [€ 18,62 | Stand 2025]
      dritte Runde [Session]: -20% » ฿560 THB [€ 14,95 | Stand 2025]
      vierte Runde [Session]: -30% » ฿490 THB [€ 13,08 | Stand 2025]
    • TK Pass [10 Sessions]: ฿5.000 THB [€ 133,51 | Stand 2025]
  • Jugendliche [9-13 Jahre]: 600 THB [€ 16,01 | Stand 2025]
    • Rabat: Drive More – PAY LESS [gleicher Fahrer am gleichen Tag]
      zweite Runde [Session]: -10% » ฿540 THB [€ 14,41 | Stand 2025]
      dritte Runde [Session]: -20% » ฿480 THB [€ 12,81 | Stand 2025]
      vierte Runde [Session]: -30% » ฿420 THB [€ 11,21 | Stand 2025]
    • TK Pass [10 Sessions]: ฿4.500 THB [€ 120,07 | Stand 2025]
  • Dual Kart [2 Personen]: ฿800 THB [€ 21,36 | Stand 2025]
  • MINI GRAND PRIX: ฿1.600 THB [€ 42,69 | Stand 2025] pro Person
    • Das Paket MINI GRAND PRIX beinhaltet
      Qualifikation (8 Minuten) + Rennen (16 Runden) – Startaufstellung
      6+ Personen – Podiumszeremonie – Reservierung erforderlich
      Ideal für Gruppen, Familien und Junggesellenabschiede
  • GRAND PRIX EXPERIENCE: ฿2.400 THB [€ 64,04 | Stand 2025] pro Person
    • Das Paket GRAND PRIX EXPERIENCE beinhaltet
      Training + Qualifying (8 Minuten) + Rennen (16 Runden) – Startaufstellung
      6+ Personen – Podiumszeremonie – Reservierung erforderlich
      Jetzt seid ihr bereit für das ultimative Rennerlebnis
Mehr als nur Tempel: Entdecke die versteckten Highlights in Bangkok

Wie buche ich meine Karting-Session?


Du kannst deine Karting-Session ganz einfach direkt über die Webseite von TopKart buchen und reservieren, oder einfach vorbeilaufen und in das Kart steigen. Ich denke, dass du nur die Rennen [GRAND PRIX] mit deinen Freunden vorab buchen und reservieren musst.

Top-Karting Bangkok: Die Öffnungszeiten

Was unterscheidet Top-Karting Bangkok von anderen Go-Kart Bahnen?

Es gibt wirklich jetzt zwei Go-Kart Bahnen in Bangkok! Aber was unterscheidet die beiden Kart Tracks voneinander? Der größte Unterschied der kartbahnen liegt darin, dass die easyKart Bangkok eine Indoor Kart Bahn und die TopKart eine Outdoor Kart Bahn. Die neue Outdoor Kartbahn ist etwas mehr für Rennen ausgelegt und verfügt über die schnelleren Karts.
Wenn du jetzt vor der Wahl stehst, ob du zu TopKart oder easyKart gehen sollst, habe ich dir hier ein paar Pro & Cons aufgeschrieben:

Top-Karting Bangkok: Vor- und Nachteile auf einen Blick

  • Die Vorteile von TopKart Bangkok
    • Die Strecke: Die Strecke wurde von einem Weltmeister entworfen und ist modern, dazu ist sie eine offizielle SWS-Strecke.
    • Hohe Geschwindigkeit: Die Karts sind sehr schnell (bis zu 75 km/h) und bieten einen echten Adrenalinkick.
    • Einzigartige Beleuchtung: Die Strecke bietet spezielle LED-Lichter für spannende Nachtrennen und ist besonders abends super illuminiert.
    • Die Lage: Die zentrale Lage der Kart-Strecke, mitten im Herzen von Bangkok macht die Anfahrt sehr einfach.
  • Die Nachteile von TopKart Bangkok
    • Wetterabhängig: Da es eine Außenbahn ist, kann Regen das Fahrerlebnis beeinträchtigen oder unmöglich machen.
    • Weniger geeignet für Anfänger: Die höhere Geschwindigkeit und der professionelle Fokus könnten für absolute Neulinge einschüchternd wirken.

easyKart Bangkok: Vor- und Nachteile auf einen Blick

  • Die Vorteile von easyKart Bangkok
    • Wetterunabhängig: Da die Bahn in einer Halle ist, kannst du hier bei jedem Wetter fahren.
    • Für alle geeignet: Es gibt verschiedene Karts für Kinder, Anfänger und erfahrene Fahrer, was sie ideal für Familien und Gruppen macht.
  • Die Nachteile von easyKart Bangkok
    • Geringere Geschwindigkeit: Für erfahrene Rennfahrer könnten die Geschwindigkeiten im Vergleich zu TopKart weniger aufregend sein.
    • Kein Outdoor-Feeling: Es fehlt etwas das offene Rennerlebnis.
    • Die Lage: Die Kart-Halle liegt etwas außerhalb und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlechter zu erreichen.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Powered by GetYourGuide

Alle Bilder zum Adrenalin-Kick bei TopKart in Bangkok

Planst du eine Reise nach Thailand? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

🧡 Eine kleine Geste, große Wirkung
Dir hat der Beitrag gefallen und du konntest etwas Neues lernen? Großartig!
Deine Unterstützung hält diesen Blog am Leben! Das Erstellen von detaillierten Anleitungen, das Bearbeiten von Bildern und Videos kostet viel Zeit und Ressourcen. Ein kleiner virtueller Kaffee von dir hilft mir, die Kosten für das Hosting zu decken und weiterhin kostenlose, hochwertige Inhalte für dich zu produzieren.
Ist dir dieser Inhalt einen Cappuccino wert?
Buy me a coffee Buy me a cappuccino via PayPal

Über den Autor

Jens

Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.

Buy me a coffee
   
Buy me a cappuccino via PayPal

Freue mich über ein Kommentar von dir