Deutschland Europa

Bereit für ein Abenteuer? So wird dein Ausflug zur Burg Eltz unvergesslich!

Überhalb der Bushaltestelle an der Burg mal auf den kleinen Berg klettern und ein Bild machen
Überhalb der Bushaltestelle an der Burg mal auf den kleinen Berg klettern und ein Bild machen

Die Burg Eltz, märchenhaft schön, nie von einem gewaltsam zerstört oder von einem Eroberer eingenommen. Dafür nimmt sie ihre Besucher ein, mit dem Charme der Vergangenheit. In der Vergangenheit zierte die Burg Eltz bis ins Jahr 2001 den 500-Mark-Schein und heute ist die Währung der Burg Eltz die Likes bei Instagram. Daher ist es kein Wunder, dass die Burg Eltz eine der berühmtesten deutschen Burgen ist. Ein Burg Eltz Ausflug ist nicht nur obligatorisch während eines Eifel-Besuchs, sondern lohnt sich auch für ein Tagesausflug.

Anfahrt mit dem Auto

Die Anfahrt zur ist einfach und heute per Navigation ein Kinderspiel. Einfach Burg Eltz eingeben und dein Navi leitet dich über Münstermaifeld und Wierschem direkt auf den Parkplatz.

Der Parkplatz

Die Burg Eltz besitzt zwei Parkplätze, die Beiden sind nicht weit entfernt von der Burg. Der „obere Parkplatz“ ist in der Nähe der Antoniuskapelle und bis zur Märchenburg sind es ca. 800 Meter. Folge einfach der asphaltierten Straße und nach 10 Minuten stehst vor der Tür. Übrigens, die 800 Meter sind recht steil und wer lieber etwas gemächlicher mag, nimmt den Weg durch den Wald, der auf dem unteren Parkplatz rauskommt. Vom „unteren Parkplatz“ geht es gemütlich auf einem Wanderweg ca. 1,3 Kilometer und du benötigst hierfür 15 Minuten.

Die Parkgebühren

Der Parkplatz ist gebührenpflichtig. Den kleinen Obolus finde ich nicht schlimm, da das Auto so lange dastehen kann wie ich es mag. Mir passt das gut, da ich nach meinem Besuch der Burg Eltz noch den Traumpfad Eltzer Panoramaweg wandern möchte. Die Kosten betragen:

  • PKW € 2,00 [Stand 2020]
  • Motorrad € 2,00 [Stand 2020]
  • PKW mit Anhänger € 4,00 [Stand 2020]
  • Wohnmobil € 4,00 [Stand 2020]

Der Bus-Shuttle

Du kannst oder magst nicht vom Parkplatz zur Burg laufen, dann ist der Bus-Shuttel perfekt für dich. Der Pendelbus startet an dem „obere Parkplatz“ direkt an der Schranke bei der Antoniuskapelle. Hier siehst du eine kleine Haltestelle, von wo der Pendelbus abfährt. Der Fahrpreis pro Person für eine Fahrt kostet € 2,00 [Stand 2020].

Die Burg Eltz – Einzigartig und einen Besuch wert

Eine zauberhafte Burg mitten im Elzbach bei Wierschem

Eine zauberhafte Burg mitten im Elzbach bei Wierschem


Die Burg Eltz ist defenitiv ein Besuch wert. Warum? Weil sie in ihrer Geschichte nie zerstört wurde und somit einzigartig ist. Glück gehört wie bei uns im Leben auch dazu. Die Burg Eltz hatte im 17. Jahrhundert Glück und rutschte von einer Liste zu zerstörenden Bauwerken, da zu dieser Zeit Anton zu Eltz-Üttingen ein bedeutender Offizier im französischen Heer war. Damals herrschte der Pfälzer Erbfolgekrieg und diesen hat sie glücklicherweise schadlos überlebt.
Heute kannst du bei einer Burgführung mehr über die Geschichte erfahren und kannst die Schatzkammer besuchen. Bei der Burgführung dürfen keine Fotos gemacht werden, daher findest du hier auch keine. Die Schatzkammer wird während nach der Burgführung besucht, aber diese kannst du dir auch alleine ansehen. Hier darfst du deinen Fotoapparat aber wieder benutzen. Der Burginnenhof ist frei besuchbar und kostet kein Eintritt [Beachte bitte den Corona-Hinweis] und ist mit seinen Fachwerk-Türmchen und Erkern eine Wucht. Mich wunderte es nicht, dass die Burg als Märchenburg durchgeht und ich möchte meinen Besuch nicht missen.


Mein Buch-Tipp für ein genialen Urlaub in Deutschland

Buch-Tipp: 47 Tipps für einen schönen Urlaub in Deutschland Jetzt zum Webshop mit einem Klick! Buch-Tipp: 47 Tipps für einen schönen Urlaub in Deutschland

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Märchenburg ist täglich geöffnet von 9:30 Uhr bis 17.00 Uhr, ab wann der Einlass zur Burg geschlossen wird. Die letzte Burgführung findet um 17.30 Uhr statt. Die Eintrittspreise betragen pro:

  • Erwachsener € 11,00 [Stand 2020]
  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder) € 30,00 [Stand 2020]
  • Schüler, Studenten und Behinderte € 7,00 [Stand 2020]

Der Foto-Tipp vom Felsplateau aus

Der Foto-Tip: Die Burg Eltz vom Felsplateau aus gesehen

Der Foto-Tip: Vom Felsplateau aus fotografiert

Im Internet gibt es wunderbare Bilder von der Burg Eltz im Hintergrund, wo im Vordergrund jemand auf einem Felsplateau sitzt oder steht. Von der Burg sind es ca. 2 Kilometer bis zu dem Instagram-Spot. Ich habe das Felsplateau besucht und wie du direkt dort hinkommst findest du in diesem Artikel „Traumpfad Eltzer Panoramaweg“. Viel Spaß beim Fotografieren.

Die Gastronomie

Das obere Café in der Burg

Das obere Café in der Burg

Hungrig muss keiner die Burg verlassen und wer sich vor oder während der Burgbesichtigung stärken muss, der findet zwei Selbstbedienungs-Gaststätten auf dem Gelände. Ob kleiner Hunger oder Mittagstisch, ob Kaffee und Kuchen oder ein Radler, die Aussicht in das Elzbachtal ist grandios. Warme Speisen gibt es von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Die Bilder von der Märchenburg Eltz

Planst du eine Reise nach Rheinland-Pfalz? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

🧡 Eine kleine Geste, große Wirkung
Dir hat der Beitrag gefallen und du konntest etwas Neues lernen? Großartig!
Deine Unterstützung hält diesen Blog am Leben! Das Erstellen von detaillierten Anleitungen, das Bearbeiten von Bildern und Videos kostet viel Zeit und Ressourcen. Ein kleiner virtueller Kaffee von dir hilft mir, die Kosten für das Hosting zu decken und weiterhin kostenlose, hochwertige Inhalte für dich zu produzieren.
Ist dir dieser Inhalt einen Cappuccino wert?
Buy me a coffee Buy me a cappuccino via PayPal

Über den Autor

Jens

Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.

Buy me a coffee
   
Buy me a cappuccino via PayPal

Freue mich über ein Kommentar von dir