Die Haupt-Buddha-Statue im Zentrum der lila Ordinationshalle ist der traditionelle spirituelle Ankerpunkt des modernen Tempels
Thailand hat ein verborgenes Juwel in der Nähe von Ayutthaya! Der Purple Wat Klang Khlong Watthana Tempel ist ein magischer Ort abseits des touristischen Ayutthaya und definitiv ein „Geheimtipp“, welcher entdeckt werden möchte! Der Purple Temple wie er mittlerweile in Thailand genannt wird, hat keine geschichtliche Verbindung mit den archäologischen Ruinentempeln aus der klassischen Ayutthaya-Zeit [1350–1767 n. Chr.]. Aus diesem Temple ist in den letzten 10-15 Jahren ein wahres Meisterwerk geworden und überrascht jeden Besucher. Dieser Temple ist anders und dazu wunderschön, auch wenn du schon 1.001 Tempel in Thailand oder Südostasien besucht hast, dieser ist sehenswert! Sei gespannt und lass dich inspirieren von der lila Farbe.
Was macht den Lila Tempel so einzigartig?
Die Haupt-Buddha-Statue im Zentrum der lila Ordinationshalle ist der traditionelle spirituelle Ankerpunkt des modernen Tempels
Der Purple Temple ist in seiner Einzigartigkeit nicht zu übertreffen und zieht mit seiner auffälligen Farbe Lila die Blicke seiner Besucher auf sich. Besonders auffällig ist die außergewöhnliche Ordinationshalle, mit ihren prunkvollen Verzierungen. Die Farbe Lila steht im Buddhismus als Farbe der Weisheit, Meditation oder spiritueller Energie. In dem letzten Jahrzehnt [Der Bau des Purple Temple begann im Jahre 2012] hat das Wat unter dem Engagement des Abtes „Phra Ekkalak“ und der Dorfbewohner ein komplett neues Leben durch den Umbau erhalten.
Die Illumination der Ordinationshalle mit seinem purpurroten, lila-violetten Farbenzauber, mit den funkelnden Mosaiken und die lebendigen Wandmalereien sind beeindruckend.
Das Meisterwerk ist der faszinierende Boden des Ubosot
Das wahre Meisterwerk ist ein faszinierender 3D-Koi-Karpfen Boden aus Epoxidharz, der die Illusion eines Teichs mit Koi-Karpfen und Lotusblättern erzeugt
Das wahre Meisterwerk ist ein faszinierender 3D-Koi-Karpfen Boden aus Epoxidharz, der die Illusion eines Teichs mit Koi-Karpfen und Lotusblättern erzeugt. Die optische Täuschung lässt die Fische unter der Oberfläche schwimmen.
endes Koi-Karpfen-Bodens stammt von den Mönchen des Tempels selbst und zeigt das persönliche Engagement der Gemeinschaft im Tempel. Da die Schuhe vor dem Tempel bleiben, kannst du über dieses Meisterwerk laufen und den kleinen Teich von oben erkunden.
Ein spirituelles Kunstwerk: Die Architektur und Dekorationen
Der Lila Tempel ist von außen noch nicht fertig, aber schon jetzt sieht er besonders aus
Die Haupt-Buddha-Statue im Zentrum der lila Ordinationshalle ist der traditionelle spirituelle Ankerpunkt des modernen Tempels. Die Statue sitzt in der Mara Srivijaya-Haltung, die den genauen Moment der Erleuchtung Buddhas darstellt und somit von größter buddhistischer Bedeutung ist. Dabei berührt er mit der rechten Hand die Erde, um sie als Zeugin seiner Verdienste gegen die Angriffe des Dämons Mara anzurufen. Die zentrale Botschaft der Statue ist somit der Sieg über die Versuchung und das Erreichen der Erleuchtung. Sinnbildlich wird diese Szene vervollständigt durch eine Nachbildung des Bodhi-Baumes, die direkt über der Buddha-Statue steht.”
Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide[Werbung]
Die alte Pagode (Chedi) auf dem Gelände war in der Vergangenheit unter dem Namen Wat Muang bekannt. Der Bau des Wat Klang Khlong Watthanaram begann im Jahre 1885 durch den Mönch Luang Por Chai und eine Gruppe von Einheimischen. 1902 wurde der Tempel offiziell anerkannt. Die alte Pagode dient heute als stiller, ehrwürdiger Wächter der Vergangenheit und als Fundament, auf dem der Abt den lebendigen, modernen und unkonventionellen neue „Purple Temple” erbaut hat. Man könnte sagen, sie stellt die Verbindung zur Geschichte Ayutthayas her, während der neue Bau die Zukunft und die kreative Hingabe der Mönche repräsentiert.
Praktische Tipps für deinen Besuch
Der Wat Klang Khlong Watthanaram (der Lila Tempel) liegt im Bezirk Sena, etwa 27 Kilometer außerhalb von Ayutthaya. Es wird kein Eintritt für den Besuch erhoben, jedoch ist eine kleine Spende gerne gesehen und diese hilft auch bei der Instandhaltung. Du kannst eine kleine Opfergabe erwerben, mit der der Temple weitergebaut und vollendet wird.
Hier sind die wichtigsten Punkte für deine Planung:
Lage & Anfahrt: Rechne mit einer Fahrzeit von 35 bis 45 Minuten vom Stadtzentrum Ayutthayas.
Tuk-Tuk: Die bequemste Option. Wichtig: Verhandle den Preis für die Hin- und Rückfahrt unbedingt im Voraus! Ansonsten wirst du eine horrende Summe am Ende genannt bekommen. Ich habe mit einem den Preis von ฿800 THB [€ 21,38 | Stand 2025] ausgehandelt für die Hin- und Rückfahrt. Der Tuk-Tuk Fahrer wartet auf mich und es waren für den gesamten Besuch ca. 3½-4 Stunden ausgemacht. Bezahlt habe ich ihn dann nach der Tour in Ayutthaya.
Die GRAB-APP: Du kannst dir auch ein Grab (Taxi) über die APP bestellen, dann siehst du sofort, was es kostet. Als ich dies checkte, bekam ich einen Preis von ฿290 THB [€ 7,75 | Stand 2025] angezeigt. Diesen Preis nahm ich als Grundlage, um mit dem Tuk-Tuk Fahrer den Preis auszuhandeln. Warum ich mich gegen die Grab-Variante entschied, das hatte zwei Gründe:
Bei der Rückfahrt war ich mir nicht sicher, ob ich dort wieder ein Grab einfach bekomme, um nach Ayutthaya zurück zukommen.
Gerade dann hat die App nicht mehr funktionieren wollen und somit war die Entscheidung mir abgenommen worden. Des weiteren bekam ich dann den guten Preis mit dem Tuk-Tuk und damit bin ich dann gut gefahren.
Scooter oder Mietwagen: Bietet die größte Flexibilität. Leider kann ich dir den Preis nicht nennen, aber ich vermute mal, dass ein Scooter ca. ฿200 –฿300 THB [€ 5,35 – € 8,02 | Stand 2025] für einen Tag kosten wird.
Öffnungszeiten: Der Tempel von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Beste Besuchszeit: Die frühen Morgen- oder Nachmittagsstunden sind für Fotos besonders schön, da das Licht besonders ist. Vermeide die Mittagshitze wenn möglich, aber grundsätzlich kannst du den ganzen Tag über den Purple Temple besichtigen.
Kleiderordnung & Verhalten:
Kleiderordnung: Denk dran, der Tempel ist ein heiliger Ort. Das heißt für dich: Schultern und Knie sollten bedeckt sein.
Achtung, Barfuß-Zone: Und ganz wichtig: Bevor du die lila Halle (den Ubosot) betrittst, zieh unbedingt deine Schuhe aus.
Der Lila Tempel auf Instagram & Co. (Fototipps)
Die „Magie“ der Farbe: Wo das Licht die violetten Töne besonders zur Geltung bringt! Hier die besten Fotospots:
Die Außenansicht des lila Ubosots
Der Eingangsbereich mit den lila Lichtern
Der spektakuläre 3D-Boden im Inneren
Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide[Werbung]
Mein Fazit: Eine moderne Ergänzung zur Geschichte Ayutthayas
Ich kann nur sagen, der Purple Temple ist ein absolutes Muss, obwohl er etwas außerhalb des Ayutthaya-Zentrums liegt. Der Tempel bietet einen unvergleichlichen Kontrast und Abwechslung zu den historischen Ruinen der Stadt, indem er die moderne, lebendige Seite der thailändischen Tempelkultur präsentiert.
Besonders beeindruckend ist die lila Ordinationshalle und solch eine Gestaltung eines Tempels habe ich in meinem Leben noch nie gesehen. Sollte ich Sterne für den Besuch vergeben, dann würde ich den Lila Tempel mit 5 Sternen bewerten.
Planst du eine Reise nach Thailand? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds
🧡 Eine kleine Geste, große Wirkung Dir hat der Beitrag gefallen und du konntest etwas Neues lernen? Großartig! Deine Unterstützung hält diesen Blog am Leben! Das Erstellen von detaillierten Anleitungen, das Bearbeiten von Bildern und Videos kostet viel Zeit und Ressourcen. Ein kleiner virtueller Kaffee von dir hilft mir, die Kosten für das Hosting zu decken und weiterhin kostenlose, hochwertige Inhalte für dich zu produzieren. Ist dir dieser Inhalt einen Cappuccino wert?
Über den Autor
Jens
Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.