Armenien Europa

Erlebnis Sevansee: Dein unvergesslicher Ausflug ab Jerewan!

Sehenswürdigkeiten am Sevan Lakes
Sehenswürdigkeiten am Sevan Lakes

Der Lake Sevan liegt ca. 70 Kilometer von der Hauptstadt Jerewan mit seinen Sehenswürdigkeiten entfernt. Der Lake Sevan wird dort selbst als Sehenswürdigkeit der Stadt verkauft und mit dem Auto bist du in ca. 60 bis 90 Minuten dort. Der Sewansee ist der größte Süßwasser-Hochgebirgssee Eurasiens und liegt auf 1.900 Metern. Übrigens Bei meinen Reisen durch Armenien kam ich mindestens zweimal am Sewansee vorbei und meine vier Highlights möchte ich dir vorstellen. Am Ende möchte ich dir noch erzählen, wie du den Sewansee besuchen kannst.

Das Sevan Writers House am Sewansee

Das Sevan Writers House am Sewansee

Das Sevan Writers House am Sewansee

Das Sevan Writers House ist ein bemerkenswertes sowjetisches Juwel der „sowjetischen Moderne“ am Sewansee. Heute steht das Writers House auf einer Halbinsel, als der Wasserspiegel für Bewässerungsarbeiten in den 1930er Jahren abgesenkt wurde. Davor war der Standort eine Insel im Lake Sevan. Auf der Spitze des steilen Hügels der Halbinsel befindet sich ein Kloster aus dem 9. Jahrhundert.
1932 wurden die Architekten Gevorg Kochar und Mikael Mazmanyan beauftragt hier ein Writers Resort zu entwerfen. Allerdings
fielen beide Männer 1937 Stalins Säuberungen zum Opfer und wurden an den Polarkreis verbannt. Nach Stalins Tod wurden die Architekten erst 1953 freigelassen und „rehabilitiert“. Erbaut wurde das Writers House im Jahre 1969 und wie der Name schon sagt hat es einige Schriftsteller beherbergt, die dort ihre Werke schrieben. Heute ist es nur noch eine heruntergekommene Pension mit einem wunderbaren Blick auf den Lake Sevan. Nicht nur, dass das Writers House runtergekommen ist, ist es wohl auch zum großen Teil baufällig.
Einen Kaffee, mit dem Charme der „sowjetischen Moderne“, habe ich mir dort gegönnt und auch wenn die Lage und die Architektur klasse ist, würde ich dort nicht übernachten wollen.

Das Kloster Sewanawank

Kloster Sewanawank Sevan Lake Armenia

Kloster Sewanawank Sevan Lake Armenia

Auf der kleinen Halbinsel am Sewansee stehst du bereits, da du dir das Writers House schon angesehen hast. Bei der Zufahrt zu dem Lost Place sind dir bestimmt schon die vielen Menschen am Parkplatz am Fuße des Kloster Sewanawank aufgefallen. Hier oben auf dem kleinen Berg thront das Kloster Sewanawank bereits seit dem Jahre 874. Laut einer Inschrift in der Kirche wurde das Kloster Sevanavank von Prinzessin Mariam, der Tochter von Ashot I. gegründet. Interessant finde ich, dass das Kloster für die Mönche aus Etchmiadzin bestimmt war, die gesündigt hatten, daher waren die Regeln dort sehr streng. Für mich hört es sich an, als ob es eine Art Gefängnis war.

Das Kloster Hayrawank

Das Kloster Hayrawank liegt auf einer kleinen felsigen Anhöhe direkt am Ufer des Sevan Lakes

Das Kloster Hayrawank liegt auf einer kleinen felsigen Anhöhe direkt am Ufer des Sevan Lakes

Das Kloster Hayrawank ist nicht sehr groß und ähnelt eher einer Kirche, die auf einer kleinen felsigen Anhöhe direkt am Ufer des Sewansees liegt. Das Besondere der kleinen Kirche aus dem späten 9. Jahrhundert ist die Lage und die Aussicht auf den See. Um das kleine Kloster herum findest du einige wunderschöne alte Chatschkare. Ein kurzer Abstecher auf die kleinen Felsen hinter dem Kloster lohnt sich, denn von hieraus hast du den besten Blick auf das Kloster Hayrawank und den Sewannsee.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Der Friedhof von Noratus

Hier findest du die größte Anzahl von Khachkars (Kreuzsteine) in ganz Armenien

Hier findest du die größte Anzahl von Khachkars (Kreuzsteine) in ganz Armenien

Die letzte Station die du gut am Lake Sevan als Tagestour von Jerewan aus gut besuchen kannst ist der Friedhof von Noratus. Das Besondere an diesem Friedhof ist sein mittelalterliches Gräberfeld. Mit seinen rund 900 Chatschkaren* beherbergt er, seit der Zerstörung des Friedhofes Culfa, das weltweit größte Chatschkarenfeld.
Auf den Grabsteinen befinden sich oft die „eingemeißelten Lebensgeschichten“ in Bildform der beerdigten Menschen verewigt und dadurch ist der Friedhof am Lake Sevan ein interessantes Ziel.
*Chatschkaren sind kunstvoll behauene Gedächtnissteine/Grabsteine/Kreuzsteine mit einem Reliefkreuz in der Mitte, das von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben ist.

Wie den Sevansee besuchen?

Ich war jedes Mal mit dem Auto alleine unterwegs, allerdings ist das Autofahren in Armenien nicht mit dem Autofahren in Europa vergleichbar. In Jerewan gibt es kaum Fahrbahnmarkierungen und aus drei Fahrspuren werden fünf. Dazu kommen die Schlaglöcher, die das Fahren nicht besonders angenehm machen. Wer mit dem Auto selber fährt, der kann dafür sein persönliches Tempo genießen und sich die Sehenswürdigkeiten selber aussuchen.
Es gibt auch geführte Touren, die an jeder Ecke rund um den Republic Square für ca. 5.000-8.000 Dram [€ 11,83 bis 18,93 | Stand 2023]. Leider habe ich beim vorbeilaufen nie jemanden gesehen, der das Writers House mit im Programm hat. Im Internet kannst du zum Beispiel bei GetYourGuide auch Touren buchen, aber auch dort wird das Writers House nicht angeboten. Vielleicht bei einer Privattour nachfragen, ob sie dort hinfahren. Hier kannst du die Angebote bei GetYourGuide ansehen.

Planst du eine Armenien Reise? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

🧡 Eine kleine Geste, große Wirkung
Dir hat der Beitrag gefallen und du konntest etwas Neues lernen? Großartig!
Deine Unterstützung hält diesen Blog am Leben! Das Erstellen von detaillierten Anleitungen, das Bearbeiten von Bildern und Videos kostet viel Zeit und Ressourcen. Ein kleiner virtueller Kaffee von dir hilft mir, die Kosten für das Hosting zu decken und weiterhin kostenlose, hochwertige Inhalte für dich zu produzieren.
Ist dir dieser Inhalt einen Cappuccino wert?
Buy me a coffee Buy me a cappuccino via PayPal

Über den Autor

Jens

Ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und Blogger aus Leidenschaft. Seit 2004 bin ich mit dem Rucksack unterwegs und mein größter Wunsch ist es, dich mit meinen Geschichten zu inspirieren, selbst auf Reisen zu gehen.
Dabei zeige ich, dass Abenteuer nicht teuer sein müssen. Ich reise, wann immer möglich, im Budgetbereich und weiß aus Erfahrung: Die besten Erlebnisse warten nicht im Hotelzimmer, sondern da draußen auf dich.
Jeder Blogartikel entsteht erst nach einer Reise, damit ich meine eigenen Erlebnisse und gesammelten Erfahrungen mit dir teilen kann. Meine Beiträge stecken voller nützlicher Tipps und persönlicher Informationen, die dir bei der Planung deiner eigenen Tour helfen sollen. Denn was mir am wichtigsten ist: Authentizität. In einem einzigen Artikel stecken bis zu zehn Stunden Arbeit, damit du wirklich alle Infos bekommst, die du brauchst.

Buy me a coffee
   
Buy me a cappuccino via PayPal

Freue mich über ein Kommentar von dir